BR 614 - Mach´s gut

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

Guten Abend.

Falls es schon zur BR 614 ein Thema gibt, dann bitte ich um Entschuldigung und ggf dann an das Thema anhängen.

Die Tage der BR 614 sind gezählt :( , von daher hab ich mich gestern auf den Weg nach Niedersachsen gemacht wo noch ein paar Strecken mit diesen Triebwagen befahren werden.

Auf den beiden Bilder ist die RB 24760 Braunschweig - Uelzen zu sehen, kurz vor der Abfahrt um 9.02Uhr in Braunschweig
Bild

Bild
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die Tage der BR 614 sind gezählt  , von daher hab ich mich gestern auf den Weg nach Niedersachsen gemacht wo noch ein paar Strecken mit diesen Triebwagen befahren werden.
In Niedersachsen vielleicht, aber Nürnberg hat ein paar mit umgebauten Türen, die werden erstmal weiterfahren. Auf DSO wurde mal was von Schülerverkehr bei Bayreuth geschrieben.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

612 hocker @ 10 Dec 2008, 21:32 hat geschrieben: In Niedersachsen vielleicht, aber Nürnberg hat ein paar mit umgebauten Türen, die werden erstmal weiterfahren. Auf DSO wurde mal was von Schülerverkehr bei Bayreuth geschrieben.
Meinst du die 614 mit TAV, das angeblich nie so recht funktioniert?

Auf jeden Fall ist es schön, dass sie weiterfahren. Andere haben vielleicht das Glück, das bald in Polen zu tun. Eine Einheit ist für Testfahrten schon da.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 363
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

jaja... :rolleyes: die haben schon ein schönes Fahrgefühl.

hier noch der letzte in orange (614-006), den ich vor 2 Wochen in Fürth erwischt habe:
Bild
Die Gans erwacht betroffen.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Auf jeden Fall ist es schön, dass sie weiterfahren. Andere haben vielleicht das Glück, das bald in Polen zu tun. Eine Einheit ist für Testfahrten schon da.
Ich dachte, die DB verkauft ihre Fahrzeuge nicht. Oder gibt es da eine Tochterfirma?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Den 614 kann man relativ einfach verkaufen, da die EBA-Auflagen einen erneuten Einsatz in Deutschland nahezu unmöglich machen.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ChoMar @ 11 Dec 2008, 07:35 hat geschrieben: Ich dachte, die DB verkauft ihre Fahrzeuge nicht. Oder gibt es da eine Tochterfirma?
Es sind bereits zahlreiche 624/634 in Polen im Einsatz. Diese Fahrzeuge wurden jedoch nicht verkauft, sondern nur im Rahmen irgendeiner rechtlichen Konstruktion zur Verfügung gestellt und werden deshalb auch weiterhin im z-Bestand der DB geführt. So hat DB Regio weiterhin Kontrolle über diese Fahrzeuge. Ähnlich soll es auch mit den 614 sein, wenn Polen diese haben will. Ich fände das sehr begrüßenswert und halte das für ein Modell, das man gut ausweiten kann.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

ChristianMUC @ 11 Dec 2008, 08:41 hat geschrieben: Den 614 kann man relativ einfach verkaufen, da die EBA-Auflagen einen erneuten Einsatz in Deutschland nahezu unmöglich machen.
Worum gehts da genau?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Türsteuerung bzw. Überwachung. Details dazu hab ich keine (interessiert mich jetzt auch net so genau ;))
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ChoMar @ 11 Dec 2008, 07:35 hat geschrieben: Ich dachte, die DB verkauft ihre Fahrzeuge nicht. Oder gibt es da eine Tochterfirma?
Die DB verkauft nur dann Fahrzeuge, wenn sie sich sicher ist, dass die Käuferfirma diese nicht in Deutschland einsetzen wird oder an eine Firma, die sie in Deutschland einsetzen will, weiterverkauft - um die Konkurrenz zu behindern. Bei der polnischen Staatsbahn ist das Risiko, dass sie der DB in Deutschland Konkurrenz macht, eher gering, und wenn die Fahrzeuge nur "ausgeliehen" sind, können sie auch nicht weiterverkauft werden...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

rob74 @ 12 Dec 2008, 09:26 hat geschrieben: und wenn die Fahrzeuge nur "ausgeliehen" sind, können sie auch nicht weiterverkauft werden...
Hmm, ob das in Polen wirklich 'nen Hindernis ist? Wieviele Autos werden in Deutschland "ausgeliehen" und dort weiterverkauft? *jetzt aber ganz schnell weg, bevor einer glaubt ich mein die Frage ernst und mich schlägt*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Guido @ 12 Dec 2008, 13:52 hat geschrieben: Hmm, ob das in Polen wirklich 'nen Hindernis ist? Wieviele Autos werden in Deutschland "ausgeliehen" und dort weiterverkauft? *jetzt aber ganz schnell weg, bevor einer glaubt ich mein die Frage ernst und mich schlägt*
Die Autos werden doch eingeschmolzen und wir kaufen es als Solaris-Bus zurück. :P :lol: :ph34r:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Worum gehts da genau?
Die Triebzüge, bei denen die Türen mit Druckluft geschlossen werden, dürfen nächstes Jahr nicht mehr eingesetzt werden, weil man die Türen mit roher Gewalt auch während der Fahrt öffnen kann. Warum das EBA gerade die VT 614 im Visir hat kann ich nicht sagen. Bei n-Wagen, m-Wagen und y-Wagen kann man die Türen auch während der Fahrt öffnen, trotzdem dürfen sie weiter fahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 12 Dec 2008, 18:51 hat geschrieben: Bei n-Wagen, m-Wagen und y-Wagen kann man die Türen auch während der Fahrt öffnen, trotzdem dürfen sie weiter fahren.
Aber auch nicht ohne weiteres...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

612 hocker @ 12 Dec 2008, 18:51 hat geschrieben: Die Triebzüge, bei denen die Türen mit Druckluft geschlossen werden, dürfen nächstes Jahr nicht mehr eingesetzt werden, weil man die Türen mit roher Gewalt auch während der Fahrt öffnen kann.
Mit roher gewalt bring ich auch ne Schwenkschiebetür auf. Mit roher Gewalt bring ich vermutlich alles auf, wenns denn sein muss - das kann also kein Kriterium sein...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

612 hocker @ 12 Dec 2008, 18:51 hat geschrieben: Die Triebzüge, bei denen die Türen mit Druckluft geschlossen werden, dürfen nächstes Jahr nicht mehr eingesetzt werden, weil man die Türen mit roher Gewalt auch während der Fahrt öffnen kann.
Das würde 100 % aller von der Berliner S-Bahn eingesetzten Züge betreffen... :blink: Ebenso die Baureihen 420; 472; einen Teil der BR 474 und so weiter..
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Cmbln @ 13 Dec 2008, 20:13 hat geschrieben: Das würde 100 % aller von der Berliner S-Bahn eingesetzten Züge betreffen...  :blink:  Ebenso die Baureihen 420; 472; einen Teil der BR 474 und so weiter..
stimmt und auch noch die älteren Hocheinstiegsdostos haben genauso wie die "Ostgarnituren" Drucklufttüren. Wobei mich ein Einsatzverbot dieser beiden "Wagen"typen nicht im geringsten stören würde.
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Ohne viele Worte...mein Abschiedsbild vom 614:
Bild
Antworten