Kosten für IC und ICE

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
tekkelmann
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 23 Sep 2008, 19:05

Beitrag von tekkelmann »

Moinsen, ich soll für die Schule die Kosten für die Anschaffungs eines ICE und eines IC herausfinden. Ausserdem brauch ich auch noch die jeweiligen unterhaltskosten! Kennt sich vielleicht jemand damit aus und kann mir weiterhelfen?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Schau einfach mal dort vorbei. http://www.bahnplan.de/cms/fahrzeug.php
Ob die Werte jetzt so hundertprozentig stimmen kann ich nicht sagen, aber für "Ahnungslose" Lehrer sollte es reichen.
tekkelmann
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 23 Sep 2008, 19:05

Beitrag von tekkelmann »

Danke, welcher von denen wäre denn der IC?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nimm die Baureihe 101, dazu 6-9 Wagen und einen Steuerwagen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Dann nimmst du eine 101 oder 120 und nimmst anschließend dort noch ein paar IC-Wagen. http://www.bahnplan.de/cms/wagen.php
tekkelmann
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 23 Sep 2008, 19:05

Beitrag von tekkelmann »

Danke, da wird sich mein Lehrer aber freuen (-:
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Meint er mit Unterhalt auch die Trassen- und Stationsgebühren?
tekkelmann
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 23 Sep 2008, 19:05

Beitrag von tekkelmann »

ich denk mal nicht. Ging darum, dass wir die Durchschnittgeschwindigkeiten laut Fahrplan von den beiden ausgerechnet hatten. Und da tuen die sich nicht soviel.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

ich denk mal nicht. Ging darum, dass wir die Durchschnittgeschwindigkeiten laut Fahrplan von den beiden ausgerechnet hatten. Und da tuen die sich nicht soviel.
Kommt auf die Strecke an. Wenn beide Produkte parallel fahren handelt es sich meistens um Ausbaustrecken max. 200 Km/h und die kann der IC auch erreichen. Der ICE kann seine 300 Km/h nur auf Schnellfahrstrecken erreichen, dort fährt aber meistens kein IC.
tekkelmann
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 23 Sep 2008, 19:05

Beitrag von tekkelmann »

ach so, werd ich mal dem Lehrer sagen!
vielen dank
Antworten