Tf 2000 Ausbildung bei der Bahn im Jahr 2009

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

UlrichK731 @ 17 Sep 2008, 13:45 hat geschrieben: Ich würde auch zu den Lohn der 1000 Tf bei der Bahn arbeiten.
Wenn du nicht mehr wert bist, selbst schuld! Dank solcher Mentalität funktioniert die Ausbeutung erst. Wenn du ein Leben am Existenzminimum führen willst und der Meinung bist, eine Fachkraft "Lokführer" sei nicht mehr wert als eine Putzfrau - deine Sache!

Code: Alles auswählen

Tja, selbst die fertig werdenden EIBs werden ja jetzt nur noch bei DB Sklavenarbeit eingestellt.
Absoluter Blödsinn! Das mag in manchen Regionen vielleicht so sein, aber wo Personalbedarf ist wird auch regulär zum LfTV eingestellt!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß UlrichK731 hier alle veralbern will. Seit seiner Anmeldung nur Fragen zu Ausbildungen, wie ein Chr18 nach Netzplänen, und dann sowas wie "ja, ich würde für (fast) nichts auch Tf machen, kein Problem." Ähm hallo, Fake?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Plochinger @ 17 Sep 2008, 23:23 hat geschrieben: Wenn du nicht mehr wert bist, selbst schuld! Dank solcher Mentalität funktioniert die Ausbeutung erst. Wenn du ein Leben am Existenzminimum führen willst und der Meinung bist, eine Fachkraft "Lokführer" sei nicht mehr wert als eine Putzfrau - deine Sache!
Das kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, wenn ich den ganzen Tag arbeiten gehe, möchte ich mir schon mehr leisten können als ein Leben knapp überhalb des Existenzminimums...
-
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

Wollte euch nicht verärgern , aber ich kann die Rechnung nur auf mich beziehen . WEnn man Familie
hat und KINDER wird es schon eng .
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

Ich hoffe dennoch das da von Seiten der Bahn nochmal nachgedacht wird und eine Änderung
vorgenommen wird.Man soll die HOffnung nie aufgeben . Die 1000 Tf Sache ist einfach noch zu frisch . :blink:
Andre66
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 18 Sep 2008, 13:34

Beitrag von Andre66 »

Hallo,
das man die 1000TF verarscht hat und ihnen 32.000 Euro und heimatnahen Einsatz versprochen hat ist die eine Seite.

Der Vergleich zum LfTV hinkt allerdings.

Nach meinen Infos bekommt der TF bei Zeitarbeit bei eingeschränktem Einsatz TG 2 11,88 Euro/Stunde (9,05 + 0,85 Regionalzulage+1,98 Zulage BV) während der vergleichebare TF in LF 6 Stufe 1 einen Stundenlohn von 11,30 Euro erhält (1967 Euro/174 Stunden).

Bei uneingeschränktem Einsatz erhöht sich der Betrag in TG 3 auf 12,81 Euro (9,98€ + 0,85 RZ + 1,98 BV) der LfTV hat einen Stundenlohn von 12,61 € (2195 Monatslohn LF 5 Stufe 1 geteilt durch 174 Stunden)

Durch Zulagen (Nacht-, Sonn- und Feiertagszulage) kommt in den Tarifen noch etwas dazu. Trotzdem würde ich lieder in der Zeitarbeit in München arbeiten als im LfTV. Denn bei Festanstellung im LfTV müsste ich entweder umuziehen oder Zweitwohnung selber zahlen. In der Zeitarbeit bekomme ich die Unterkunft und Familienheimfahrten bezahlt, so dass selbst wenn ich etwas weniger verdiene, unterm Strich mehr habe als im LfTV.
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

Andree 66 bei den 1000 Tf hast du die Zulagen dabei gerechnet, bei den LFTV nicht . Um beides
vergleichen zu können muß man die Zulagen bei beiden dabei rechnen und dann gegeneinander stellen . Aber wie du sagtest der VOrteil der Zeitarbeit ist das sie die Bude bezahlen .
Ihr müßt mal schauen was die in München allein für Koution nehmen und dazu nochmal 125% Provision nur für so ein blödes Zimmer. Da stehen einem die Haare zu Berge.
Kann mir einer erklären was eingeschränkter Einsatz und uneingeschränkter EINSATZ ist ??????????????
Gruß an alle. :unsure:
Andre66
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 18 Sep 2008, 13:34

Beitrag von Andre66 »

UlrichK731 @ 18 Sep 2008, 13:16 hat geschrieben: Andree 66 bei den 1000 Tf hast du die Zulagen dabei gerechnet, bei den LFTV nicht . Um beides
vergleichen zu können muß man die Zulagen bei beiden dabei rechnen und dann gegeneinander stellen . Aber wie du sagtest der VOrteil der Zeitarbeit ist das sie die Bude bezahlen .
Ihr müßt mal schauen was die in München allein für Koution nehmen und dazu nochmal 125% Provision nur für so ein blödes Zimmer. Da stehen einem die Haare zu Berge.
Kann mir einer erklären was eingeschränkter Einsatz und uneingeschränkter EINSATZ ist ??????????????
Gruß an alle. :unsure:
Das sind keine Zulagen im Sinne Nachtschichtzulage etc., sondern die Zulagen, die es vergleichbar dem Grundlohn gibt pro Stunde Arbeit gibt.

Hinzu kommen in beiden Tarifen : Sonn und Feiertagszulagen, Nachtschichtzulagen usw.


Der LfTV sieht in LF 6 vor "Führen schienengebundener Triebfahrzeuge............ mit Beschränkungen auf bestimmte Netze/Einsatzgebiete"

und in LF 5 "Führen schienengebundener Triebfahrzeuge............ ohne Beschränkungen auf bestimmte Netze/Einsatzgebiete"

Das EBA schreibt für die 1000TF vor, dass sie eine gewisse Zeit nur eingeschränkt auf ihre Ausbildungsstrecken fahren dürfen. Nach meinen Informationen sollen sie deshalb zunächst in TG 2 und wenn sie ohne Beschränkungen fahren dürfen in TG 3 eingruppiert werden.

Wenn ich in der TG 3 incl. aller Zulagen; Weihnachtgeld und Prämien im Jahr 2000 Euro weniger verdiene als im LfTV, ich aber die Unterkunft bezahlt bekomme, irgendwo in der Republik wohne und in München bei der S-Bahn arbeiten muss, welcher Tarif ist dann günstiger?
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

Andree 66 du darfst aber nicht vergessen das die DB Zeit nur 153 Stunden auszahlt das andere
geht auf ein Zeitkonto. Daher wird sich der Betrag noch reduzieren . :offtopic:
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Solche Zeitkonten zeigen, daß die Verantwortlichen in der Deutschen Bahn AG nach wie vor bloß von zwölf bis mittags denken. Mit keinem seriösen Vorstandsvorsitzenden, von einem Unternehmer ganz zu schweigen, könnte man solche Sachen machen. Solche Langzeitkonten sind tickende Zeitbomben, die in den Unternehmen in einigen Jahren große Schwierigkeiten verursachen werden. Überstunden müssen bezahlt werden, einen Freizeitausgleich kann man nur dann machen, wenn dieser auf absehbare Zeit stattfindet. Natürlich sind Regelungen, wie sie teilweise im Einzelhandel getroffen werden, im Dezember wird mehr gearbeitet, im Januar dafür weniger, völlig in Ordnung. Aber die Leute mehr arbeiten zu lassen und diese Überstunden gehen auf irgendwelche Langzeitkonten, die dann mal aktuell werden, wenn der jetzige Vorstand pensioniert ist, zeugt davon, daß die Deutsche Bahn AG nach wie vor weit weg ist von einer "nachhaltigen" Personalpolitik.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Andre66
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 18 Sep 2008, 13:34

Beitrag von Andre66 »

UlrichK731 @ 18 Sep 2008, 16:35 hat geschrieben: Andree 66 du darfst aber nicht vergessen das die DB Zeit nur 153 Stunden auszahlt das andere
geht auf ein Zeitkonto. Daher wird sich der Betrag noch reduzieren . :offtopic:
Umgekehrt wird ein Schuh draus.

Bei DB Zeit gehen nur 35 Stunden auf ein Zeitkonto, der Rest wird ausgezahlt. Bei der DB geht alles auf das Jahresarbeitszeitkonto und bei anderen Zeitarbeitsfirmen z.B. im BZA Tarif 233 Stunden.

Wenn mehr als 40 Stunden die Woche gearbeitet werden, liegt der Zeitarbeitstarif im Auszahlungsbetrag vorne (aber wer hält das auf Dauer aus)

Bei 40 Stunden liegen TG 2 und LF 6 im Jahresvergleich auf leicher Ebene, LF 5 und TG 3 liegen ca. 2000 Euro auseinander.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Zeitkonten sind witzig, da man genau weiß, dass man diese so gut wie nicht abfeiern kann, gerade in einer Berufssparte die auch mittel- bis langfristig deutlich zu wenige Arbeitskräfte hat.
Es ist schön wenn man Überstunden hat, aber was will man damit, wenn man sie nicht abfeiern kann? Manche könnten ein halbes Jahr und mehr an einem Stück daheim bleiben.

Andererseits, lohnt es sich überhaupt Überstunden auszahlen zu lassen? Der Staat bestraft einen doch noch dafür. Wir haben schon einen tollen Staat, denn das Auszahlen der Überstunden wird derart hoch belastet, dass es sich eigentlich gar nicht richtig lohnt.
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

Ich denke man sollte es den Leuten überlassen ob sie Freizeitausgleich nehmen oder sich die Stunden ausbezahlen lassen . Ich finde das Zeitkonto hat sich bei unserer Firma auch oft bewährt
und zwar in dem Maße das wenn wenig Arbeit da war den Übergang zum nächsten Einsatz zu überbrücken . Manchenhat es gerettet damit er nicht zum Arbeitsamt mußte. Auch wenn man sich viele Überstunden auszahlen lässt bei Steuerklasse 1 frisst Vater Staat nur das Geld. Also eine Stundenzahl von 169 Stunden pro Monat abrechnen glaube ich wäre die richtige Stundenzahl und nicht 153 Stunden das ist zu wenig . Auch finde ich nicht gut wenn die Stunden ein Jahr oder länger
auf dem KONTo bleiben , dann fungiert der Arbeitnehmer wie eine Bank. Er bringt Leistung und bekommt keine Zinsen dafür für die Stunden auf dem ZEITkonto. Andererseits ist es für den Arbeitgeber positiv , wenn man die ganzenSTunden aller Arbeitnehmer auf dem Zeitkonto sieht .
Es heißt aber der Arbeitnehmer entscheidet alleine was mit den Stunden passiert. Aber wenn keine Arbeit da ist drängt ihn der Arbeitgeber diese zu nehmen . Oder er kann zum A Amt gehen . :quietsch: :oiseasy:
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

Ich sage mal die ganzen Zeitfirmen in Deutschland sind eine absolute Seuche. Arbeite ja selber seit 10 Jahren bei solchen Firmen . GUT man wird nicht oder kaum arbeitslos. Und wenn du beim A Amt schaust stehen nur solche Firmen drin . Man bekommt dann immer gesagt ach die haben Zukunft, wir haben hier bald amerikanische Verhältnisse.
Das einzige gute daran ist man lernt dadurch auch weil man sehr viel sieht auch wie andere den
Beruf ausüben zumindest in meinen BERuf.
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

:ph34r: :D :rolleyes: Das mit den 35 Stunden bei DB Zeit wußte ich jetzt nicht . Bei meiner Firma auch BZA sind es 200 Stunden . Aber man kann sie auch alle auszahlen lassen wenn man will. Oder man kann auch bis
- 35 Stunden gehen . :P B) :)
Andre66
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 18 Sep 2008, 13:34

Beitrag von Andre66 »

UlrichK731 @ 18 Sep 2008, 19:07 hat geschrieben: Ich sage mal die ganzen Zeitfirmen in Deutschland sind eine absolute Seuche. Arbeite ja selber seit 10 Jahren bei solchen Firmen . GUT man wird nicht oder kaum arbeitslos. Und wenn du beim A Amt schaust stehen nur solche Firmen drin . Man bekommt dann immer gesagt ach die haben Zukunft, wir haben hier bald amerikanische Verhältnisse.
Das einzige gute daran ist man lernt dadurch auch weil man sehr viel sieht auch wie andere den
Beruf ausüben zumindest in meinen BERuf.
Stimme dir zu. Nach offiziellen Erhebungen sind von den 20.000 Firmen mindestens 40% schwarze Schaafe.

Würde das aber für DB Zeitarbeit verneinen. DB Zeitarbeit wurde 2002 im Rahmen des Beschäftigungsbündnisses Bahn gegründet und hat eine völlig andere Aufgabe im Konzern. Die gezahlten Löhne bewegen sich fast auf Konzernniveau. Allerdings ähneln die Tarifverträge (die bis 2007 übrigens mit allen Gewerkschaften abgeschlossen wurden) ín der Grundstruktur den Zeitarbeitstarifen. In dieser Form hat Zeitarbeit durchaus eine Berechtigung. Allerdings hat die DBAG inzwischen erklärt die Zeitarbeit massiv auszuweiten, von bisher ca 2,5%-3% auf über 5 %. Hier gilt es Begrenzungen etc. einzuführen. Ein weiteres Problem im Konzern sind die fremden Zeitarbeitsfirmen, auch für die muss es Schranken geben.

Ich kenne einige, die über DB Zeitarbeit in München oder Frankfurt arbeiten und eine Festanstellung dort ablehnen würden. Eine Festanstellung in Heimatnähe ist allerdings ein frommer Wunsch.
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

:huh: :D :lol: :o ;) lol
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

:D bin ja schon Eroberer
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

:huh: :o ;) hi
Andre66 bist du bei DB Zeit einer der 1000 TF.

Man soll auch nicht alles schlecht reden . DB Zeit hat auch seine positiven Seiten .
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

UlrichK731 @ 18 Sep 2008, 20:39 hat geschrieben: :D bin ja schon Eroberer
Ja weil du hier spammst wie ein Weltmeister.

Bitte schreibe doch nicht ständig mehrere Beiträge direkt hintereinander, dafür gibt es die Bearbeiten-Funktion für deine Beiträge!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Andre66 @ 18 Sep 2008, 14:05 hat geschrieben: unterm Strich mehr habe als im LfTV.
Kann ich mir kaum vorstellen, daß 80% Lohn für 100% Arbeit (bei Zeitarbeit) mehr sein soll, als 100% Lohn für 100% Arbeit (regulär).
Andre66
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 18 Sep 2008, 13:34

Beitrag von Andre66 »

mellertime @ 18 Sep 2008, 23:11 hat geschrieben: Kann ich mir kaum vorstellen, daß 80% Lohn für 100% Arbeit (bei Zeitarbeit) mehr sein soll, als 100% Lohn für 100% Arbeit (regulär).
Erstmal sind es keine 80%, es sind noch keine 10% Unterschied im Bruttojahresgehalt

Schaust du mal hier:
http://www.bahnerforum.de/forum/showthread...?t=5887&page=12

Wenn ich z.B. in München (dort arbeiten zur Zeit die meisten LF bei der S-Bahn) statt Zeitarbeit eine Festanstellung geboten bekomme, heist das für mich, dass ich mit LF 6 oder LF 5 Stufe 1 sehen muss, wie ich in München wohne und das auch noch bezahlen kann. Also entweder umziehen, mit Familie und allem was dranhängt, oder Zweitwohnsitz.

Wenn ich bei DB Zeit aber die Unterkunftskosten gezahlt bekomme, verdiene ich zwar weniger, habe aber trotzdem mehr Geld zum Leben und kann warten bis in Heimatnähe mal was frei wird.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Ich würde auf den Link keinen Cent geben, das ist ein Link zu vergleichen eines professionellen Transnet-Mitarbeiters, der
hier gezielt seine Propaganda verstreut.
Da wird dann alles schön hingedreht, dass es wieder perfekt aussieht und der Zeitarbeiter gut dasteht.
Nichts weiter als Transnetlügen!

Lokführer bei Transnet ist wie eine Kuh, die Mitglied im Freundeskreis der Schlachthöfe ist!

Der größte Dumpingförderer für die Eisenbahner dieses Landes ist Kannsnet! Man schaue sich nur die vielen NE-Abschlüsse an,
was man jetzt, wie bei Cantus, langwierig ausbügeln muss.
Andre66
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 18 Sep 2008, 13:34

Beitrag von Andre66 »

KBS 855 @ 19 Sep 2008, 12:05 hat geschrieben: Ich würde auf den Link keinen Cent geben, das ist ein Link zu vergleichen eines professionellen Transnet-Mitarbeiters, der
hier gezielt seine Propaganda verstreut.
Da wird dann alles schön hingedreht, dass es wieder perfekt aussieht und der Zeitarbeiter gut dasteht.
Nichts weiter als Transnetlügen!

Lokführer bei Transnet ist wie eine Kuh, die Mitglied im Freundeskreis der Schlachthöfe ist!

Der größte Dumpingförderer für die Eisenbahner dieses Landes ist Kannsnet! Man schaue sich nur die vielen NE-Abschlüsse an,
was man jetzt, wie bei Cantus, langwierig ausbügeln muss.
Also ich hab mir das angeschaut und mir erscheint das glaubhaft.

Wo sollen denn da Dinge verdreht sein?

Was ist denn da gelogen?

Habe mich gerade mit einem Kollegen von DB Zeit unterhalten, der hat mir die Zulagen bestätigt und der hat mir erzählt, dass es für ihn ab Oktober richtig mehr Geld gibt.

Kann ich gar nicht glauben, dass das Transnetlügen sein sollen, im Bahnerforum sind doch meistens GDL Beträge.
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

KBs das stimmt nicht das ist ein link zu dem Bahnerforum . und die lieben die Transnet
auch nicht . Komisch das keiner die Transnet mag , wie kommt das eigentlich ???????????????????????????????????? :D
Die Zahlen stimmen die Andre 66 angegeben hat . So kenne ich sie auch .
Da ist auch nichts getürkt das sind die reellen Zahlen . :ph34r:
Andre66
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 18 Sep 2008, 13:34

Beitrag von Andre66 »

UlrichK731 @ 19 Sep 2008, 15:13 hat geschrieben: KBs das stimmt nicht das ist ein link zu dem Bahnerforum . und die lieben die Transnet
auch nicht . Komisch das keiner die Transnet mag , wie kommt das eigentlich ???????????????????????????????????? :D
Die Zahlen stimmen die Andre 66 angegeben hat . So kenne ich sie auch .
Da ist auch nichts getürkt das sind die reellen Zahlen . :ph34r:
Danke,

endlich mal jemand, der mir Recht gibt.

Man sollte halt nicht nur mit Vorurteilen diskutieren, sondern mal die Zahlen vergleichen. Vor der Haustüre in Zeitarbeit zu arbeiten, ist sicher ein Nachteil, aber statt in München eine Festanstellung und Umzug/Zweitwohnsitz bei Zeitarbeit zu arbeiten, kann sich durchaus lohnen. Und viele der Kollegen kommen doch von weit her.
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

na ja hochleben sollte man die Zeitarbeit auch nicht . Nur dann noch Geld für Provisionen und sonst noch ein Mietwucher hat das wahrscheinlich eher seine Vorteile. Und man hat dann ein wenig mehr Geld wenn die Bahn die Bude übernimmt .
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Das Bahnerforum kenne ich jetzt nicht so gut, aber trotzdem traue ich den Zahlen nur unter Vorbehalt, da ich sie nicht schwarz
auf weiß habe und ich nicht weiß was unterm Strich für die Zeitarbeiter rausspringt.
Es ist und bleibt Lohndumping, weil Regelarbeitsplätze durch solche ersetzt werden.

Es herrscht in Deutschland ein großer Tf-Mangel und da kann mir keiner erzählen dass man großflächig Zeitarbeit anbieten muss.
Sicher, in einigen bereichen sind Zeitarbeitskräfte sinnvoll, aber nur, um in Stoßzeiten in den Dienststellen auszuhelfen und nicht
um bei einer Dienststelle zu bleiben, bis die Zeit abgelaufen ist und man fest übernommen werden müsste und dann wieder wo
anders ist. Hier soll doch nur der Tarif umgangen werden und das ist der Skandal der Geschichte!

Und außerdem müssten meiner Meinung nach, die Mitarbeiter von DB-Zeitarbeit aufgrund ihrer höheren Flexibilität sogar besser
bezahlt werden, weil sie ja größere Nachteile bei gleicher Arbeit haben, z. B. Arbeiten fernab des eigentlich Wohnorts und ständig
wechselnde Dienststellen, langfristig damit auch größere Erfahrung.

Zeitarbeit darf man nur zur Deckung von Spitzen nutzen und nicht zum Unterlaufen von Tarifverträgen. Und außerdem müssen
Zeitarbeitskräfte das gleiche Gehalt wie fest angestellte bekommen -> gleiche Arbeit, gleiches Geld!!!
In einem Zusatztarif sollte dann zusätzlich zur gleichwertigen Bezahlung noch die Unterkunft usw. bezahlt werden. Aufgrund der höheren Flexibilität ist das zwingend.
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

KBS da stimme ich dir absolut zu . Du hast 100 % den Punkt getroffen worauf es ankommt .
Das ist leider überall so ob bei der Bahn oder in der privaten Wirtschaft. Die Leute werden einfach durch Zeitarbeiter ersetzt. Die Firmen lassen sich ne Horde Zeitarbeiter kommen . Lassen sie erstmal 6 Monate Probearbeiten um zu sehen wer am besten ist . Vielleicht wird ja einer eingestellt .
Selber nach Leuten suchen macht keine Fa mehr. Und wenn die Arbeit gemacht ist geht die Horde wieder zurück . Krankheit gibt es nicht . Wenn einer von den Leuten krank wird länger wie ne Woche ist der weg vom Fenster . Das einzig gute ist derzeit sie suchen massig technische Leute Facharbeiter
und sie bekommen keine, sind keine verfügbar . Und beim Arbeitsamt stehen doch nur Zeitfirmen drin . :blink:
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

KBS 855 @ 25 Sep 2008, 17:00 hat geschrieben: Hier soll doch nur der Tarif umgangen werden und das ist der Skandal der Geschichte!
Willkommen in Deutschland. Ist in diesem Land hat so weil man sich alles gefallen lässt...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Antworten