[M] P-Wagen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die letzten Tage sind auch recht viele Sonderfahrten unterwegs. Da die Christkindltram auch noch fährt, muss oft auf nen Linienwagen ausgewichen werden.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10869
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
danke!Oliver-BergamLaim @ 22 Dec 2008, 17:54 hat geschrieben:Ja, 2006 (Christkindl-Tram) und 2031 (Sonderfahrten). Ansonsten steht 2009 im MVG-Museum und weitere Fahrzeuge gibt's in München AFAIK nicht mehr.King @ 22 Dec 2008, 17:51 hat geschrieben: wie viele P's gibts denn jetzt eigentlich noch?
2005/10/21/28 ... gibts noch andere, die noch fahren?

PS: AFAIK??
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wurde heute nach FH-Ferien-Plan gefahren, also PP auf den Kursen 6 und 9, oder weiterhin Kurse 4 und 6? Konnte heute nicht schauen, da mit dem Erwerb von Lidl-Tickets beschäftigt.Metrobus60 @ 22 Dec 2008, 17:35 hat geschrieben:Heute waren beide 20/21er P-Kurse mit den P's 2021 und 2028 unterwegs ....
mfg Frederik
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Richtig, die beiden P's waren auf den Kursen 6 und 9.
Hier noch zwei Artikel zu diesem Thema von Tramgeschichten.de
1. Artikel
2. Artikel
Beim 2. Artikel ist auch ein Bild von gestern.
mfg Frederik
Hier noch zwei Artikel zu diesem Thema von Tramgeschichten.de
1. Artikel
2. Artikel
Beim 2. Artikel ist auch ein Bild von gestern.

mfg Frederik
Weiß jemand, was heute mit den P-Wagen los ist? Keiner unterwegs auf Linie 20/21 im Gegensatz zu gestern!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10869
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Am letzten Einsatztag der P-Wagen auf dem 19er vor ca. 2 Wochen hab ich eine Runde SVS - Pasing und zurück gedreht. Im Triebwagen war's dermaßen kalt, wie ich es von einem P-Wagen im Winter gar nicht gekannt habe (und ich bin viele Jahre täglich mit den Dingern zur Schule gefahren, als noch eine zweistellige Zahl von Zügen im Bestand war).spock5407 @ 30 Dec 2008, 20:13 hat geschrieben: Ich kenn eigentlich fast keine P-Züge ohne Heizungsprobleme. Fast immer zu warm da drin im Winter...
Danke! Übrigens, weiß ja nicht, ob es sonst schon jemand gemerkt hat, jedenfalls hat es noch keiner hier geschrieben:Metrobus60 @ 2 Jan 2009, 15:09 hat geschrieben:Heute sind beide Wagen wieder unterwegs.
Kurs 6 fährt neuerdings eine zusätzliche Runde mit Abfahrt 20:46 am Karlsplatz nochmal nach Moosach!
(Aber wohl nur in den FH-Ferien, also am 5.1. nochmal und dann wieder ab 24.1.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Im Prinzip 27-3, weiß aber nicht, ob der heute (Donnerstag) raus ging, denn mindestens einer der P-Wagen hat ja Heizungsprobleme (angeblich heizen alle Ps nicht gescheit :ph34r: , ja ich weiß).Tram37 @ 9 Jan 2009, 02:40 hat geschrieben:Fährt eigentlich noch ein P-Wagen auf der Linie 27?
Habe ich da was überlesen
Viele Grüße
Michael
Aber grundsätzlich fährt er. Ich war heute auf dem 27er unterwegs, habe zwar keinen P gesehen, aber auch nicht allzu viele Züge abgewartet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10869
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wenn der 2021 repariert ist (oder welcher immer derzeit defekt ist), kommen dann wieder drei P-Wagen gleichzeitig zum Einsatz und wird dann auch die Linie 27 wieder in den Genuss dieser phantastischen (leicht ironisch) Prachtexemplare kommen?Auer Trambahner @ 9 Jan 2009, 15:11 hat geschrieben: Ja. Irgendwie gehts einem schon langsam ab, an der Schellingstraße erstmal zu schaun ob der Beiwagen noch dranhängt.
Ich persönlich vermisse den P aufm 27er nicht unbedingt. Das ist keine Strecke für den Wagen.
Das soll doch der 2010 sein, der in der Werkstatt steht/stand. Und der 2005 wurde angeblich häufiger für Sonderfahrten gebraucht.
Um Fahrgäste "wegzuschaufeln", ist ein P-Zug auf dem 27er immer noch geeigneter als ein R2.
Um Fahrgäste "wegzuschaufeln", ist ein P-Zug auf dem 27er immer noch geeigneter als ein R2.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
War letzten Sonntag im MVG Museum und bei der Führung hat der Herr Greger einen super komentar über den P-Wagen losgelassen,den ich sehr super fand.
Der P-Wagen ist wie ein Staubsauger,alle 8Türen auf,Leute rein,Türen zu und die Haltestelle ist in kürzester Zeit sauber.
Was auch stimmt,wenn man die R2.2 (4Türen) und die R3.3 (6Türen) ansieht,da dauert es schon ein wenig länger.
Der P-Wagen ist wie ein Staubsauger,alle 8Türen auf,Leute rein,Türen zu und die Haltestelle ist in kürzester Zeit sauber.
Was auch stimmt,wenn man die R2.2 (4Türen) und die R3.3 (6Türen) ansieht,da dauert es schon ein wenig länger.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Kann man in die Trambahn-Museumswagen mittlerweile auch rein, oder sind die weiterhin nur von außen zu besichtigen (abgesehen vom Heidelberger-Tw)?Hochbrücker @ 14 Jan 2009, 17:39 hat geschrieben: War letzten Sonntag im MVG Museum und bei der Führung hat der Herr Greger einen super komentar über den P-Wagen losgelassen,den ich sehr super fand. [...]
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Nur im A-Wagen und wie Du schon sagst der Heidelberger TW.Oliver-BergamLaim @ 14 Jan 2009, 17:41 hat geschrieben: Kann man in die Trambahn-Museumswagen mittlerweile auch rein, oder sind die weiterhin nur von außen zu besichtigen (abgesehen vom Heidelberger-Tw)?
Der rest war leider nicht zugänglich,vielleicht wenn man fragt?
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !