Bilder zum Mangfalltalbahnumbau (m.B!)

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hi!

Habe heute den ersten Schwung Bilder bekommen, und werde hier mal versuchen, etwas Einblick in den Umbau zwischen MKZ und MWM zu geben :P
Wundert euch nicht über die schwarzen Ränder teilweise an den Bildern, da war wohl der vom Fotolabor besoffen,der die FotoCD gemacht hat - die Bilder selber sind randfrei ...

Fangen wir an (hoffe mal das mit den Bildern klappert ...)

Als erstes wurde knapp vor km 8,0 angefangen, Y-Schwellen zu verlegen und die alten Stahltrogschwellen per Leerwagen nach MRO zu fahren.

Hier ein Bild - mehr war nicht möglich, nicht Lichtmäßig und auch Platzmäßig ...

Bild

Noch ein Bild von der Einfädelung:

Bild

Neben einigen anderen kuriosen Dingen konnte man auch dieses Provisorium beobachten ...

Bild

Es sei bemerkt, dass diese Stelle erst nur durch je eine abgesägte Schwelle gesichert war - Erst später und nachdem der über 2000t schwere Gleisumbauzug die Stelle passiert hatte wurde das ganze am folgenden Tag wie sichtbar gesichert ...

Nachdem der Schwellen - und Schienentausch gelungen war, kam der Gleisumbauzug (per E94 bis MRO), der den Altschotter reinigte, einen neuen Unterbau hinsetzte und den alten Sand und Schotter natürlich entfernte. Der neue Sand für den Unterbau wurde von MKZ per 232 191 und vorerst 6 Bunkerwagen antransportiert.

Zuerst zur Beladung: Das Baumaterial wurde "hinten" neben Gleis 1 deponiert (an diesem Gleis befindet sich auch der Bahnsteig der S-Bahn) wo Nachts die S-Bahn abgestellt wird.
Dummerweise kann man Gleis 1 von MWM bzw. vom Baugleis nicht direkt erreichen, deswegen war ständig ein umsetzen über das Streckengleis Richtung Aying hinaus notwendig - was jedes Mal einen Befehl 10 für das Rangieren über Ra10 erforderte ...

Als dann umgesetzt war, worde die Lok ausgehängt, an den Prellbock gefahren und die Bunkerwagen über einen Art "Adapterwagen" entladen.

Das sieht dann so aus:

Bild

Der Wagen ist nicht kaputt oder überladen, er ist absenkbar (zumindest theoretisch, nach Tag1 war diese Vorrichtung defekt)

Von Oben:

Bild

Hier der Zug bei der Einfahrt aus dem Baugleis nach Gleis 2 (Ein gewisser Tf hat das Spitzenlicht vergessen ;) )
Bild

Hier ein paar Bilder - alle auf Gleis 2

Bild

Bild

Bild

Der Zug bei der Fahrt nach Gleis 1 (ok geschummelt, eigentlich aus Gleis 1 Richtung Aying ...) :

Bild


Muss mal antworten, da das Forum anscheinend nur eine bestimmte Zahl von Bildern pro Beitrag zulässt ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Soweit zur Beladung.

Die Entladung erfolgte kurz vor Westerham auch per Bunkerwagen, allerdings per 290 188. Entladen wurde einfach die Böschung hinab, die auf dem Bild zu sehen ist. Unten warteten ein Radlader und ein Bagger auf den Dreck, um ihn aufzutürmen (Ist dann ein ganz schön großer Haufen geworden ...)

Bild

Es kam, wie es kommen musste: 2 Bunkerwagen entgleisten und verzögerten/stoppten den Betrieb auf der Baustelle bis auf weiteres. Von München wurde der Hilfszug per 218 474 antransportiert.
Hier die 218 neben der 290 188 in MWM:

Bild

... Und hier auf dem Weg zur Baustelle:

Bild

Die recht interessante Eingleisungsaktion habe ich zwar versucht zu fotografieren, aber auch mit 200ASA bei Regensiffwetter lässt sich beim besten Willen nichts machen :/
Dennoch ein Bild des entgleisten Drehgestells des 2. Bunkerwagens (Den 1. hats nicht so schlimm erwischt ...)

Bild

Durch diese Zeitverzögerung wurde der Gleisumbauzug an der Entgleisungsstelle ausgefädelt und erst ein paar Kilometer weiter wieder eingefädelt, um nicht komplett in zeitlichen Verzug zu kommen.

Dennoch musste auch aufgrund anderer Probleme die Betra um eine Woche verlängert werden ...

Nachdem der Gleisumbauzug verschwunden war, kam/kommt ein Schotterzug und "Zubehör" (Stopfmaschine etc.) zum Einsatz - davon liebe Kinder, erzähl ich euch aber nächstes Mal :D


Ich muss noch sagen, wenn mir vor einem Jahr jemand erzählt hätte dass die Russin praktisch auf meiner Hausstrecke für mehrere Wochen anwesend ist, und ich das persönlich miterleben und natürlich dokumentieren kann und werde - Ich hätte ihn für absolut verrückt erklärt :ph34r:

Nun ist es doch so gekommen und ich kann stolz sein, gleich in meiner Nähe Loks zu erleben, die den Namen Lok noch verdient haben und auch widrigen Umständen für die sie absolut nicht ausgelegt und gebaut wurden, ohne technische Probleme zu trotzen.
Dank auch an die beteiligten Mitarbeiter, für die das ganze bestimmt auch in Errinnerung bleiben wird - aus verschiedenen Gründen :lol:

mfg, Kilian aka tauRus :blink:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Hi!
Super Bilder, super Infos zum aktuellen Stand.
Mal ganz nebenbei gefragt: Könnte ich irgendwie ein Fotoabzug vom 218-Foto bekommen????
Das ist echt super geworden!!!!!!!!!!!!!!!!!! :)
Einfach mal per Mail Kontakt aufnehmen - Danke
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Danke ;)

Also das 218-Bild finde ich nicht gerade ein Meisterwerk (passt irgendwie zur Lok :o ) - aber du kannst sogar den Originalabzug haben - die Kinderlok kommt nicht in mein Album :lol:

Wohnst du hier in der Gegend? Wenn du einen ausreichenden Drucker hast, kann ich dir das Bild (oder jedes andere) auch hochauflösend als *.jpg schicken - kein Problem. Sonst schick ichs dir einfach so
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Suuuuper Bilder!!!


Hab heute Franz (der hier auch im Forum weilt) ein paar Aufnahmen von Martin (DB 58)geschickt, der ebenfalls sehr gute Fotos von unterschiedlichen Stellen entlang der Baustelle (Altenburg, Westerham...) gemacht hat. Evtl. kommen hier noch ein paar dazu.
Ja, die Aktion läuft ja noch bis zum 31.8., ich denke aber, dass jetzt nur noch "Aufräumarbeiten" laufen.

Gruß aus dem Mangfalltal (dort, wo die Zugfahrt momentan endet ;) )
Wetterfrosch
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ja, die Aktion läuft ja noch bis zum 31.8., ich denke aber, dass jetzt nur noch "Aufräumarbeiten" laufen.

Der Taurus und ich waren heute nochmal an der Baustelle. Zuvor ging es heute früh mit der 232.508 und einem Schotterzug von München Laim Über Mittersendling, Großhesseloher Brücke und Holzkirchen nach Kreuzstraße. Im Baugleis machte der Großrusse mit dem schweren Schotterzug seinem Namen alle Ehre. Da wurde klar, warum extra eine 232 bestellt wurde, eine BR 218 oder BR 212 hätte in derselben Situtuation schon lange schlapp gemacht. Nach "Aufräumarbeiten "sah die heutige Aktion jedenfalls noch überhaupt nicht aus.
die beteiligten Mitarbeiter, für die das ganze bestimmt auch in Errinnerung bleiben wird - aus verschiedenen Gründen

@Taurus: Selbstverständlich nur im positiven Sinne :D

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Da sieht man mal, wie sehr die 232 beliebt ist...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Geile Bilder!!!! Mehr muß man wohl nicht mehr sagen. :) :) :)
taurus @ 29 Aug 2003, 19:27 hat geschrieben:Es kam, wie es kommen musste: 2 Bunkerwagen entgleisten
Nur eine Frage dazu :): Warum kam es, wie es kommen mußte? Warum war das abzusehen, daß die zwei Waggons entgleisen? Wie kams eigentlich dazu? :blink:

Grüße :)

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Puky @ 29 Aug 2003, 21:27 hat geschrieben: Da sieht man mal, wie sehr die 232 beliebt ist...
Na, die Fans von den 21x-ern halten wohl eher die Klappe, nicht dass die Lage wieder mal eskaliert ...


Grüße,
Franz
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Nö, nö, ich will hier niemanden provozieren. Aber ich kenne mittlerweile viele, die die 232 nur nicht leiden können, das sie aus dem Osten bzw Russland ist und weil sie sich vielleicht nicht eingestehen können, das sie nun wirklich wesentlich stärker ist. Das mit dem Lärm bzw Sound kann man von zwei Seiten sehen.
Ich weiß noch, wo zwischen Dresden und Zittau die 234er gefahren sind, haben sich die Anwohner nach ca. 30 Jahren beschwert, das es aufeinmal zu sehr nach Diesel stinkt, denn wenige Wochen später fuhr dann der 642 und 612... Aber nunja, ich komm wieder vom Thema ab.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

So, wie versprochen auch von Martin (DB 58) seine Fotos:

Ich probiers mal:

Also hier nochmal ein Bild mit den Y-Schwellen:
Bild

und so werden noch / wurden die Schienenstücke zusammengehalten:
Bild

Hier die Aktion wie der schwere Bauzug mit der 232 über die neuen, krummen Schienen zieht, evtl. deshalb der Grund, warum die Achse rausgesprungen ist (eben im Kurvenradius, sehr eng)
Bild


Die Länge des Bauzuges... B)
Bild


und hier die Schublok BR290 bevor sie hinter der Kurve verschwindet
Bild


weiter gehts:
hier möchte ich auch Baggerfahrer sein :) mitten in der Natur
Bild

Arbeiter entlang der Strecke:
Bild

hier nocheinmal ein ähnliches Foto wie von Taurus, die Entladung vom Abraum
Bild

ohne Worte... :P
Bild
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

so und jetzt das Schienenverlegen:


Bild


Bild


Bild



So und stopfen...
Bild


fertig... naja B) fast:

Bild


So, bevor eine Fotoflut entsteht, weitere Bilder folgen:


DANKE AN FRANZ!!!

Nochmals, die Bilder stammen von Martin (DB 58), der sich aufgemacht hat, (bestimmt schwierige Bedingungen) und entlang der Baustelle (mitten im Wald) fotografiert hat.
Danke fürs zur Verfügung stellen

Gruß aus dem Mangfalltal,
Wetterfrosch.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Jo und viele Leute mögen die V300 nicht, weil sie in irgend einem Bw eine Lok verdrängt haben, und das vielleicht zu Recht. Aber es wäre ja peinlich sowas dann im nachhinei zuzugeben :D

Im Osten wurden grade im Nahverkehr die 232/234 von der 218 verdrängt - wohl auch zu Recht, denn mit ein paar Nahverkehrswagen ist einer 232 eigentlich sinnlos (aber spaßig *g*) - was eben für mich grundsätzlich eine Dieselhydraulische Lok vor einem normalen Güterzug ist
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Auch nicht schlecht die Bilder :)
Wenn man hinzoomen würde, würde man mich auf dem Bild der 232 erkennen :o

Die Achsen bei den Wagen sind rausgesprungen, weil diese Wagen starre 6-achsige Drehgestelle, die auf Meinung der Arbeiter (anscheinend nicht der Bauleitung) nicht für diese Radien geeignet gewesen wären. Die schlechte Gleislage und die Überhöhung dürften ihr übriges beigetragen haben - außerdem war der Wagen recht einseitig beladen ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Also eine 234 mit 6 Halberstädtern gehen ab ohne Ende. Mir sagte mal ein Tf: Je mehr am Zughaken hängt, desto juckiger werden die Fahrmotoren.

Letztens bin ich mal wieder mit dem NZ von Dresden nach Augsburg gefahren. Zwischen Leipzig - Halle und Nürnberg fährt da am Wochenende eine 232. Als der Zug in Leipzig Flughafen abgedüßt ist, war der gleiche Fall wie oben. Es waren 13 Wagen dran. Zwar geht da bloß 120, wegen der 232, aber wäre da eine oder 2 oder drei 218er gefahren, wären wie in Halle immernoch nicht auf 120 gegewesen. So ok, zurück zum Mangfalltal:

Wie schnell fahren die dann nach dem Umbau? 120?

Warum werden ausgerechnet Y-Schwellen verlegt und was für einen bestimmten Grund hat das ganze?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Also eine 234 mit 6 Halberstädtern gehen ab ohne Ende. Mir sagte mal ein Tf: Je mehr am Zughaken hängt, desto juckiger werden die Fahrmotoren.
Dass die abgeht ist klar, bloß ist es nicht gerade wirtschaftlich - da können sie von mir aus mit diesen Ölquirlern fahren ...
Letztens bin ich mal wieder mit dem NZ von Dresden nach Augsburg gefahren. Zwischen Leipzig - Halle und Nürnberg fährt da am Wochenende eine 232. Als der Zug in Leipzig Flughafen abgedüßt ist, war der gleiche Fall wie oben. Es waren 13 Wagen dran. Zwar geht da bloß 120, wegen der 232, aber wäre da eine oder 2 oder drei 218er gefahren, wären wie in Halle immernoch nicht auf 120 gegewesen.
Klar - lieber durchgehen 120 mit Power als 140, die einmal kurz nach 10km erreicht werden :)
Wie das früher (zu nicht-BOB-Zeiten) gedauert hat bis die 218 mit ihren 5-6 Wagen auf ihren 135km/h waren ... Wenn da unterwegs eine La war kam man nicht über 120 bis Holzkirchen *g*
So ok, zurück zum Mangfalltal:

Wie schnell fahren die dann nach dem Umbau? 120?

Warum werden ausgerechnet Y-Schwellen verlegt und was für einen bestimmten Grund hat das ganze?
Hmm also der Umbau wird wohl kaum mehr Geschwindikeit bringen, die Radien sind ja nicht anders geworden. Die 70er La wird verschwinden, aber wohl jetzt dort beginnen, wo man eingefädelt hat.

Also wie gesagt: Dieser Pfuschbau wird kaum was verändern ;)
Wenn der Landkreis Miesbach doch auf die Idee kommt, was zuzuschiessen wird vielleicht auch der letzte Rest bis MKZ gemacht - Dann wird halt für 2km die Strecke dicht gemacht ^^

Zu den Y-Schwellen:
http://www.gleisbau-online.de/schwelle.htm#12
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

tauRus @ 30 Aug 2003, 14:14 hat geschrieben:
Also wie gesagt: Dieser Pfuschbau wird kaum was verändern ;)
Wenn der Landkreis Miesbach doch auf die Idee kommt, was zuzuschiessen wird vielleicht auch der letzte Rest bis MKZ gemacht - Dann wird halt für 2km die Strecke dicht gemacht ^^
Hmmm... gibts da vielleicht eine genaue Erklärung dazu?

Wie, hör ich recht, 2 km von der Strecke Westerham - Kreuzstraße sind noch alt?
Warum dies?
und was hat der Landkreis Miesbach zu sagen?ßß :blink: :unsure:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja angeblich muss da wohl wer geblockt haben - nachdem ja auf der Strecke der Nahverkehr vom Bund bestellt und bezahlt wird wurde da sicher auch Geld für den Umbau gezahlt - zumindest im Landkreis Rosenheim. Es KANN einfach kein Zufall sein dass das neue Gleis wirklich exakt an der Landkreisgrenze beginnt/endet, und auch ein Az-führer hat so etwas in der Richtung erzählt.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

...jaja, typisch die Oberlandler :angry: :P
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja das dürfte bei unserer Bürokratie in ganz Deutschland möglich sein :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

warum werden immer Popups geöffnet wo man sich irgendwo anmelden kann?


Außerdem werden nicht alle Bilder angezeigt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hmm die Bilder (von mir) liegen noch auf meinem alten Webspace.

Ich empfehle unter http://www.tfzf.de das SPECIAL (In der Linkleiste links) zum Az Kreuzstraße-Westerham
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten