[B] ZAT bei der S-Bahn-Berlin

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24655
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Und nicht zu vergessen, die Ubahn Stromschiene ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Boris Merath @ 19 May 2008, 21:56 hat geschrieben: Z.B. dass ihr mit Kursnummern statt mit Zugnummern fahrt (oder irre ich da?) ist denke ich schon sinnvoll, insbesondere auf der Ringbahn, genauso einige vereinfachte Betriebsabläufe.
Wir fahren mit Zugnummern. Denn: Jeder Zug muß auch eine Zugnummer haben... steht irgendwo in der Ril 408.. B)

Die Umlaufnummern sind noch ein uraltes Überbleibsel, die werden sicher früher oder später verschwinden.

Vereinfachte Betriebsabläufe haben wir nicht*, eher im Gegenteil. Es gibt zu vielen Modulen der 408 ein Modul in der 432, das dann wieder Sonderregelungen für die S-Bahn enthält. Dadurch wird die Sache teils sehr unübersichtlich.

*Ausnahme: Auf die Berechnung von Bremshundertsteln wird verzichtet, stattdessen ist die Anzahl der ausgeschalteten Bremsen relevant für zulässige Geschwindigkeiten.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Boris Merath @ 19 May 2008, 21:56 hat geschrieben: OK, das ist wirklich Unsinn - hätt gedacht dass ihr dann halt den Bündelfunk behaltet.


Vom eigenen Anschauen und damit fahren :-)

Es ist jedenfalls sicherlich näher an ner U-Bahn dran als z.B. die S-Bahn Dresden oder Rhein-Neckar oder sowas in der Richtung.

Damit meine ich jetzt vorallem die größere Komplexität durch dichteren Takt sowie den Abhängigkeiten zwischen den Linien durch die Stammstrecken sowie die hohe Zahl von Haltestellen und eher kürzeren Laufwegen. Z.B. dass ihr mit Kursnummern statt mit Zugnummern fahrt (oder irre ich da?) ist denke ich schon sinnvoll, insbesondere auf der Ringbahn, genauso einige vereinfachte Betriebsabläufe.


Hallo

Na klar gibts Zugnummern und halt dann die Umläufe die am Zug vorn Sichtbar sind.Bei den Umläufen Unterscheid mann noch zwischen Stammzug,Verstärkerzug.Also S1 Umlauf 1 bis 10 Stammzug (Oranienburg-Wannsee)und 51 bis 59 glaub ich Verstärkerzug (Frohnau-Wannsee).Das ist dann der 10 Minuten Takt.Dann gibts noch die Zuggruppen mit Funkbezeichnung zur Abfertigung durch die Aufsichten.

Mario
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Das ZAT verschiebt sich erneut. Grund: "mangelnde Systemstabilität": Mehr: http://www.derNewsticker.de/news.php?id=71886
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das Eisenbahnbundesamt verlangte vor einer erneuten Genehmigung Nachbesserungen. Unter anderem sollte die S-Bahn nachweisen, dass die Triebfahrzeugführer mit der gleichzeitigen Überwachung von Monitoren und Signalanlagen nicht überfordert seien.
Warum mussten die das bei uns nicht nachweisen? ;)
Antworten