Bei allem Verständnis für die Tätigkeit des Fahrplänewechselns - das ist vermutlich nicht der HauptgrundBoris Merath @ 18 Nov 2008, 22:54 hat geschrieben: Würdest Du gerne den Jahreswechsel im Auto verbringen beim Abklappern der Bahnhöfe beim Fahrpläne tauschen? Die Fahrplanwechsler jedenfalls mehrheitlich sicherlich nicht - deswegen ist es schon sinnvoll da nicht ausgerechnet in dieser Nacht zu machen.
[M] Jahresfahrplan 2009 bei der MVG
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6889
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Im conTakt 4/08 ist zu lesen:
Was ist denn damit beim 193er gemeint? Von allen anderen Linien sind die geplanten Taktverdichtungen ja bekannt, beim 193er allerdings ist mir das völlig neu. Vielleicht stellt man samstags wieder auf einen 10-Minuten-Takt wie vor TopBus um? Nötig wär's...StadtBus 132, 133, 143, 144, 162, 168, 192, 193: Auf diesen Linien gibt es Taktverdichtungen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Hier hat man offenbar die veränderte Linienführung und die zusätzlich eingerichtete Haltestelle Jagdhornstraße in eine Taktverdichtung umgedichtet. Denn von einer anstehendem Plan, den 193er häufiger fahren zu lassen, habe ich auch noch nichts gehört.Oliver-BergamLaim @ 19 Nov 2008, 18:20 hat geschrieben: Im conTakt 4/08 ist zu lesen:
Was ist denn damit beim 193er gemeint? Von allen anderen Linien sind die geplanten Taktverdichtungen ja bekannt, beim 193er allerdings ist mir das völlig neu. Vielleicht stellt man samstags wieder auf einen 10-Minuten-Takt wie vor TopBus um? Nötig wär's...
Das Samstags-Angebot ist wirklich lausig. Na ja, vielleicht tut sich ja doch was, aber dann müsste es ja irgendwo Informationen geben.
Auf Nachfrage beim MVV ergab, dass alle neuen Fahrpläne ab kommenden Wochenende auf der MVV Homepage in der EFA abrufbar sein werden. Sowohl Aushangfahrplan als auch die Fahrplanbuchseiten.
Ab der ersten Dezemberwoche erscheint dann das neue MVV-Fahrplanbuch im Handel. Dies wird wohl was den vorderen Teil anbelangt komplett neu und anders als bisher sein.
Ab der ersten Dezemberwoche erscheint dann das neue MVV-Fahrplanbuch im Handel. Dies wird wohl was den vorderen Teil anbelangt komplett neu und anders als bisher sein.
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6889
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das vermute ich auch. Wahrscheinlich ist man da in der Redaktion durcheinander gekommen, weil direkt darunter dann eben der geänderte Linienweg des 193ers erwähnt wird.TramPolin @ 19 Nov 2008, 18:48 hat geschrieben: Hier hat man offenbar die veränderte Linienführung und die zusätzlich eingerichtete Haltestelle Jagdhornstraße in eine Taktverdichtung umgedichtet. Denn von einer anstehendem Plan, den 193er häufiger fahren zu lassen, habe ich auch noch nichts gehört.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ohh, es geschehen noch Zeichen und Wunder.m_subway @ 19 Nov 2008, 19:42 hat geschrieben: Oh.. das habe ich in meinem vorigen Beitrag vergessen.
Der 193 wird am Samstag im 10 Minuten-Takt verkehren, von 9.00 bis 20.00 Uhr.
-
VT 609
Unter dieser Adresse landet man in Mannheim. Die Adresse des MVV lautet www.mvv-muenchen.de.GT8N @ 21 Nov 2008, 15:36 hat geschrieben: Auf mvv.de sind seit heute die neuen Linienfahrpläne online.
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6889
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Interessant, die neuen Fahrpläne. Einiges war so noch nicht bekannt bisher. Z.B., dass die Freitagsverstärker auf der U1 nur an Schultagen verkehren. Auch finde ich interessant, dass der 56er trotz 6/7/7-Takt morgens immer noch nicht ohne Verstärker auskommt (es gibt weiterhin eine Verstärkerfahrt von Pasing bis Großhadern). Ist der 56er morgens echt so voll?
Ferner interessant die Zeitlage der U2-Mittagsverstärker: aus der Innenstadt nach Milbertshofen gibt's nen exakten 5er-Takt, in der Gegenrichtung aber 3/7.
Ferner interessant die Zeitlage der U2-Mittagsverstärker: aus der Innenstadt nach Milbertshofen gibt's nen exakten 5er-Takt, in der Gegenrichtung aber 3/7.
Äh ja klar, da war ich wohl geistig etwas abwesend.VT 609 @ 21 Nov 2008, 16:10 hat geschrieben: Unter dieser Adresse landet man in Mannheim. Die Adresse des MVV lautet www.mvv-muenchen.de.![]()
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Hmmm, wie wäre es mitVT 609 @ 21 Nov 2008, 16:10 hat geschrieben: Unter dieser Adresse landet man in Mannheim. Die Adresse des MVV lautet www.mvv-muenchen.de.![]()
http://www.mvv.eu/
Wer es nicht glaubt, da ist tatsächlich der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund dahinter.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Aha, mal wieder umlernen bei den morgendlichen Abfahrtszeiten am Mangfallplatz. Statt dem bisherigen 10-10-7-5-5-5-10-10-Takt gibt es jetzt fast ab Betriebsbeginn einen 10-Min-Takt. Mal schauen, in welchen Lücken diesmal die Ausrücker rutschen.
/Ergänzung:
Und abends ab Sendlinger Tor gibt es um die hat-mal-wieder-länger-gedauert-in-der-Arbeit-Uhrzeit statt der leicht merkbaren Zugfolge 10-10-5-8-10-9-10-10 jetzt noch leichter merkbar 10-10-4-10-10-8-10-10. :wacko:
/Ergänzung:
Und abends ab Sendlinger Tor gibt es um die hat-mal-wieder-länger-gedauert-in-der-Arbeit-Uhrzeit statt der leicht merkbaren Zugfolge 10-10-5-8-10-9-10-10 jetzt noch leichter merkbar 10-10-4-10-10-8-10-10. :wacko:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Und auf allen Plänen (Mini-,Aushangefarplan...) steht immer das Jahr 2007Hochbrücker @ 17 Nov 2008, 17:40 hat geschrieben:Das einzige was ich NOCH besser finden würd, wär ein Fahrplan, der vom 1.1.-31.12. geht. Gibts da eigentlich einen Grund, daß der Wechsel grad 2 Wochen vor Jahresende passieren muß?
und da könnten Touristen doch meinen, dass die Fahrpläne alt sind....
S27 nach Deisenhofen
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Und warum sollte man dann gerade im November wechseln? Das "Problem" gäbe es ja dann schon die ganzen Monate zuvor auch.S-Bahn 27 @ 21 Nov 2008, 22:58 hat geschrieben:
Und auf allen Plänen (Mini-,Aushangefarplan...) steht immer das Jahr 2007
und da könnten Touristen doch meinen, dass die Fahrpläne alt sind....
Außerdem ist ja der Gültigkeitszeitraum aufgedruckt, also sehe ich da kein Problem!?
Edit: Hmm, Du hattest ursprünglich geschrieben, Du wärst für einen Wechsel im November, hast das offenbar aber wieder gelöscht. Daher ist meine Antwort darauf nur begrenzt passend.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6889
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Das wäre im Sinne von Fahrgastfreundlichkeit und Attraktivitätssteigerung der Linie. Eine Ehrenrunde über den Odeonsplatz ist sicher sehr unattraktiv, wenn man an der Von-der-Tann-Straße einsteigt und nicht gerade als Tourist unterwegs ist.scharl @ 22 Nov 2008, 17:32 hat geschrieben:Laut Aushangfahrplan wird beim 100er-Bus ab dem Fahrplanwechsel die Haltestelle Von-der-Tann-Straße zweimal angefahren. Bisher war es doch so, daß der Bus auf seiner Schleife zum Odeonsplatz nur bei einer der beiden Möglichkeiten gehalten hat.
Gruß,
Thomas
Gruß, Thomas
Also bei mir fährt der fast an der Haustür vorbei, ab und und an nutze ich ihn. In der Prinzregentenstraße ist der meist ganz gut ausgelastet, westlich vom odeonsplatz nur Tagsüber. Abends bin ich meist der einzige Fahrgast.
Meiner Meinung nach ist der westliche Teil ohne Museumsbetrieb nicht tragfähig, die Fahrzeit ist recht lang und die unterschiedlichen Wege in beiden Richtungen verwirren nur.
Meiner Meinung nach ist der westliche Teil ohne Museumsbetrieb nicht tragfähig, die Fahrzeit ist recht lang und die unterschiedlichen Wege in beiden Richtungen verwirren nur.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich habe mal versucht, alle Änderungen, die sich auf den U- und Trambahn-Linien ergeben, zusammenzustellen:
U-Bahn
* alle U-Bahn-Linien: der 5-Takt wird morgens bis gegen 9.30 Uhr und abends bis gegen 19.30 Uhr verlängert
* alle U-Bahn-Linien: veränderte Abfahrtzeiten bei den ersten und letzten Fahrten
* alle U-Bahn-Linien: 10-Takt abends endet teilweise 20 min früher
* U1: fährt auch freitags nachmittags (ca. 12.30-18.30) an Schultagen im 5-Takt zwischen Sendlinger Tor und Westfriedhof
* U1+U2: vormittags 3/7-Takt statt 5-Takt auf gemeinsamem Abschnitt
* U2: fährt an Schultagen schon ab ca. 13 Uhr in doppelter Frequenz, dabei entsteht zusammen mit der U1 in Richtung Mangfallplatz ein 3/3/4-Takt, in der Gegenrichtung aber ein 2/3/5-Takt
* U2: die Zusatzfahrten an Freitagen zwischen Neuperlach und Harthof verkehren eine Stunde länger (bis gegen 19 Uhr)
* U6: fährt vormittags im 3/7-Takt zwischen Münchner Freiheit und Harras, wodurch zusammen mit der U3 ein 3/3/4-Takt entsteht
Trambahn
* Linie 12: völlig veränderte Abfahrtzeiten, die mit dem Plan der 16 nicht zusammenpassen, da demnach am Romanplatz Wartezeiten von 8 bzw. 7 min entstünden (Fehler?)
* Linie 16: fährt stadtauswärts eine Minute später, außerdem eine zusätzliche Fahrt pro Richtung abends
* Linie 18: bekommt 11. Kurs (6.57 ab MWP, 7.05 an Effnerplatz)
* Linie 20: fährt durchgehend stadtauswärts eine Minute später
* Linie 27: 7,5-Takt verlängert bis gegen 20.20 Uhr (bezogen auf Stachus)
* Linie 15/25: morgens nur noch 6/7/7-Takt statt bisher teilweise 5-Takt, Kursanzahl bleibt aber gleich (vermehrter Einsatz von R3?)
* Linie 15/25: MO-FR im Tagesverkehr veränderte Fahrzeiten
U-Bahn
* alle U-Bahn-Linien: der 5-Takt wird morgens bis gegen 9.30 Uhr und abends bis gegen 19.30 Uhr verlängert
* alle U-Bahn-Linien: veränderte Abfahrtzeiten bei den ersten und letzten Fahrten
* alle U-Bahn-Linien: 10-Takt abends endet teilweise 20 min früher
* U1: fährt auch freitags nachmittags (ca. 12.30-18.30) an Schultagen im 5-Takt zwischen Sendlinger Tor und Westfriedhof
* U1+U2: vormittags 3/7-Takt statt 5-Takt auf gemeinsamem Abschnitt
* U2: fährt an Schultagen schon ab ca. 13 Uhr in doppelter Frequenz, dabei entsteht zusammen mit der U1 in Richtung Mangfallplatz ein 3/3/4-Takt, in der Gegenrichtung aber ein 2/3/5-Takt
* U2: die Zusatzfahrten an Freitagen zwischen Neuperlach und Harthof verkehren eine Stunde länger (bis gegen 19 Uhr)
* U6: fährt vormittags im 3/7-Takt zwischen Münchner Freiheit und Harras, wodurch zusammen mit der U3 ein 3/3/4-Takt entsteht
Trambahn
* Linie 12: völlig veränderte Abfahrtzeiten, die mit dem Plan der 16 nicht zusammenpassen, da demnach am Romanplatz Wartezeiten von 8 bzw. 7 min entstünden (Fehler?)
* Linie 16: fährt stadtauswärts eine Minute später, außerdem eine zusätzliche Fahrt pro Richtung abends
* Linie 18: bekommt 11. Kurs (6.57 ab MWP, 7.05 an Effnerplatz)
* Linie 20: fährt durchgehend stadtauswärts eine Minute später
* Linie 27: 7,5-Takt verlängert bis gegen 20.20 Uhr (bezogen auf Stachus)
* Linie 15/25: morgens nur noch 6/7/7-Takt statt bisher teilweise 5-Takt, Kursanzahl bleibt aber gleich (vermehrter Einsatz von R3?)
* Linie 15/25: MO-FR im Tagesverkehr veränderte Fahrzeiten
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10972
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Zur Zeit hagelts hier Spekulatius. Wenns so weitergeht werd ich noch Zeckalfett.
Lieber GT8N, wenn du den Tag mit der Analyse der MVV- Onlineaushangfahrpläne verbracht hast - die Zeit hättest besser für Hausputz verwendet.
Mit solchen Analysen bitte warten, bis andere Quellen zur Prüfung verfügbar sind
Lieber GT8N, wenn du den Tag mit der Analyse der MVV- Onlineaushangfahrpläne verbracht hast - die Zeit hättest besser für Hausputz verwendet.
Zumindest fürn 20.12. stimmts, aber mit 8 bzw. 6 min. am Romanplatz* Linie 12: völlig veränderte Abfahrtzeiten, die mit dem Plan der 16 nicht zusammenpassen, da demnach am Romanplatz Wartezeiten von 8 bzw. 7 min entstünden (Fehler?)
Den 11. Kurs gibts jetzt auch schon, aber nur Mo-Fr vormittags. Und das dürfte auch so bleiben. Möglich, das der jetzt früher einsetzt.* Linie 18: bekommt 11. Kurs (6.57 ab MWP, 7.05 an Effnerplatz)
Das scheint mir irgendwie unlogisch.* Linie 15/25: morgens nur noch 6/7/7-Takt statt bisher teilweise 5-Takt, Kursanzahl bleibt aber gleich (vermehrter Einsatz von R3?)
Mit solchen Analysen bitte warten, bis andere Quellen zur Prüfung verfügbar sind
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
