Hallo zusammen
Habe noch ein paar Fragen offen. Hier die erste Frage.
Bei den ganzen (Doppelstock-)Steuerwagen gibt es ja verschiedene Bauarten, z.B. gibt es ja ca. 15 verschiedene Doppelstocksteuerwagenbauarten (ziemlich langes Wort).Werden diese Steuerwagen in Generationen oder Gattungen aufgeteilt, so dass man sagen kann z.B. 765 DBpbzfa und 766 DBpbzfa gehören zur Gattung(Generation) 3 und 763 DBpbzf und 764 DABpbzf zur Gattung(Generation) 2 ?
Und wenn ja, müsste man dann wenn man Tf ist eine Ausbildung für die jeweiligen Gattungen(Generationen) oder für alle 15 verschiedenen Doppelstocksteuerwagen haben?
(Doppelstock-)Steuerwagen
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 01 Mär 2008, 15:11
- Wohnort: Marsberg
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Man bekommt für jeden einzelnen Typ eine Einweisung/Ausbildung. Wie lange die jeweils dauert, kommt auf die Ähnlichkeit der Typen an.
Als Beispiel: Ich hab die Berechtigung für den 423er. Die Einweisung für den 425/426 hat nur ein Tag gedauert, weil die zur selben Fahrzeugfamilie gehören.
Als Beispiel: Ich hab die Berechtigung für den 423er. Die Einweisung für den 425/426 hat nur ein Tag gedauert, weil die zur selben Fahrzeugfamilie gehören.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Die Doppelstocksteuerwagen werden bei der DBAG nach Bauart unterschieden, welche wiederum in bestimmten Gruppen zusammen gefast werden.
- Bauart: 760
- Bauart: 761-762
- Bauart: 763-765
- Bauart: 766-767
- Bauart: 777
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 01 Mär 2008, 15:11
- Wohnort: Marsberg
Mir ist kein Steuerwagen 768 bekannt?!?BR 101 029-7 @ 15 Dec 2008, 15:17 hat geschrieben: Danke euch beiden. Weiß jetzt fast alles, was ich wissen wollte. Wie ist das denn aber mit der Bauart 768? Und werden andere Steuerwagen (wie n-Wagen und IC-Wagen) auch in Gruppen unterteilt?
Wenn du den 766er meinst, da hat die Einweisung vielleicht 3 Stunden gedauert, in denen wir aber außer auf- und abrüsten nicht viel gemacht haben, die meiste Zeit eigentlich über alles mögliche geredet B) Wenn man Ausbildung auf der 146 hat, ist der 766er eigentlich auch nicht viel mehr als ein dritter Führerstand der Lok

Stwg 463 / 464 und 477 / 478 (Karlsruher Kopf) und 479 - 481 und 483 (Wittenberger Kopf) war insgesamt etwa ein Tag und Dosto-Stwg 761 - 764 war auch ein Tag. Allerdings im Rahmen der EiB-Ausbildung mit Zug bespannen, TAV-Prüfung, usw.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 01 Mär 2008, 15:11
- Wohnort: Marsberg
Schuldigung. Meinte Bauart 778.
Könnt ihr euch auf
http://www.heikos-bahnseite.de/Seiten/Seit...9.01.05_HBS.JPG
angucken.
Könnt ihr euch auf
http://www.heikos-bahnseite.de/Seiten/Seit...9.01.05_HBS.JPG
angucken.
Öfter mal die Bahn benutzen, das schont die Umwelt. 

- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim