Gleisanlagen in Industriegebieten

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Hafen Düsseldorf

Google-Karte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Äh ja - und?
-
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ropix @ 18 Oct 2008, 20:27 hat geschrieben: Äh ja - und?
Du fährst woh nie mit einem Güterzug ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 18 Oct 2008, 21:14 hat geschrieben: Du fährst woh nie mit einem Güterzug ;)
Was willst Du uns damit (und mit der Karte) sagen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Weiß er wohl selber nicht - Hauptsache, ein Thema eröffnet!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Autobahn @ 18 Oct 2008, 21:14 hat geschrieben: Du fährst woh nie mit einem Güterzug ;)
Hm... - wenn ich jetzt sag, doch ich fahr mit einem Güterzug käme das wohl nicht sehr sinnvoll. Im Gegenzug unterstell ich einfach mal, du bist auch noch mit keinem gefahren.

Aber was bringt die Karte. Weder sind alle Gleise drauf makiert, noch Sinn und Zweck oder Anschließer. (Weichennummern, zuständiges EIU, Betriebszeiten, Photostandorte, öffentlich erreichbare Straßen, Spendenkonto zum Erhalt der Anlage usw...)

die paar roten Striche hättest du dir auch sparen können, dann muss man nicht google auch noch so aufmachen um zu sehen was darunter Sache ist.

Und wenn jemand auf die Idee kommt solche Linien für alle durchzogenen Industriegebiete zu erstellen geht in der abspeichernden Beitragsdatenbank der Platz aus :D
-
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Auf der einen Seite beauert Ihr, dass es zu wenig Gleisanschlüsse gibt, auf der anderen Seite wollt Ihr aber auch nicht in einer Karte sehen, wo es welche gibt. Stillgelegte Strecken und paralell verlaufende Gleise sind unnütz, und Spenden braucht der Düsseldorfer Hafen nicht. Außerdem ist die Datei über Google Maps abrufbar. Aber wenn es Euch nicht interessiert, was soll´s. Gut, dass ich mir nicht noch die Arbeit gemacht habe und die Anschließer aufgeführt habe.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es erschließt sich halt in keinster Weise was Du uns damit sagen willst - Du zeigst uns hier eine Karte mit ein paar roten Strichen, ohne jede weitere Erklärung o.ä. Dass die roten Striche Gleise sein sollen kann man bestenfalls erraten. Erst recht ist nicht ersichtlich was Du uns damit sagen willst - dass in Industrieanlagen GLeise liegen ist nun keine so große Überraschung, das hat man in jeder handelsüblichen Industriegebiet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Autobahn @ 19 Oct 2008, 16:39 hat geschrieben: Gut, dass ich mir nicht noch die Arbeit gemacht habe und die Anschließer aufgeführt habe.
Nein, schlecht, weil wie du meinem Beitrag entnehmen konntest wäre das ein Mehrwert gewesen. Allein die roten Striche bringen hingegen keinerlei mehrwert weil man die Gleise auf googel ja auch so sehen kann.

Allerdings werden die Industrieanschlüsse auch nicht mehr wenn man sie nachzeichnet, das ändert nix am Grundproblem. Und das ist vor allem - es fehlt an Anschlüssen in der Fläche für eine wirkliche Strukturrevolution (hm... - wenigstens ein revolutionönchen.)
-
Antworten