Mitfahrt in EN 346/CNL 483 nicht erlaubt?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

hallo,

ich möchte am 01.10. ab Berlin HBF um 00:32 mit dem EN 346 nach München HBF fahren (der ab Hannover als CNL 483 verkehrt). Zur Sicherheit habe ich mich eben an zwei Stellen telefonisch erkundigt, ob ich mitfahren dürfte (ich habe für den Tag eine DB-Netzkarte, Nachtzüge und eben CNL wären da nur aufpreispflichtig, ca 20-30 EUR). Am Bahncardservicetelefon sagte man mir, daß der Zug für mich gesperrt sei und ich nur auf nen netten Schaffner hoffen könnte, aber davon ausgehen müßte, nicht mitgenommen zu werden. Beim DB-Nachtzugtelefon sagte man mir (etwas ungnädiger), daß der Zug nur aus technischen Gründen im Auskunftssystem "auftauchen würde" und ich auf keinen Fall mitfahren könnte.

Meine zwei Fragen:
1. Warum darf man diese Züge im innerdeutschen Verkehr nicht benützen? (an einer möglichen Störung der Reisenden um 00:32h in Berlin liegt es nicht, hab ich schon erfragt...)

2. Wie "gnädig" kann man die Schaffner in einer solchen Situation einschätzen? (ich weiß, sehr allgemeine Frage...)


Vielen Dank für helfende Beiträge.
LG
Dill
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 29 Sep 2008, 20:14

Beitrag von Dill »

[font=Times]Schön guten Abend.[/font]

[font=Courier]Gleich ma vorweg; Aus was für na dämlichen Begründung solltest du mit diesem Zug net fahren dürfen?[/font]



Ergänzung: Dein Problem ist deine NetzCard! Gilt nur im Netz der DB. CNL ist eine schweizerische Privatbahn.

Ps. Wieso hast du ne NetzCard?
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

ich habe als Prämie fürs fleißige Bahnfahren mir eben eine Netzfahrkarte für einen Tag ausgesucht.
Auf der Rückseite der Netzfahrkarte steht explizit drauf "Die Nutzung von ICE-Sprinter, NZ und CNL ist aufpreispflichtig." Von daher möglich, aber eben aufpreispflichtig.
Die Begründung, die ich am Telefon erfahren habe, war eben nur " das geht nicht, kann ich gleich canceln/vergessen. Das ist halt so."

Insofern möchte ich ja gerne Eurere Meinungen... ;-)
Dill
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 29 Sep 2008, 20:14

Beitrag von Dill »

pippo946 @ 29 Sep 2008, 19:56 hat geschrieben:ich habe als Prämie fürs fleißige Bahnfahren mir eben eine Netzfahrkarte für einen Tag ausgesucht.
Auf der Rückseite der Netzfahrkarte steht explizit drauf "Die Nutzung von ICE-Sprinter, NZ und CNL ist aufpreispflichtig." Von daher möglich, aber eben aufpreispflichtig.
Die Begründung, die ich am Telefon erfahren habe, war eben nur " das geht nicht, kann ich gleich canceln/vergessen. Das ist halt so."

Insofern möchte ich ja gerne Eurere Meinungen... ;-)
Sorry! Hab gedacht, du hättest die NetzCard für Mitarbeiter.

Bloß da die Nutzung ja eindeutig erlaubt ist solltest du dir da net zu viele Gedanken machen.

Die Mitarbeiter von CNL können das Ding bloß net kennen weil die DB immer irgendwas eigenmächtig macht und die restlichen Bahnen net informiert.

Ähnliches Problem beim DB-Call. Die Dame weiß nur das wenige was sie schon mal gesehen hat. Und da die DB den gigantischsten Tarifirrsinn hat kann die Dame das gar nicht wissen und versucht dich nur abzuspeisen. (Nicht Ihre Idee)

Du solltest aber unbedingt reservieren!
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

nun ja, das "reservieren" gehört auch zu dem Problem: Es geht schlicht nicht, habe ich mit eigenen Ohren vorhin gehört. Praktisch existiert dieser Zug gar nicht, man darf (offiziell) nicht mit ihm fahren, er taucht nur aus "technischen Gründen"/ einem "technischen PROBLEM (!!)" in der elektr. Auskunft auf.

@Dill: Danke für deine Erklärung...Wäre möglich, aber ob es eine offizielle Erklärung gibt...? *lol*
ich glaub, ich machs so, wie die DB-BahnCardhotline meinte: hingehen und mit nem Schaffner verhandeln. MAg auch ein wenig Abenteuer haben...
Dill
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 29 Sep 2008, 20:14

Beitrag von Dill »

pippo946 @ 29 Sep 2008, 20:16 hat geschrieben: nun ja, das "reservieren" gehört auch zu dem Problem: Es geht schlicht nicht, habe ich mit eigenen Ohren vorhin gehört. Praktisch existiert dieser Zug gar nicht, man darf (offiziell) nicht mit ihm fahren, er taucht nur aus "technischen Gründen"/ einem "technischen PROBLEM (!!)" in der elektr. Auskunft auf.

@Dill: Danke für deine Erklärung...Wäre möglich, aber ob es eine offizielle Erklärung gibt...? *lol*
ich glaub, ich machs so, wie die DB-BahnCardhotline meinte: hingehen und mit nem Schaffner verhandeln. MAg auch ein wenig Abenteuer haben...
Hatte das selbe Problem mit dem Reservieren vor Kurzem Erst.

Antwort: Reservieren geht nur am Schalter!

Nehm nur die Reservierung und sag dass Ticket hättest du schon. Auf keinen Fall über dein Ticket aufklären.

Ein Tipp. Kauf dir lieber ne SparNight für 58Euro hin und zurück in ganz Deutschland(Sofern CNL/NZ Halt) inclusive
der Reservierungen! Quasi nen Fahrpreis von 30Euro! Unschlagbar!!! Nehm deine Freifahrt lieber für was anderes, teureres her!

Gruß aus Bayern!
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

soweit, so gut. danke dir! die genannte Strecke Berlin -München wäre nur Teil des Rundkurses, sozusagen die Heimfahrt. Hin fahre ich ja ICE/IC, etc, denke, daß ich, wenn ich über Nürnberg-Essen-Emden-Hannover nach Berlin fahre, auf meine Kosten komme... Muß mal den Normalpreis 1.Klasse dann zusammenrechnen...

Aber fürs Erste schaue ich morgen mal irgendwo am Schalter, daß ich den besagten CNL reserviere/Aufpreis kaufe...(Wenns zu teuer wird, fahre ich mit ICE frühmorgens...).

Liebe Grüße aus Regensburg!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

:blink: Was erzählst du denn hier Dill?

CNL gehört zum DB-Konzern. Alles andere war einmal! Und selbst als CNL noch eigenständig war, wurden die bahn.bonus-prämien (Freifahrt, Netzkarte) anerkannt.

In diesem Fall liegt das Problem an anderer Stelle. Der Zug oder besser diese Verbindung ist im deutschen Binnenverkehr in der Tat schlichtweg gesperrt. Es kommt also nicht auf die Fahrkarte an. Es geht einfach nicht.

Die Verbindung dient ausschließlich der Kurswagenmitnahme für den Verkehr von (Moskau -) Warschau nach München. Daher gibt es für diesen Zug auch keine durchgehende Zugnummer (bzw. nur D 11MJ - und das ist erkennbar keine deutsche Zugnummer). So stimmt dann auch die Aussage, dass es Zufall (ein Fehler) ist, dass die Verbindung in Hafas auftaucht.
Nebenbei dienst es natürlich auch der Fahrgastlenkung auf die CNL 1201.

Da kann man jetzt lange lamentieren. Hilft aber nicht. Von daher wirst du es auch gar nicht groß versuchen müssen. Sorry.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

verstehe zwar nicht, warum man den/die Kurswagen nicht freigibt für den Binnenverkehr, nehme das dann aber für gottgewollt hin... :(
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Da hatten (unter anderem) wohl die Staatsbahnen Russlands und Polens was dagegen, die die Wagen stellen und betreiben.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Error. Da hatte DB Autozug was dagegen. Warum? Reisendenlenkung auf den Talgo...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Oder doch so rum. ;) Ändert ja auch am Ergebnis nichts.
reinhold_by
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 07 Jun 2005, 21:27

Beitrag von reinhold_by »

Erinnert mich an 1994, habe damals eine Rückfahrkarte im Sitzwagen für den Talgo gekauft.
Nachdem ich am Hinweg in den Sitzen keine Sekunde schlafen konnte, bin ich am nächsten Tag in den letzen Tages-IC Berlin->MUC eingestiegen. Die Schaffner meinten, das die Karte(obwohl teurer!) nicht gültig wäre, da nur für Nachtzug. Der Zugchef hat mich dann aber doch sitzen lassen.
Seitdem habe ich den Talgo auch nie wieder betreten.

Die Bahn hat es dann ja doch eingesehen und ein paar Jahre später auch imTalgo wieder Liegewagen eingesetzt. Die Sitze waren einfach unbequem und zum schlafen nicht geeignet. Da konnte in den 'normalen' Intercity-Sitzen noch besser schlafen.
Grüsse,
Reinhold
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Warum nicht einfach hier:
Persönliche Beratung und Buchung
City Night Line Servicetelefon: +49 (0)1805/141514 (14 ct./Min., 6.00-24.00 Uhr)
anrufen? Die sollten es wissen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

@EasyDor : dort hatte ich auch angerufen, die Begründung von dort war "weils nicht geht"..."das ist so." "sorry". Können wir Ihnen eine andere Verbindung suchen?
Ich habs dann ganz sein lassen, mit einem Nachtzug gen Süden zu fahren, war stattdessen bis zum Früh-ICE um halb fünf in Berlin weg... ;)
Antworten