ICE Ersatzzüge

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Die ersten ICE-T gehen zurück auf die Strecke, siehe hier.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Probleme bis Weihnachten. Außerdem hat eine weitere ICE-T Achse "Auffälligkeiten".

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518...,587676,00.html
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

JNK @ 31 Oct 2008, 11:57 hat geschrieben: Außerdem hat eine weitere ICE-T Achse "Auffälligkeiten".
Das ist immer so - wenn man genau hinschaut, findet man auch was. Deshalb hat man ja bisher nicht so genau hingeschaut ;) :ph34r:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 31 Oct 2008, 11:57 hat geschrieben: Probleme bis Weihnachten. Außerdem hat eine weitere ICE-T Achse "Auffälligkeiten".
Fahrplaneinschränkungen wird es auch nach Weihnachten noch geben, weil durch die verkürzten Wartunsintervalle die Umläufe nicht mehr passen. Allerdings werden sie nicht so drastisch ausfallen, wie zur Zeit.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn die Umläufe dauerhaft nicht mehr passen, wird es wohl in nicht allzu ferner Zukunft einen Fahrplanwechsel geben, der sie wieder passend macht. Dann werden z.B. die 403 mehr auf die SFS Köln - Rhein/Main konzentriert und ein paar Durchläufe nach Süddeutschland aufgegeben, und beim 411 dürfte es sich dann z.B. mit den Durchläufen über Berlin hinaus nach Hamburg erledigt haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Die ICE-T-Linie Dortmund-Wien könnte man z.B. auch auf dem Abschnitt Dortmund-Frankfurt streichen, da wird ja ein Teil der Züge gebrochen (und mit IC Frankfurt-Dortmund gefahren).

@rob Bei den ICE3 nach der Kölner Entgleisung hat das allerdings nicht funktioniert.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Überprüfung der ICE-Achsen kann sich bis Februar hinziehen (Rheinische Post 02.11.2008 - 09:22 h)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das kann sich auch hinziehen, bis sie 2030 ausgemustert werden, wenn man die Ursache des Problems nicht ändert.
Ohne neue Achsen wird das nichts. <_<
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

josuav @ 2 Nov 2008, 18:12 hat geschrieben:Ohne neue Achsen wird das nichts.  <_<
Stimmt. Die 612 bekommen ja auch neue, speziell gehärtete Achsen. Wer dafür die Kosten trägt, darüber streiten sich DB Regio und Industrie bis heute vor Gericht. Dazu hier ein interessanter Artikel aus dem Handelsblatt vom 4.11.2008.

Beim ICE ist es eben noch das Problem, dass DB Fernverkehr nur Achsen einbauen lassen will, von denen die Industrie garantiert, dass sie stabil genug sind. Und dazu sieht sich die Industrie derzeit nicht in der Lage...

Außerdem verdichten sich nun auch offiziell nach dem Gutachten der "Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung" die Hinweise, dass bei dem Achsbruch an einem ICE3 im Juli 2008 ein Materialfehler an der Achse die Ursache war, siehe hier:
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Hier noch etwas dazu aus der Presse:

http://www.lvz-online.de/aktuell/content/79594.html
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Mehdorn erwägt offenbar als Ersatz für die ICE-Ts TGVs einzusetzten.

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518...,591620,00.html

Edit: Allerdings dementiert die Bahn dies: http://www.derNewsticker.de/news.php?id=63142
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

JNK @ 20 Nov 2008, 17:03 hat geschrieben: Mehdorn erwägt offenbar als Ersatz für die ICE-Ts TGVs einzusetzten.
Aha, die SNCF (oder Alstom) haben also noch irgendwo 130 TGV-Garnituren rumstehen, die sie der DB als Nachbarschaftshilfe kurzfristig zur Verfügung stellen können? Selten so gut gelacht :lol:
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

rob74 @ 20 Nov 2008, 17:15 hat geschrieben:Aha, die SNCF (oder Alstom) haben also noch irgendwo 130 TGV-Garnituren rumstehen, die sie der DB als Nachbarschaftshilfe kurzfristig zur Verfügung stellen können? Selten so gut gelacht :lol:
Gibt es denn überhaupt Neige-TGV? Mehr als einen Prototypen?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

3247 @ 20 Nov 2008, 18:15 hat geschrieben:Gibt es denn überhaupt Neige-TGV? Mehr als einen Prototypen?
Wenn überhaupt, geht es um den Komfort. Was die DB Mobility Logistics AG bisher als Ersatz anbietet, entspricht nicht den Vorstellungen der Kunden (waren nicht gar "Silberlinge" im Einsatz?). Auf der technischen Seite halte ich mich zurück. Ich stelle nur fest, dass es beim TGV offensichtlich keine Probleme gibt ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 20 Nov 2008, 20:43 hat geschrieben: Wenn überhaupt, geht es um den Komfort. Was die DB Mobility Logistics AG bisher als Ersatz anbietet, entspricht nicht den Vorstellungen der Kunden (waren nicht gar "Silberlinge" im Einsatz?). Auf der technischen Seite halte ich mich zurück. Ich stelle nur fest, dass es beim TGV offensichtlich keine Probleme gibt ;)
Das schlimmste waren DR-Dostos aka Honeckers letzte Rache - das beste ein Ersatzzug aus diversen TEE-Avmz...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Den TGV als höherwertigen Ersatzzug anzusehen ist aber auch fragwürdig :ph34r:

Da fahr ich lieber 3 Stunden in nem durchgesessenen n-Wagen als mich auf brettharte Hocker in der engen Mühle zu quetschen... Aber gut, da hat jeder seine Meinung dazu.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Och - im AB-Wagen ganz vorne isses ganz angenehm. Da verirren sich außer wenigen Leuten, die es wissen und den Radfahrern sehr wenige Leute hin.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

chris @ 20 Nov 2008, 21:22 hat geschrieben:Den TGV als höherwertigen Ersatzzug anzusehen ist aber auch fragwürdig  :ph34r:
Wenn man schon ICE-T durch TGV ersetzt, dann sollte man wenigstens so ehrlich sein und die TGV-Leistungen nicht als ICE, sondern als IC tarifieren. Erstens entspricht der Komfort des TGV eher IC-als ICE-Niveau, und zweitens kann der TGV wegen fehlender Neigetechnik auf den Altbaustrecken nur IC-Tempo fahren, aber kein ICE-T-Tempo.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

sbahnfan @ 20 Nov 2008, 21:37 hat geschrieben: Wenn man schon ICE-T durch TGV ersetzt, dann sollte man wenigstens so ehrlich sein und die TGV-Leistungen nicht als ICE, sondern als IC tarifieren. Erstens entspricht der Komfort des TGV eher IC-als ICE-Niveau, und zweitens kann der TGV wegen fehlender Neigetechnik auf den Altbaustrecken nur IC-Tempo fahren, aber kein ICE-T-Tempo.
Also ich bin nur einmal TGV gefahren und fand erstaunlich komfortabel und auf jeden Fall leiser als n ICE1.
Und der TGV kann zwar auf den alten Strecken nur IC-Tempo fahren, dafür aber auf den Zu- und Ablaufstrecken die volle ICE-Geschwindigkeit (wenn sie ausgebaut sind) und nicht nur die luschigen 230.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Hot Doc @ 20 Nov 2008, 21:41 hat geschrieben: Und der TGV kann zwar auf den alten Strecken nur IC-Tempo fahren, dafür aber auf den Zu- und Ablaufstrecken die volle ICE-Geschwindigkeit (wenn sie ausgebaut sind) und nicht nur die luschigen 230.
Planmäßig fährt der ICE-T kaum auf Strecken, die mehr als 230 km/h zulassen. Selbst wenn der TGV auf diesen wenigen Streckenabschnitten schneller fährt, kann er damit die Zeitverluste durch die langsamere Fahrt auf dem wesentlich größeren Altbaustrecken-Anteil nicht wettmachen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Hot Doc @ 20 Nov 2008, 21:41 hat geschrieben: die luschigen 230.
Du weißt, wie wenig zeitlichen Unterschied die Höchstgeschwindigkeit hier tatsächlich macht? Auf den 250er-SFS ist es kaum messbar, auf der einzigen 300er-Strecke, die auf ICE-T Strecken liegt, ist das weniger Gewinn als man beim TGV durch die wenigen Türen verliert...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

FloSch @ 20 Nov 2008, 22:05 hat geschrieben: Du weißt, wie wenig zeitlichen Unterschied die Höchstgeschwindigkeit hier tatsächlich macht? Auf den 250er-SFS ist es kaum messbar, auf der einzigen 300er-Strecke, die auf ICE-T Strecken liegt, ist das weniger Gewinn als man beim TGV durch die wenigen Türen verliert...
So viel weniger Türen hat der TGV gar nicht die die Wagensegmente sehr kurz sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Der TGV fährt z.B. zwischen Stuttgart und Ulm, insbesondere bei Geislingen, wesentlich ruhiger als der ICE. Der Fahrgastwechsel dauert jedoch deutlich länger als beim ICE, deswegen wohl hat man ab 14.12. die planmäßigen Haltezeiten auf einigen Stationen etwas verlängert.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Hamsterii
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 15 Mai 2007, 19:32
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Hamsterii »

Am letzten Freitag bin ich von Karlsruher Hbf zum Freiburger Hbf mit dem ICE-Ersatzzug IC 2819 statt ICE 75 gefahren. IC 2819 hat nur Avmz und Apmz sowie ein Steuerwagen. Gezogen wird er durch Br101. Ich bin ja sehr zufrieden auf diesen Ersatzzug, dass ich ja in der 1. Klasse Abteilwagen Avmz 108.9 mit Hinweis 2. Klasse gewesen bin, obwohl ich eine ungeprüften 2.-Klasse-ICE-Fahrkarte habe! ICE 1-Ersatz IC 2819 ist ein 2. Ersatzzug als deutscher IC nach Zürich HB. ICE 3-Ersatz ICE 2737 ist ein 1. Ersatzzug als ICE 1 nach Basel SBB. Grund ist die Baustelle bei Kenzingen. Habe ich schon mein Video hochgeladen, könnt ihr es anschauen: http://www.myvideo.de/watch/5497086/IC_2819MyVideo IC 2819
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Was issn da heute los, ich muss nach dresden und der letzte Ersatz-IC um 17.22 der mich von München nach Leipzig brings fällt aus.....und jetzt sitz ich da.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Hot Doc @ 28 Nov 2008, 16:32 hat geschrieben: Was issn da heute los, ich muss nach dresden und der letzte Ersatz-IC um 17.22 der mich von München nach Leipzig brings fällt aus.....und jetzt sitz ich da.
Laut RIS fährt um 17.22 Uhr ein IC 2804 nach Berlin via Leipzig. Unter "Aktuelles" steht "pünktlich", also wird da wohl ein IC fahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Geh mal zum Servicepoint - Ich vermute es wird auf Taxi ab Leipzig hinauslaufen...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Erstmal danke, aber jetzt bin ich total verwirrt!

Hiersteht dass der Zug aufällt....wasn nun?!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ja, die Zugnummer 2472 fällt offenbar aus und stattdessen währt ein IC 2804. Auf der Abfahrtstafel für München Hbf steht auch bei IC 2472 "Zug fällt aus" und bei IC 2804 "pünktlich".
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Cool und vielen dank! Aber welcher normale Mensch soll denn da draufkommen?!
Antworten