[S] Netzpläne in der S-Bahn
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Hi Leute,
wie findet ihr eigentlich die Netzpläne der Stuttgarter S-Bahn (Nur S-Bahn Linien)?
Also ich muss sagen, dass sie für meinen geschmack zu wenig informationen beinhaltet.
Ich finde es sollten noch, nach dem vorbild des Netzplanes Rhein/Ruhr auch die RE-Linien aufgezeigt werden fürs ganze VVS-Gebiet, die RE-Strecken bis nach Bondorf, Reichenbach(Fils), Plüderhausen, Fornsbach, Ellental etc. eben die grenzen des VVS, und natürlich auch die RE-Strecken innerhalb des VVS, zb die Schönbuchbahn (RB). Hier frage ich mich allerdings, ob man diese Bahn nach Dettenhausen nicht als S-Bahn ins Netz einbinden kann, ähnlich wie das Konzept der Regiobahn in NRW von Kaarst nach Mettmann (S28).
Ich finde eben einfach das Liniennetz in Stgt etwas mickrig, zu wenig informationen....
wie findet ihr eigentlich die Netzpläne der Stuttgarter S-Bahn (Nur S-Bahn Linien)?
Also ich muss sagen, dass sie für meinen geschmack zu wenig informationen beinhaltet.
Ich finde es sollten noch, nach dem vorbild des Netzplanes Rhein/Ruhr auch die RE-Linien aufgezeigt werden fürs ganze VVS-Gebiet, die RE-Strecken bis nach Bondorf, Reichenbach(Fils), Plüderhausen, Fornsbach, Ellental etc. eben die grenzen des VVS, und natürlich auch die RE-Strecken innerhalb des VVS, zb die Schönbuchbahn (RB). Hier frage ich mich allerdings, ob man diese Bahn nach Dettenhausen nicht als S-Bahn ins Netz einbinden kann, ähnlich wie das Konzept der Regiobahn in NRW von Kaarst nach Mettmann (S28).
Ich finde eben einfach das Liniennetz in Stgt etwas mickrig, zu wenig informationen....
Vom Design her ist der Netzplan gut und sehr übersichtlich. Dabei sollte es meiner Meinung nach auch bleiben. Den Rhein-Ruhr-Plan finde ich etwas unübersichtlich. In Frankfurt ist es nur so gemacht, dass sich Schienennetzplan (also S-Bahn RM + U-Bahn + Regionalbahnen im Kerngebiet) und Regionalliniennetzplan (ganzes RMV-Gebiet) abwechselnd in der S-Bahn aufgeklebt werden.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Es gibt doch den Gesamtplan. Und zwar hier.
Im Gegensatz dazu der Nur-S-Bahn-Plan.
Wenn man nur S-Bahn fahren möchte ist der Gesamtplan völlig überladen und ich als Ortsunkundiger erstmal etwas verwirrt. Auch dieses 45Grad-Design finde ich etwas gewöhnungsbedürftig.
Im Gegensatz dazu der Nur-S-Bahn-Plan.
Wenn man nur S-Bahn fahren möchte ist der Gesamtplan völlig überladen und ich als Ortsunkundiger erstmal etwas verwirrt. Auch dieses 45Grad-Design finde ich etwas gewöhnungsbedürftig.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
gut, übersichtlich ist er ja, daran würde ich persönlich auch nich viel ändern, vielleicht den betrachtungswinkel, ich würde keine diagonalen sondern geraden linien verwenden, schon alleine wegen der jetzigen abstände der endpunkte marbach und backnang, als ich mal interessehalber die RE strecke Backnang- Marbach gefahren bin, dachte ich schon auf grund des Netzplanes, die haltestellen dazwischen seien furchtbar weit auseinander, die fahrt ging dann doch ruckzuck, sieht auch optisch etwas unpassend aus, finde ich, wenn man nach fertigstellung der S4/S40 oder wie auch immer nach Backnang, zwischen all die schönen diagonalen linien plötzlich einen waagrechten strich zieht *G* würde komisch aussehen oder nicht? Man könnte ja die RE/RB Linien mit einzeichnen, jedoch das farbkonzept der S-Bahn linien beibehalten und die RE-Linien weniger hervorgehoben, in einem leichten grau, mit einarbeitenreveal @ 11 Jan 2004, 23:03 hat geschrieben: Vom Design her ist der Netzplan gut und sehr übersichtlich. Dabei sollte es meiner Meinung nach auch bleiben. Den Rhein-Ruhr-Plan finde ich etwas unübersichtlich. In Frankfurt ist es nur so gemacht, dass sich Schienennetzplan (also S-Bahn RM + U-Bahn + Regionalbahnen im Kerngebiet) und Regionalliniennetzplan (ganzes RMV-Gebiet) abwechselnd in der S-Bahn aufgeklebt werden.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
hab das mit dem diagonalen design zwar schon vorhin erwähnt, garnicht gesehen dass du in der zwischenzeit schon geantwortet hast *g* ich halte auch gerade 90° linien mit abgerundeten kurven für optisch besser, würde auch die entfernung zwischen den endpunkten besser darstellenmellertime @ 11 Jan 2004, 23:16 hat geschrieben: Es gibt doch den Gesamtplan. Und zwar hier.
Im Gegensatz dazu der Nur-S-Bahn-Plan.
Wenn man nur S-Bahn fahren möchte ist der Gesamtplan völlig überladen und ich als Ortsunkundiger erstmal etwas verwirrt. Auch dieses 45Grad-Design finde ich etwas gewöhnungsbedürftig.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
arbeite auch schon an einem entwurf daran, ein liniennetz mit 90grad linien, kann ich nur empfehlen, eine beschäftigung, wenn einem mal so gaaaarnichts einfällt; MSPAINT öffnen, und liniennetze zeichnen *G* arbeite darin natürlich gleich die S60 ein und auch die Verlängerungen von Marbach nach Backnang und von Plochingen nach Kirchheim/Teck
Jo, kenn ichstuttgarterbahn @ 11 Jan 2004, 23:25 hat geschrieben: arbeite auch schon an einem entwurf daran, ein liniennetz mit 90grad linien, kann ich nur empfehlen, eine beschäftigung, wenn einem mal so gaaaarnichts einfällt; MSPAINT öffnen, und liniennetze zeichnen *G*

- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
bin beim zeichnen sogar schonmal in die weite ferne zukunft abgeschweift, heraus kam dann beim zeichnen ein doppelspuriger ausbau des gütergleises untertürkheim - nürnberger straße und eine s-bahn, die jeweils von backnang und schorndorf bei großveranstaltungen so direkt das daimlerstadion anfährt, wohl aber eine vision die sich nie verwirklichen wird *g*reveal @ 11 Jan 2004, 23:57 hat geschrieben: Jo, kenn ichSo hab ich mir mal einen Busplan für hier gebastelt.
Wie in anderen Städten üblich gehört das gesamte Verbund-Schienennetz drauf. So wie es jetzt ist also nur S-Bahn-Linien, die Stadtbahnen hellgrau auf weiß an den Umsteigestationen angeschreiben und von RE/RB gar nix ist das einfach zu mager. Außerdem sind die meisten Pläne veraltet (2 statt U2, U8 fehlt ganz). Vor einigen Jahren waren die Stadtbahnen (damals z.T. noch Straßenbahnen) noch schematisch mit Endhaltestellen und wichtigen (Umsteige-)Stationen eingezeichnet, aber diese Pläne verschwanden zusammen mit diesen kleinen Plänen die alle Umsteigemöglichkeiten zwischen Rohr (?) und Hbf (auch ?) aufgelistet haben.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
da sollte man doch glatt den VVS kontaktieren. klar ist der jetzige plan übersichtlich, da nur s-bahn-linien drauf sind, aber ich finde auch ein netzplan mit re/rb/se-linien und stadtbahnen kann übersichtlich sein, ich denke da an das verbundnetz rhein/sieg. so nach dieser art könnte ich mir auch ein liniennetz für den stuttgarter raum vorstellen, eine farbe für s-bahn und eine farbe für regionalbahnlinien, für stammstrecken jeweils eine linie anstatt wie bisher im stuttgarter netzplan ein strich für jede s-bahnlinie, um platz zu sparen, da sollte man doch mal so nen entwurf an den VVS schicken oder?DasBa @ 12 Jan 2004, 13:57 hat geschrieben: Wie in anderen Städten üblich gehört das gesamte Verbund-Schienennetz drauf. So wie es jetzt ist also nur S-Bahn-Linien, die Stadtbahnen hellgrau auf weiß an den Umsteigestationen angeschreiben und von RE/RB gar nix ist das einfach zu mager. Außerdem sind die meisten Pläne veraltet (2 statt U2, U8 fehlt ganz). Vor einigen Jahren waren die Stadtbahnen (damals z.T. noch Straßenbahnen) noch schematisch mit Endhaltestellen und wichtigen (Umsteige-)Stationen eingezeichnet, aber diese Pläne verschwanden zusammen mit diesen kleinen Plänen die alle Umsteigemöglichkeiten zwischen Rohr (?) und Hbf (auch ?) aufgelistet haben.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
hier der link auf die seite mit den fahrplanänderungen der DB, so könnte doch zb ein neuer liniennetzplan aussehen und der wäre auch noch übersichtlich, natürlich fehlen hier noch die restlichen sbahnstationen
liniennetz stgt alternativ
liniennetz stgt alternativ