Oberleitung in Frankreich

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Abend zusammen,



ist zwar schon einige Jahre her, dass ich zuletzt in Frankreich war, und in meinem damals zarten Alter hab ich natürlich noch nicht wirklich auf so was geachtet ;) , aber sowohl aus Berichten als auch von Fotos kann ich entnehmen, dass dort ja die Fahrdrähte nicht gezickzackt aufgehängt werden wie in D, A oder CH. Warum eigentlich nicht? Ich dachte, das hätte den Sinn, dass sich die Kohlenstreifen auf den Schleifleisten gleichmäßig abnutzen...hält man das in Frankreich nicht für sinnvoll?


Grüßles ;) ,
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 481

Beitrag von ET 481 »

Da sind die Schienen Zick-Zack verlegt B) :D
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

:lol: Sowas würd ich gern mal sehen :D . Hab aber inzwischen gesagt bekommen, dass auch die Franzosen ihre OL zickzacken, aber nicht von einem Mast zum nächsten, sondern mit jeweils mehreren Masten dazwischen, so dass man den Seitenwechsel oft nicht wahrnimmt.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten