Bahnstrecken in Google Earth
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Und zwar weltweitAuer Trambahner @ 15 Aug 2008, 18:01 hat geschrieben:Ist doch inside - Ebenen>intressante Orte>Verkehrswesen>Bahnstrecken

Willst Du mehr?
Wenn Du unter Galerie/Google-Earth Community/Verkehrswesen die Markierung setzt, wirst Du von Einträgen nur so erschlagen. S- und, U-Bahn Netze weltweit wurden von Nutzern zusammengetragen. Selbst die U-Bahn in Pjönjang ist vertreten

Unter diesem Link (etws runter scrollen) findest Du z.B. fast alle Straßen- und U-Bahn Linien sowie alle S-Bahn Netze, die von Nutzern der Community erstellt wurden (German map draft).
Viel Spaß
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Wie kann ich denn über Google Earth ne U-Bahn Strecke sehen? Dachte die wäre unter der Erde! <_<Autobahn @ 15 Aug 2008, 17:25 hat geschrieben: Und zwar weltweit![]()
Willst Du mehr?
Wenn Du unter Galerie/Google-Earth Community/Verkehrswesen die Markierung setzt, wirst Du von Einträgen nur so erschlagen. S- und, U-Bahn Netze weltweit wurden von Nutzern zusammengetragen. Selbst die U-Bahn in Pjönjang ist vertreten.
Unter diesem Link (etws runter scrollen) findest Du z.B. fast alle Straßen- und U-Bahn Linien sowie alle S-Bahn Netze, die von Nutzern der Community erstellt wurden (German map draft).
Viel Spaß
Meinst Du den Standardlayer? Da sind die S-Bahn Hp´s von den Verkehrsverbünden eingetragen, allerdings nicht vom VRRUbile @ 15 Aug 2008, 20:08 hat geschrieben: Das Eisenbahnlayer ist eine Katastrophe, sehr ungenau und lückenhaft (z.B. fehlen Teile der S1). Und Bahnhöfe sind auch keine eingetragen (von einigen S-Bahn-Netzen abgesehen).

Der von mir genannte Link verweist auf eine von Usern erstellte Datei. Da ist jeder aufgerufen, Ergänzungen vorzunehmen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Google bezieht sein Kartenmaterial von Tele Atlas. Sowohl das Straßenoverlay, bei dem auch die Staßennamen angezeigt werden, wie auch das Overlay für das Schienennetz stammt von dort. Allerdings liefert Tele Atlas nur den Verlauf, nicht aber z.B. die Bezeichnung der Kursbuchstrecke.Ubile @ 16 Aug 2008, 14:05 hat geschrieben:Ja, den meine ich. Die von Usern erstellten Layer decken nur kleine Bereiche ab (z.B. einzelne Städte), was ich vermisse ist ein Layer der (mindestens) alle deutschen Bahnstrecken exakt darstellt. Beim Straßenlayer geht das ja auch.
Die teilweise vorhandenen Overlays mit S-Bahn Hp´s stammen nicht von Google, sondern sind von den jeweiligen Verkehrsverbünden erstellt. Sie sind sogar in Google Maps abrufbar.
Google-Karte
Klicke (in GE oder GM, nicht auf dem Bild) auf eine beliebige Station, und Du erhälst Informationen zu Linie und einen Link zum Verkehrsverbund.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Ich finde es ja auch witzig, an den Haltestellen steht ja daher auch dieses Zeichen.Christian0911 @ 17 Aug 2008, 10:39 hat geschrieben:Köln hat aber keine "echte" U-Bahn![]()
Ist doch nur eine Stadtbahn *g*.
Eine echte U-Bahn gibt es hier:
Google-Karte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Ja, ich weiß schon das da U-Stadtbahn steht, so ein Symbol sollte man dann aber auch in Google Maps bzw. Google Earth einpflegenAutobahn @ 17 Aug 2008, 10:52 hat geschrieben: Ich finde es ja auch witzig, an den Haltestellen steht ja daher auch dieses Zeichen
Eine echte U-Bahn gibt es hier:

Berlin hat unter anderem auch eine richtige U-Bahn, aber auch in Nürnberg oder München zum Beispiel.
Wenn's wenigstens mit dem tatsächlichen Verlauf übereinstimmen würde... <_<Allerdings liefert Tele Atlas nur den Verlauf
Wenn man es so sieht, dann stammt ja in GE und GM nichts direkt von Google, sondern ist von irgendjemand anderem. (Mit Ausnahme von StreetView was wohl direkt von Google erstellt wird.) Die Frage ist nur von wem und in welcher Qualität Daten übernommen werden.Die teilweise vorhandenen Overlays mit S-Bahn Hp´s stammen nicht von Google
@ Ubile
Von Google stammt die Software. Auch die Satellitenbilder und Luftaufnahmen sind eingekauft. Wer gerade bei welchem Ausschnitt der Lieferant (und Rechteinhaber) ist, wird in der Mitte unten eingeblendet.
Ich habe schon mit digitalem Kartenmaterial gearbeitet, als noch niemand an GE gedacht hat. Schon damals sind mir Kartenfehler aufgefallen. Aber im Prinzip sind es keine echten Fehler. Entscheidend ist das Erstellungsdatum des Kartenmaterials. Eigentlich genau so, wie bei einer Straßenkarte aus Papier
. Änderungen, die nach Redaktionsschluss erfolgen, bleiben bis zu einem Update/Neudruck unberücksichtigt. Das für GE verwandte Kartenmaterial ist übrigens identisch mit den TomTom Navigationsgeräten.
In dem mir bekannten Bereich habe ich keine Fehler bei den Bahnstrecken finden können. Das heißt natürlich nicht, dass es irgendwo welche geben mag. Was ich bei meinem Navi (kein TomTom und auf Navteq-Basis) manchmal feststelle: Da ist eine Bahnstrecke eingezeichnet, aber längst kein Gleis mehr vorhanden. Den umgekehrten Fall habe ich nur bei erst nach Redaktionsschluss frei gegebenen Strecken erlebt. So etwa, wie bei der neuen Schnellfahrstrecke zwischen Lüttich und Aachen.
Google-Karte
Auf dem Luftbild ist noch die Trasse als Baustelle zu sehen, wenn Du auf die Kartendarstellung umschaltest, siehst Du die Eisenbahnlinie, die auch in GE als dünne schwarze Linie eingezeichnet ist.
Sei doch mal so gut, und liefere ein Beispiel, wo eine Bahnlinie fehlt oder nicht korrekt eingezeichnet ist.
Von Google stammt die Software. Auch die Satellitenbilder und Luftaufnahmen sind eingekauft. Wer gerade bei welchem Ausschnitt der Lieferant (und Rechteinhaber) ist, wird in der Mitte unten eingeblendet.
Ich habe schon mit digitalem Kartenmaterial gearbeitet, als noch niemand an GE gedacht hat. Schon damals sind mir Kartenfehler aufgefallen. Aber im Prinzip sind es keine echten Fehler. Entscheidend ist das Erstellungsdatum des Kartenmaterials. Eigentlich genau so, wie bei einer Straßenkarte aus Papier

In dem mir bekannten Bereich habe ich keine Fehler bei den Bahnstrecken finden können. Das heißt natürlich nicht, dass es irgendwo welche geben mag. Was ich bei meinem Navi (kein TomTom und auf Navteq-Basis) manchmal feststelle: Da ist eine Bahnstrecke eingezeichnet, aber längst kein Gleis mehr vorhanden. Den umgekehrten Fall habe ich nur bei erst nach Redaktionsschluss frei gegebenen Strecken erlebt. So etwa, wie bei der neuen Schnellfahrstrecke zwischen Lüttich und Aachen.
Google-Karte
Auf dem Luftbild ist noch die Trasse als Baustelle zu sehen, wenn Du auf die Kartendarstellung umschaltest, siehst Du die Eisenbahnlinie, die auch in GE als dünne schwarze Linie eingezeichnet ist.
Sei doch mal so gut, und liefere ein Beispiel, wo eine Bahnlinie fehlt oder nicht korrekt eingezeichnet ist.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Z.B. fehlt auf der S1/KBS930 der Abschnitt zwischen Laim und Feldmoching. Solche Abschnitte gibt es viele, wobei dieser besonders lang ist.Sei doch mal so gut, und liefere ein Beispiel, wo eine Bahnlinie fehlt oder nicht korrekt eingezeichnet ist.
Was die Genauigkeit der eingezeichneten Strecken angeht, muss ich zugeben, dass dies in Deutschland in letzter Zeit deutlich besser geworden ist. Man sieht so etwas z.B. nördlich und südlich von Niederroth (Linie A). Die Abweichung ist hier sehr klein, trotzdem kommen solche Abweichungen bei Straßen deutlich seltener vor. Aber im Ausland ist es viel schlimmer, da sind Abweichungen von einem Kilometer normal.
Dieser Abschnitt fehlt auch bei Tele-AtlasUbile @ 17 Aug 2008, 17:42 hat geschrieben:Z.B. fehlt auf der S1/KBS930 der Abschnitt zwischen Laim und Feldmoching. Solche Abschnitte gibt es viele, wobei dieser besonders lang ist.
Was die Genauigkeit der eingezeichneten Strecken angeht, muss ich zugeben, dass dies in Deutschland in letzter Zeit deutlich besser geworden ist. Man sieht so etwas z.B. nördlich und südlich von Niederroth (Linie A). Die Abweichung ist hier sehr klein, trotzdem kommen solche Abweichungen bei Straßen deutlich seltener vor. Aber im Ausland ist es viel schlimmer, da sind Abweichungen von einem Kilometer normal.

Google-Karte
Ich kann Dir aber versichern, dass sie in meinem Routenplaner (auf Navteq-Basis) eingezeichnet ist

Bei Straßen gibt es aber auch so manche Kuriosität. Im Bundesland Bremen gibt es eine A281. Auf dem Luftbild ist dort nur pure Natur oder Industriegebiet. Das Kartenoverlay zeigt aber diese (mittlerweile existierende) Autobahn an.
Google-Karte
Die Kartenhersteller sind nicht nur auf die Angaben öffentlicher Stellen angewiesen, sondern nehmen auch gerne Hinweise von Nutzern auf. Bei Tele-Atlas geht das hier. Ob man allerdings Eisenbahnstrecken kurzfristig redaktionell bearbeitet, glaube ich kaum.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Vielen dürfte es noch nicht aufgefallen sein, aber fast ganz München ist in Google Earth in 3D zu betrachten, natürlich auch der Hauptbahnhof.

Hinweis: Für private Zwecke dürfen Screeshots von GE verwendet werden, wenn die Copyrighthinweise im Bild angezeigt werden!
Rechtliche Hinweise von Google zur Verwendung von Bildern.

Hinweis: Für private Zwecke dürfen Screeshots von GE verwendet werden, wenn die Copyrighthinweise im Bild angezeigt werden!
Rechtliche Hinweise von Google zur Verwendung von Bildern.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nur die Qualität lässt (noch ?) zu wünschen übrig. Ok ok, ich geb ja zu, mein Versuch, auf die Weise den ausgehängten Fahrplan an irgendwelchen Stationen zu lesen, war nur von bedingter Ernsthaftigkeit.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das muss ich bestreiten, die Haltepunktdaten stammen nicht von den Verbünden. Ich glaub jedenfalls nicht, dass der MVV von Mitte Februar bis in den Juli hinein absichtliche Links zu meiner Website hat setzen lassen, das war Google selbst. Erst seitdem verlinkt Google auf den MVV.Autobahn @ 17 Aug 2008, 10:35 hat geschrieben: Die teilweise vorhandenen Overlays mit S-Bahn Hp´s stammen nicht von Google, sondern sind von den jeweiligen Verkehrsverbünden erstellt. Sie sind sogar in Google Maps abrufbar.
In der Googel Earth Pro Version können sich Unternehmen in GE präsentierenFloSch @ 23 Aug 2008, 14:00 hat geschrieben:Das muss ich bestreiten, die Haltepunktdaten stammen nicht von den Verbünden. Ich glaub jedenfalls nicht, dass der MVV von Mitte Februar bis in den Juli hinein absichtliche Links zu meiner Website hat setzen lassen, das war Google selbst. Erst seitdem verlinkt Google auf den MVV.


Daher gehe ich davon aus, dass die Einträge nicht von Google selbst stammen. Möglicherweise wurde damit auch eine Agentur beauftragt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.