aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Nur leider wird da kein für mich wirklich überzeugendes Konzept angesprochen, wie das bewerkstelligt werden soll - und Pünktlichkeit allein durch Vorziehen von "Premiumprodukten" erzwingen zu wollen halte ich für fatal. Denn ziehen wir mal den Umkehrschluss daraus: Die Bonzen im Metropolitan dürfen auf keinen Fall zu spät sein, aber mit den armen Schluckern im RE oder der S-Bahn kann man's ja machen . Lieber mal die Finanzen ein bisschen klüger managen und Engpässe so gut wie möglich beseitigen, und nicht immer nur die Vorstandssaläre ins Uferlose erhöhen...wie wär denn das mal, lieber Bahn-Vorstand?
Das musste mal raus, sorry.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Tolle Sache! Meine lieben Leute, schaut mal auf nen Bahnhof der größe München-Pasing (also Durchgangsbahnhof) da rauschen die REs meistens pünktlich rum (Dostos,Bm,111er,218er,110er, auch 425) und dann schnarcht wieder ein Hamburger ICE mit +15 daher und dann kommt der (ohne den ICE pünktliche) nächste RE. Seltenst kommt mal ein RE VOR nem Verspäteten IC/ICE durch
jadefalcon @ 28 Dec 2003, 11:35 hat geschrieben: Künftig sollen bei Engpässen "Premiumprodukte" wie Sprinter, Metropolitan und ICE Vorrang vor nachgeordnetem Fern- und Nahverkehr Vorrang haben.
Haben sie doch jetzt schon?! Ich verstehe gar nicht, was dieser gequirlte Unsinn soll, der den kranken und matschigen Hirnen des Bahnvorstandes da wieder entkrochen ist. :blink:
jadefalcon @ 28 Dec 2003, 11:35 hat geschrieben: Künftig sollen bei Engpässen "Premiumprodukte" wie Sprinter, Metropolitan und ICE Vorrang vor nachgeordnetem Fern- und Nahverkehr Vorrang haben.
Gerade beim Nahverkehr ist doch die Puenktlichkeit wichtig, weil diese Leute meisstens Termine haben (und regelmaessig fahren). Wenn jemand 6 Stunden im ICE faehrt, kommts auf 10 Minuten Verspaetung auch nicht mehr an.
Ausserdem sind Wartebereiche von Nahverkehr-Haltestellen meisstens weniger gut eingerichtet wie die von ICEs.
Aber interessant sind ja offenbar nur die Bereiche mit Konkurrenz zum Flugzeug...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Das mit den Verspätungen liegt doch daran, dass die Bahn die Fahrpläne seit, ich glaub einem Jahr, extrem knapp kalkuliert. Zu knapp, regelmäßige Blockaden wie kleine Baustellen, die eigentlich nicht umfangrreich sind, sich aber wegem dem Zugverkehr herauszögern, werden nicht mehr für die Fahrpläne berücksichtigt. Oder dass die Bahn in manchen Bereichen Mitarbeiter-Ausfälle berücksichtigt. Wenn man überlegt, wieviel Tf's, Schaffner, Bahnhofsmitarbeiter..... jeden Tag krank sind, ne irre Zahl. Früher hat man solche Sachen mehr eingeplant. Und nicht zu guter letzt wurden Fahrzeitverkürzungen puplikumswirksam verkündet, die aber eigentlich nicht so gut ausfallen würden, also z.B. 20min schneller statt 18min. Gab es das vor 5 Haren REGELMÄßIG, dass bestimmte IC ca. 1 Stunde Verspätung hatten? Ich glaub eher nein.
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]