Noch Gnadefrist für die Baureihe 150?

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Abstellung der Baureihe 150 der DB

Z-Stellung verschoben

eisenbahn-kurier.de

Eigentlich wird und wurde dieses Monster viel zu wenig beachtet...jetzt ist es auch zu spät :(

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Was heißt kleinste Reparaturen dürfen nicht mehr ausgeführt werden? Erst wenn sie irgendwo liegenbleiben dürfen sie nicht mehr fahren oder wie? :(
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das bedeutet: Bremsen müssen nachgestellt werden -> Abstellung
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
1116

Beitrag von 1116 »

Naja, so läufts einfach bei der Railion Deutschland AG. Die alten Kisten, welche jedoch die meiste Arbeit bewältigen sollen, werden einfach nicht mehr richtig gewartet und reparieren geht schon gleich gar nicht mehr.

Paradebeispiel dafür ist auch Heizdieselmotor der Baureihe 217, der bei "schweren Güterzügen" sofern die im Bereich Mühldorf überhaupt noch vorhanden sind, nochmal für den "Extraschub" sorgt, einfach nicht mehr gewartet oder repariert wird.

Und dann heißt es immer wieder, dass es mit Railion bergauf geht. Ich glaube da sind wir noch meilenweit entfernt, aber was solls.

In diesem Sinne noch einen schönen Abend und sofern wir uns nicht mehr hören sollten, einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Schöne Grüße

1116
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich frage mich, wie überhaupt auf die 150 verzichtet werden kann. Sie hat eine sehr hohe Anfahrzugkraft, viel höher als bei den 151/152/155. Auf der Geislinger Steige hat man lange nicht auf die 150 verzichten können und wollen.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die alten Kisten, welche jedoch die meiste Arbeit bewältigen sollen,

Sorry @1116, aber die 150er sollen ja nicht mehr!
Ich frage mich, wie überhaupt auf die 150 verzichtet werden kann.

Die Baureihe 150 ist ja sogut wie nicht mehr existent, und wie man sieht geht es auch ohne. Die schweren Ölzüge zwischen Karlsruhe und Stuttgart werden jetzt mit 185 Doppeltraktion gefahren. Die Ölzüge zwischen Ingolstadt und München laufen auch mit einer 152, Sonderleistungen fährt man auch mit 140 in Doppeltraktion. Ob 140 in Doppeltraktion ein sinnvoller Ersatz für eine 150 ist, sei dahingestellt. Aber es geht.
Auf der Geislinger Steige

...versucht man es jetzt mit der Baureihe 151.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ja, Doppeltraktion scheint wirklich eine Lösung zu sein, hatte ich nicht bedacht.
Antworten