Schein in Münzschlitz - Automaten mit Verstopfung

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Auch durch noch so genaues Falten wird ein Schein keine Münze!
Einige DB Regio-Kunden versuchen es aber trotzdem immer wieder. Die Automatentechniker ziehen zunehmend mehr exakt gefaltete Euro-Scheine aus den Münzeinwurfschlitzen der Tastenautomaten von DB Regio. Der Automat reagiert verständlicherweise "nervös", mit Verstopfung und verweigert den Dienst. Also: Nur Münzen (das sind die runden metallischen Dinger) in den Einwurfschlitz!
Quelle: punkt3 (Kundenzeitschrift der S-Bahn Berlin und DB Regio Berlin/Brandenburg
Also, ich weiß nicht...
Sind denn die Automaten so kompliziert, daß die Leute überfordert sind?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

mellertime @ 23 Dec 2003, 14:07 hat geschrieben:
Auch durch noch so genaues Falten wird ein Schein keine Münze!
Einige DB Regio-Kunden versuchen es aber trotzdem immer wieder. Die Automatentechniker ziehen zunehmend mehr exakt gefaltete Euro-Scheine aus den Münzeinwurfschlitzen der Tastenautomaten von DB Regio. Der Automat reagiert verständlicherweise "nervös", mit Verstopfung und verweigert den Dienst. Also: Nur Münzen (das sind die runden metallischen Dinger) in den Einwurfschlitz!
Quelle: punkt3 (Kundenzeitschrift der S-Bahn Berlin und DB Regio Berlin/Brandenburg
Also, ich weiß nicht...
Sind denn die Automaten so kompliziert, daß die Leute überfordert sind?
Ach, ich habe es schon bei jeder Generation erlebt das sie Hartgeld in den Scheinschlitz (und umgekehrt) schieben wollten, oder auch in den EC-Karten schlitz, dabei sind doch die zeichen eingentlich eindeutig... :( :ph34r: :ph34r:
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

BR 146 @ 23 Dec 2003, 16:11 hat geschrieben: Ach, ich habe es schon bei jeder Generation erlebt das sie Hartgeld in den Scheinschlitz (und umgekehrt) schieben wollten, oder auch in den EC-Karten schlitz, dabei sind doch die zeichen eingentlich eindeutig... :( :ph34r: :ph34r:
Naja, manchen Leuten kannst du wahrscheinlich alles noch so oft und so ausführlich wie nur irgend möglich zu erklären versuchen, und sie würden es immer noch nicht peilen :( :ph34r: . Und dann mosern die Geldschein-in-Münzschlitz-Stopfer wahrscheinlich noch auf die blöde Bahn, deren Automaten immer nur kaputt sind...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

jadefalcon @ 23 Dec 2003, 19:05 hat geschrieben: Naja, manchen Leuten kannst du wahrscheinlich alles noch so oft und so ausführlich wie nur irgend möglich zu erklären versuchen, und sie würden es immer noch nicht peilen :( :ph34r: . Und dann mosern die Geldschein-in-Münzschlitz-Stopfer wahrscheinlich noch auf die blöde Bahn, deren Automaten immer nur kaputt sind...
*g* Jo, natürlich!...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wenn Dummheit wehtun würde...

Ich weiß, es ist nicht komisch, aber ich liege wirklich fast unterm Tisch vor Lachen! :D :D :D

Gruß

Rathgeber
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wg. GK gelöscht!!!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

MDrummer @ 23 Dec 2003, 21:49 hat geschrieben: Jeder kann das am Automaten sehen, wo sich die Münzeinwurfs- und Banknoteneinschubschlitze befinden.

Da man am Automaten auch neuerdings mit der Karte bezahlen kann, wäre es mit dem Kleingeldkram unnötig zu bezahlen.
Ähm... DB-Automaten nehmen kein Bargeld, nur die Karte.

Manchmal stiege ich die Züge ohne Fahrticket ein, und ich kaufte die Ticket im Zug ohne Aufpreis. Wenn der trotzdem mit dem Aufpreis verlangt => Ich zahle nicht!

Nun da der Automat die Karte annahm und die Schalter doch um diese Zeit geschlossen waren.

Das Ergebniss: Ich zahlte ohne Aufpreis im Zug den Ticket.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

MDrummer @ 23 Dec 2003, 21:49 hat geschrieben: http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/WebView...34?OpenDocument

Ich habe das in der obengenannte Webseite gefunden! (Hoffentlich bleibt die Seite im Netz)

Euer Bericht mit korrekten Quellangaben waren für mich zu unglaubwürdig!
Nur mit dem echten Quell-Link können Beweise für den Bericht hervorgebracht werden.
Ich weiß, das ganze klingt ziemlich witzig und unglaubwürdig, aber du kannst mir ruhig glauben!
Na bitte, hast du doch gefunden. ICh wusste nicht, daß das auch im Netz steht, wo ich doch sonst überall nach Bahn-Berichten suche. Und ich mach mir noch die Arbeit und tippe das aus der Zeitung ab, die ich mir aus Berlin mitgebracht habe. :(
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wg. GK gelöscht!!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Und trotz alem, wenn man alles korrekt macht: Auch der Geldscheineinzug ist empfindlich und spuckt den Schein gern wieder aus, außerdem ist er langsam und gegenüber kleinsten Knicken im Schein empfindlich. Die Touch-Screens sind verschmutzt unf funktionieren nicht oder nur langsam....
Also, die Technik von diesen Automaten ist wirklich nicht so wahnsinnig toll. Jemand der etwas falsch einwirft, ist tatsächlich etwas daneben, aber ansonsten? Und was die Touch-Screens betrifft: Ich habe es schon mehrmals erlebt, dass die nicht funktionieren. Eine andere Technik wäre viel besser gewesen: Viele Banken haben noch an den Automaten die Tasten links und rechts, und was wann und wie zu drücken ist, wird mit einem Pfeil auf dem Bildschirm angegeben. Und so eine Taste funtioniert auch verschmutzt.
Und was das Chaos zwischen Verbund-Automaten und DB-Automaten betrifft, was wann und wie gültig ist, hab ich auch schon vieles erlebt. So stand auf dem Schönes-Wochenende-Ticket, dass ich am VVS-DB-Schalter in Ditzingen gekauft hatte VVS-Schönes-Wochendene-Ticket, Preis 28€ das ganze auf dem orangenen VVS-Hintergrund. Und so kan es in Heilbronn dann auch gleich, dass zuerst sowohl ein DB-Schaffner als auch ein Busfahrer sich beschwerten, dass hier kein VVS gilt. Wenn die das selber nicht verstehen, wie soll das bitte schön der normale Kunde verstehen?
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wg. GK gelöscht!!
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

BR 146 @ 23 Dec 2003, 17:11 hat geschrieben: Ach, ich habe es schon bei jeder Generation erlebt das sie Hartgeld in den Scheinschlitz (und umgekehrt) schieben wollten, oder auch in den EC-Karten schlitz, dabei sind doch die zeichen eingentlich eindeutig... :( :ph34r: :ph34r:
Bei den S-Bahn-Automaten in München gibt es durchsichtige Aufkleber mit Münzen und Scheinen an den jeweiligen Stellen, meist sind die aber von Reinungungsmitteln so angegriffen, dass man nicht mal den Aufkleber wahrnimmt...
Gut gekennzeichnet ist bei uns nur der Kartenleser.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Alles Fussballfans? Das Runde muss ins eckige! :rolleyes: Ja, ist schon schwierig, zu spannen, dass der MVV oder auch die DB an den Kunden nicht die Aufgabe stellt, den 50er patentgefaltet dem Münzschlitz zuzuführen ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

teilweise schauen auch die Schaffner um Zug blöd, wenn man ihnen die Isar Card (Monatskarte) vor die nase hält.
Die meisten haben nämlich keine ahnung wie das Tarifsystem des MVV ist.
mfg Daniel
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

uferlos @ 2 Jan 2004, 11:40 hat geschrieben: teilweise schauen auch die Schaffner um Zug blöd, wenn man ihnen die Isar Card (Monatskarte) vor die nase hält.
Die meisten haben nämlich keine ahnung wie das Tarifsystem des MVV ist.
Wie soll man nun wieder diese Aussage deuten ?
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 420 @ 3 Jan 2004, 01:19 hat geschrieben:
uferlos @ 2 Jan 2004, 11:40 hat geschrieben: teilweise schauen auch die Schaffner um Zug blöd, wenn man ihnen die Isar Card (Monatskarte) vor die nase hält.
Die meisten haben nämlich keine ahnung wie das Tarifsystem des MVV ist.
Wie soll man nun wieder diese Aussage deuten ?
Ich tippe mal darauf dass es dabei um die Schaffner in RB/RE-Zuegen mit MVV-Freigabe geht :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo
Boris Merath @ 3 Jan 2004, 01:52 hat geschrieben:
ET 420 @ 3 Jan 2004, 01:19 hat geschrieben:
uferlos @ 2 Jan 2004, 11:40 hat geschrieben: teilweise schauen auch die Schaffner um Zug blöd, wenn man ihnen die Isar Card (Monatskarte) vor die nase hält.
Die meisten haben nämlich keine ahnung wie das Tarifsystem des MVV ist.
Wie soll man nun wieder diese Aussage deuten ?
Ich tippe mal darauf dass es dabei um die Schaffner in RB/RE-Zuegen mit MVV-Freigabe geht :-)
jetzt wirds langsam :offtopic: ...
Allerdings hatte ich nur selten Probleme deswegen mit Zugbegleitern, selbst mit Kombinationen "MVV-AusbildungstarifII 2 Ringe + Grüne Jugendkarte Gesamt + DB-Fahrkarte ab Ende des MVV-Tarifgebiets + BahnCard25" :P
Nur einmal musste ich nachzahlen (selber schuld...): Da die MVV-Fahrkarte bei einem RE München ->Buchloe :
-bis Geltendorf gilt , wenn der Zug dort hält
-nur bis München - Pasing gilt, wenn der Zug von dort an ohne Halt bis Kaufering fährt... und wenn man hier erst ab Geltendorf den DB-Fahrschein hat : :blink: :ph34r: :blink:

Gruß
Tobias
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Electron @ 3 Jan 2004, 10:51 hat geschrieben: Nur einmal musste ich nachzahlen (selber schuld...): Da die MVV-Fahrkarte bei einem RE München ->Buchloe :
-bis Geltendorf gilt , wenn der Zug dort hält
-nur bis München - Pasing gilt, wenn der Zug von dort an ohne Halt bis Kaufering fährt... und wenn man hier erst ab Geltendorf den DB-Fahrschein hat :
Also DAS muß man auch erst mal wissen. :blink: Wenn mich jemand gefragt hätte, hätte ich instinktiv gemeint, daß die MVV-Karte auch dann bis einschließlich Geltendorf gilt, wenn der RE erst wieder in Kaufering anhält. :unsure: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten