[M] Autobahnring A99süd - mögl Trassen vorgestellt

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 30 Dec 2008, 22:34 hat geschrieben: Ist mir da was entgangen ?
:unsure: :unsure: :unsure:
Soviel ich weiß, ist die Bayerische Bauverwaltung, also auch die Autobahndirektion Südbayern fachlich zuständig für den Autobahnbau und die ist immer noch Teil des BayStMI und nicht des BayStMWIVT :blink:
Aber ich denke Herr Zeil ist soweit informiert, dass er ne halbwegs fundierte persönliche Meinung abgeben kann. beim trara haben weit unbeteiligtere Leute ne Meinung abgeben :lol:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Verkehrsprojekte, gleich welcher Art, haben in Deutschland immer mit starkem Widerstand zu rechnen. Witzig ist dabei, dass die gleichen Leute bessere Verkehrswege verlangen, aber nicht vor ihrer Haustür. Sicher spielt der Umweltschutz eine große Rolle. Ich verstehe aber nicht, warum hier die Kosten ein grundsätzliches Hinderniss sein können.

Tunnel unter Natur- oder Landschaftsschutzgebieten kosten sicher mehr, als eine "normale" Trasse, wenn aber die Ableitung des Verkehrs eine Entlastung bisheriger Straßen durch Wohngebiete führt, sind sie sicher gerechtfertigt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also die Machbarkeitsstudie des Autobahnsüdrings hat recht durchwachsene Zwischenergebnisse tz
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Den barauchts ja auch nicht.

Dafür wird die A99 Nord-Ost 8spurig ausgebaut*, der Mittlere-Ring-Südwest untergetunnelt, die B472 ausgebaut und dann gibt es ja noch diverse, sehr reizvolle Landstarßen im Münchner Süden - reicht doch auch.

* und zu dessen Entlastung vom Nord-Süd-Verkehr die B15n von Regensburg nach Landshut gebaut und dann nach Salzburg die B299 und B20 ortsnah umgegangen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Man müßte halt die A98 Plannung wieder rausziehen - würde den Fernverkehr in Ost - West Richtung von München fernhalten und die A95 ans Autobahnnetz anbinden.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 16 Dec 2009, 18:49 hat geschrieben: Man müßte halt die A98 Plannung wieder rausziehen - würde den Fernverkehr in Ost - West Richtung von München fernhalten und die A95 ans Autobahnnetz anbinden.
Du bekommst aber heute keine neue Autobahntrasse mehr durch das Voralpenland hin. Dafür wird ja die B472 entsprechend Stück für Stück aufgerüstet - erst alles um die Orte rum, dann an den entsprechenden Stellen dreispurig, später vierspurig. ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

ubahnfahrn @ 16 Dec 2009, 18:34 hat geschrieben: und dann gibt es ja noch diverse, sehr reizvolle Landstarßen im Münchner Süden - reicht doch auch.
Ich halte vom Südring nicht viel, aber das dieses Argument finde ich dann doch total falsch. Landstrassen, die Verkehr in Ost-West Richtung im Süden von München entlangleiten? Also zwischem dem Würmtal und der A8? Diese gibt es nicht.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

LugPaj @ 24 Dec 2009, 09:00 hat geschrieben:Landstrassen, die Verkehr in Ost-West Richtung im Süden von München entlangleiten? Also zwischem dem Würmtal und der A8? Diese gibt es nicht.
Doch, genug, mußt halt großräumiger Denken - ein Blick auf die Landkarte genügt:

St 2343, St 2344, M4/STA3, M11, St 2071, St 2070, St 2073/TÖL23/St 2369, B472
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Bis auf die B472 weiss ich nicht, welche Strassen du meinst. Dazu fehlt mir eine Karte, die diese Nummern anzeigt. Und die B472 mit dem Weg über Bad Tölz....das ist nun wirklich verdammt grossräumig. Für regionalen Verkehr sicher keine Ausweichroute. (Für überregionalen sicher auch nicht, da dieser auf der Autobahn fahren wird)
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

LugPaj @ 24 Dec 2009, 10:51 hat geschrieben: Bis auf die B472 weiss ich nicht, welche Strassen du meinst. Dazu fehlt mir eine Karte, die diese Nummern anzeigt.
Bitteschön, hier wird geholfen ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich persönlich würde die A95 über die A 952, nördlich an Starnberg vorbei, entlang der St 2349 nach Norden und dann zwischen Gilching und Weßling an die A96 anschließen - und den Ringschluß zwischen A95 und A8 so in Höhe Holzkirchen/Wolfratshausen vollziehen - so wäre die Südumfahrung für den Nord Süd Verkehr nicht so attraktiv, würde aber schön den Ost- West Verkehr aufnehmen können
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Ja, wirklich grausam -- das würde auch bedeuten, dass der Aubinger Tunnel erweitert werden müsste. Die Querverbindung von der A8 zur A96 hat so viel zusätzlichen Verkehr angezogen, dass sie jetzt schon im Berufsverkehr an der Belastungsgrenze angelangt ist.

Aber diese Kosten "zweiter Ordnung" und das Erzeugen von mehr Verkehr durch den Aus- und Neubau wird lieber vergessen.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Iarn @ 19 Nov 2012, 16:02 hat geschrieben:Der Zombie wird von der CSU wieder belebt - Zeil angesäuert
Wann ist der Zeil eigentlich mal nicht angesäuert? :D

Und Minster Herrmann hat den A99-Südring hier ja erstmal nur im Bedarfsplan angemeldet, damit er ggf. doch noch berücksichtigt werden könnte, falls man sich im nächsten Ausbauplan doch noch für dessen Bau entscheidet. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit eher gering ist, so könnte es ja vielleicht im Herbst 2013 zu einem Regierungswechsel in Bayern mit einem Roten an der Spitze kommen. Auch könnte evtl. ab März 2014 ein Schwarzer OB in München werden. Das könnte evtl. in Sachen A99-Südring ja vielleicht doch was ändern, weshalb ich es als durchaus klug finde, ihn auch jetzt wieder im Bedarfsplan anzumelden. Denn sollte man sich aus irgendeinem Grund doch nochmal für den Bau entscheiden und der A99-Südring steht nicht im Bedarfsplan drin, dann gibt es dafür auch kein Geld vom Bund.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bummelbahn hat in dem Fall recht. Was im Bedarfsplan steht, muss ja net zwingend gebaut werden. Auch wenn ich den Südring durchaus für sinnvoll halte. Derzeit geht nämlich der ganze Autobahnverkehr durch die Stadt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

AndiFant @ 19 Nov 2012, 16:37 hat geschrieben: Ja, ..... das würde auch bedeuten, dass der Aubinger Tunnel erweitert werden müsste. Die Querverbindung von der A8 zur A96 hat so viel zusätzlichen Verkehr angezogen, dass sie jetzt schon im Berufsverkehr an der Belastungsgrenze angelangt ist.....
Was mich immer fasziniert - bau eine Straße und sie wird benutzt, aber wo waren die Autos vorher?
Was entlastet die Aubinger Spange?

Nun, da ohnehin jeder 2. Deutsche und jeder Holländer bereits weiß, wo Vaterstetten liegt - das ist die Raststätte, ab der es sich staut, manchmal auch bis zur Grenze Kufstein - sollte lieber großräumig gedacht werden.
Denn als Einheimischer braucht man an Ferienwochenenden nicht mehr mit dem Auto in und um München fahren. Ausflüge in den Berge unterbleiben auch.
Achso. So funktionierts. Unnötige Fahrten unterbleiben - im Umkehrschluß entstehen durch mehr Freie Verkehrswege auch mehr Fahrten, bis sich alles wieder zurechtschrumpft.
In der Natur läuft das unter dem Oberbegriff der Populationskurven.
Etwas OT, auch mit ein Grund, warum ich als Münchner nicht mehr auf die Wies'n gehe, bzw. ungerne.
Einfach zu voll da.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

VossBär @ 19 Nov 2012, 18:04 hat geschrieben: Denn als Einheimischer braucht man an Ferienwochenenden nicht mehr mit dem Auto in und um München fahren. Ausflüge in den Berge unterbleiben auch.
Man muss früh genug aufstehen, dann geht es. Aber im Prinzip hast Du recht, wenn man nicht gerade 14 Uhr aus den Bergen zurückkehrt, hat man verloren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der Zeil ist doch nur sauer, weil er (vmtl. bewusst) übergangen worden ist und die CSU damit mal wieder ihr wahres Gesicht gezeigt hat.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

VossBär @ 19 Nov 2012, 18:04 hat geschrieben:Was mich immer fasziniert - bau eine Straße und sie wird benutzt, aber wo waren die Autos vorher?
In diesem Fall kämen sie vom südlichen Mittleren Ring rüber, von der A995 nördlich von Taufkirchen, von der A95 nördlich des geplanten Autobahnkreuzes, von der A96 östlich des heutigen Autobahndreiecks mit der A99 und von der A99-Nord. Bei den im Abschlussbericht empfohlenen, realtiv stadtnahen Varianten B1 und B2 hätte man zwischen A96 und A95 eine Verkehrsbelastung von 65./66.000 und zwischen A95 und A995 von 50./52.000 Fahrzeugen.
VossBär @ 19 Nov 2012, 18:04 hat geschrieben:Was entlastet die Aubinger Spange?
Die würde bei den Varianten B1 oder B2 ca. 20.000 Fahrzeuge zusätzlich bekommen. Und genau dafür wird ein sechsstreifiger Ausbau der A99 zwischen der A8 und der A96 und eine Ummarkierung des Aubinger Tunnels von s2+2s (4 Fahrsttreifen plus 2 Standstreifen) auf k3+3k (6 Fahrstreifen plus 2 Randstreifen) empfohlen.
VossBär @ 19 Nov 2012, 18:04 hat geschrieben:Nun, da ohnehin jeder 2. Deutsche und jeder Holländer bereits weiß, wo Vaterstetten liegt - das ist die Raststätte, ab der es sich staut, manchmal auch bis zur Grenze Kufstein - sollte lieber großräumig gedacht werden.
Genau deshalb würde die A99-Nord (A8 bis A94) dabei auch um ca. 10.000 Fahrzeuge entlastet und die A99-Südost (A94 bis A8/A995) um ca. 8.000 Fahrzeuge. So steht es im Gutachten zum A99-Südring, aber ich persönlich gehen von einer etwas größeren Entlastung aus.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VossBär @ 19 Nov 2012, 18:04 hat geschrieben:Was mich immer fasziniert - bau eine Straße und sie wird benutzt, aber wo waren die Autos vorher?
In der Garage. Im Stau, also zumindest in einem anderen Stau
Was entlastet die Aubinger Spange?
Meine Meinung: Stamm 2 und U9 Sehr viel besserer ÖPNV jedenfalls
Nun, da ohnehin jeder 2. Deutsche und jeder Holländer bereits weiß, wo Vaterstetten liegt - das ist die Raststätte, ab der es sich staut, manchmal auch bis zur Grenze Kufstein - sollte lieber großräumig gedacht werden.
Denn als Einheimischer braucht man an Ferienwochenenden nicht mehr mit dem Auto in und um München fahren. Ausflüge in den Berge unterbleiben auch.
Achso. So funktionierts. Unnötige Fahrten unterbleiben - im Umkehrschluß entstehen durch mehr Freie Verkehrswege auch mehr Fahrten, bis sich alles wieder zurechtschrumpft.
Genau. Nur dass die längsten Staus im berufsverkehr entstehen und diese Fahrten kann man nicht streichen oder verlagern
In der Natur läuft das unter dem Oberbegriff der Populationskurven.
Etwas OT, auch mit ein Grund, warum ich als Münchner nicht mehr auf die Wies'n gehe, bzw. ungerne.
Einfach zu voll da.
Der Südring jedenfalls wird auf der gesamten Trasse zu noch mehr Staus führen.
-
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Diese Pläne sind aus dem Mittelalter der Verkehrspolitik und zeigen dass bei der CSU viele noch in der autogerechten Welt der 60er leben. Die A 99 Süd wäre eine gnadenlose Umweltzerstörung und nebenbei pure Geldverschwendung. Der Verkehrsetat ist unterfinanziert, da braucht man nicht solche sinnlosen und ökologisch bescheuerte Projekte.

Außerdem muss man nicht mitten durch die Stadt fahren, es gibt den Ring ja bereits, nur nicht als Vollring und das braucht es nicht. Es ist durchaus zumutbar auch einmal außen rumzufahren um von West nach Ost zu kommen, das geht auch am nördlichen Ring.
Dazu gibt es den Mittleren Ring, der auch nicht gerade eine Nebenstraße ist.
Denn als Einheimischer braucht man an Ferienwochenenden nicht mehr mit dem Auto in und um München fahren. Ausflüge in den Berge unterbleiben auch.
Ich habe mir sagen lassen dass man von München auch bequem mit dem Zug in die bayerischen Berge fahren kann, z. B. nach Garmisch, Tegernsee, Bayrischzell, Aschau usw.
Wer meint das kann er nur mit dem Auto, soll sich eben in den Stau stellen oder daheim bleiben.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Flo @ 19 Nov 2012, 23:13 hat geschrieben: Und er ist auch schon wieder beerdigt
Die Kommentare beim Merkur zeigen nur wie viele ewiggestrige Betonköpfe sind. Die würden für ein paar Minuten Zeitersparnis wertvolle Natur opfern und der Süden Münchens ist nun mal nicht mit dem Norden zu vergleichen.

Das Geld wäre in S- und Tram-Tagenten, Ausbau der Außenäste wo die S-Bahn keine eigene Infrastruktur hat usw. besser angelegt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Electrification @ 20 Nov 2012, 00:26 hat geschrieben:

Das Geld wäre in S- und Tram-Tagenten, Ausbau der Außenäste wo die S-Bahn keine eigene Infrastruktur hat usw. besser angelegt.
Und das bringt den Leuten, die nach Garmisch oder Salzburg wollen genau was?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 20 Nov 2012, 00:37 hat geschrieben:Und das bringt den Leuten, die nach Garmisch oder Salzburg wollen genau was?
Mehr ÖPNV-Nutzer und damit weniger Stau in Sendling.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Electrification @ 19 Nov 2012, 22:58 hat geschrieben: Ich habe mir sagen lassen dass man von München auch bequem mit dem Zug in die bayerischen Berge fahren kann, z. B. nach Garmisch, Tegernsee, Bayrischzell, Aschau usw.
Wer meint das kann er nur mit dem Auto, soll sich eben in den Stau stellen oder daheim bleiben.
Also dort wo ich die letzten Wochen immer so war, gab es im günstigsten Fall eine Bushaltestelle, an der alle Jubeljahre mal ein Bus vorbeikommt. Da ist nix mit "mal eben mit dem Zug hinfahren". Denn da gibt's keinen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Electrification @ 20 Nov 2012, 00:26 hat geschrieben: der Süden Münchens ist nun mal nicht mit dem Norden zu vergleichen
Wo liegt der Unterschied? Stimmt, die Promis im Süden haben dank ihrer Parteispezln schon immer so Dinge wie Mülldeponie, Truppenübungsplätze, Flughafen etc. erfolgreich verhindert. (Was nicht heißt, dass ich jetzt unbedingt eine Autobahn im Perlacher Forst haben wollen würde.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Bayernlover @ 20 Nov 2012, 03:15 hat geschrieben: Also dort wo ich die letzten Wochen immer so war, gab es im günstigsten Fall eine Bushaltestelle, an der alle Jubeljahre mal ein Bus vorbeikommt. Da ist nix mit "mal eben mit dem Zug hinfahren". Denn da gibt's keinen.
Es gibt in den bayerischen Alpen so viele Ziele die man mit dem Zug oder von den Zielbahnhöfen mit guten Busanschlüssen erreichen kann, daher wird die Masse und um die geht es hier, auch per ÖPNV an sein Ziel kommen und nebenbei ist der Ausflug entspannter, sofern die Züge nicht überfüllt sind, ein altes BEG-Kapazitätsbestellproblem.

Die paar Leute die in abgelegene Käffer fahren, würden die Autobahnen jetzt nicht überlasten, von daher spricht ja nichts dagegen das mit dem Auto anzusteuern.
Es gibt aber genug Leute die meinen sie müssten von München nach Starnberg oder zur Fahrt auf den Wendelstein nach Osterhofen/Bayrischzell mit dem Auto fahren, ohne Not.
Wildwechsel hat geschrieben: Wo liegt der Unterschied? Stimmt, die Promis im Süden haben dank ihrer Parteispezln schon immer so Dinge wie Mülldeponie, Truppenübungsplätze, Flughafen etc. erfolgreich verhindert. (Was nicht heißt, dass ich jetzt unbedingt eine Autobahn im Perlacher Forst haben wollen würde.)
Jaja, die Promis im Süden sind das klassische Argument der regionalen Bildzeitung und deren Leser in der Kommentarfunktion.
Mir gings nicht um die Menschen dort, sondern um die Natur und während im Norden eine langweilige, flache, monotone Landschaft ist, hat man im Süden eben unberührte Forstgebiete und das Isartal. Hier würde man wertvolle Landschaft zerstören.
Es würde nur ein durchgehender Tunnel helfen und ob es das wert ist?
Man sollte lieber versuchen Verkehre zu verhindern, statt neue zu fördern.

Und nochmal, es schadet keinem den Ring auch mal fast ganz zu umfahren um auf die andere Seite zu gelangen, dann muss man auch nicht durch die Stadt. Es besteht kein Bedarf an einem Südring, vor allem weil man von der A 8 z. B. auf die A 96 auch kommt indem man um den Nordring fährt. Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Electrification @ 20 Nov 2012, 13:39 hat geschrieben: Und nochmal, es schadet keinem den Ring auch mal fast ganz zu umfahren um auf die andere Seite zu gelangen, dann muss man auch nicht durch die Stadt. Es besteht kein Bedarf an einem Südring, vor allem weil man von der A 8 z. B. auf die A 96 auch kommt indem man um den Nordring fährt. Wo ist das Problem?
Net dein Ernst oder? Das sind fast 50 km Umweg :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 20 Nov 2012, 13:54 hat geschrieben: Net dein Ernst oder? Das sind fast 50 km Umweg :rolleyes:
die vor allem jeder LKW fahren muss. Also insofern wäre der Südring sowieso alternativlos. Besser für die Umwelt wäre er auf dauer wohl auch *pfeif* :D
-
Antworten