Ausbildung zum Wagenmeister in der Schweiz

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

Hallo Leute ich muß euch mal was fragen . Hier eine Stellenanzeige der SBB :
Als Visiteur/in erhöhen Sie die Fahrzeugverfügbarkeit der Division Personenverkehr, indem Sie mechanische und elektrische Fahrzeugmängel in Bahnhöfen, Gleisfeldern oder während der Fahrt klar diagnostizieren und wenn möglich direkt beheben. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit sich zum/zur Elektronikvisiteur/in zu spezialisieren und komplexere elektronische Störungen zu bearbeiten.

Ihr Profil: Sie haben eine vom BBT (Bundesamt für Berufsbildung und Technologie) anerkannte, abgeschlossene Berufsaubildung in technischer Richtung (vorzugsweise Elektroberufe) und sind im Besitz des Motorfahrzeugausweises der Kategorie B (PW). Sie verfügen über handwerkliches Geschick, Kenntnisse als Informatikanwender/in sowie eine gute körperliche Konstitution und ein normales Hör- und Sehvermögen. Sie zeichnen sich durch Flexibilität, Entscheidungsfreudigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein aus. Wenn Sie zudem bereit sind in Dreischicht- und Wochenendarbeit tätig zu sein und mit Vorteil Kenntnisse einer zweiten Landesprache mitbringen, dann sollten wir Sie kennen lernen.

Kontakt: Offene Stellen für diese 9-monatige Zweitausbildung werden im Arbeitsmarkt publiziert.





Nun habe ich folgende Frage . Wie ist das wenn man die Ausbildung bei der SBB in Basel macht .
Bringen die einen im Hotel unter oder muß man sich um die Unterkunft selber kümmern .
Das gute ist es gibt den Wagenmeister auch Richtung Elektronik. Hört sich doch toll an .
Mal sehen eine Alternative wenn das mit dem Lokführer nichts wird.



Vielleicht kennt sich ja einer mit der SBB in der Schweiz gut aus. Oder es kann mir auch einer ne PN
schreiben . Vielen Dank euch
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24555
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Musst Du eigentlich für jede Berufsidee einen neuen Thread aufmachen?
1
2
3
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

UlrichK731 @ 8 Sep 2008, 17:56 hat geschrieben: und mit Vorteil Kenntnisse einer zweiten Landesprache mitbringen, dann sollten wir Sie kennen lernen.
Zählt da auch Rätoromanisch? SCNR.
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

Ich denke die werden als Sprache Englisch meinen , was ja viele durch die Schule mitbringen . Kann zwar auch nicht besonders gut Englisch aber man kann es ja wieder auffrischen . Wollte eigentlich mal eure Meinung dazu hören weil ja die Lokführer auch mit Wagenmeistern zutun haben zwecks Bremsprobe oder
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

UlrichK731 @ 8 Sep 2008, 19:45 hat geschrieben: Ich denke die werden als Sprache Englisch meinen , was ja viele durch die Schule mitbringen . Kann zwar auch nicht besonders gut Englisch aber man kann es ja wieder auffrischen . Wollte eigentlich mal eure Meinung dazu hören weil ja die Lokführer auch mit Wagenmeistern zutun haben zwecks Bremsprobe oder
*hämm* Deutsch+englisch+Italienisch oder Französisch wollen die SBB...
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

Da steht 1 Fremdsprache und nicht drei Fremdsprachen . Außerdem kommt es in der Schweiz darauf an wo man arbeitet in welchen Kanton.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

UlrichK731 @ 8 Sep 2008, 19:57 hat geschrieben: Da steht 1 Fremdsprache und nicht drei Fremdsprachen . Außerdem kommt es in der Schweiz darauf an wo man arbeitet in welchen Kanton.
Is ja auch nur eine Fremdsprache...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

UlrichK731 @ 8 Sep 2008, 19:57 hat geschrieben: Da steht 1 Fremdsprache und nicht drei Fremdsprachen . Außerdem kommt es in der Schweiz darauf an wo man arbeitet in welchen Kanton.
Da steht nicht Fremdsprache, sondern Landessprache. Englisch ist (noch) keine Landessprache der Schweiz. Landessprachen sind nun mal Deutsch, Französich, Italienisch und Rätoromanisch.
Antworten