LIDL Ticket Gültigkeit Privatbahnen ?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
axelsch
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 19 Dez 2008, 23:46

Beitrag von axelsch »

Hallo Experten,

wer weiss, ob das LIDL Ticket auf bei der BOB anerkannt wird? Würde damit gleich Anfang Januar von Bayrischzell aus nach Norddeutschland fahren....

die entsprechende Formulierung "und in parallel verkehrenden Nahverkehrszügen der nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE)" ist mir irgendwie nicht ganz verständlich.

Danke & Gruß
Axel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ganz einfach - gilt nur, wenn parallel auch die DB fährt - also NICHT nach Bayrischzell, da gilt nämlich NE-Anstoßtarif.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14663
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 19 Dec 2008, 23:57 hat geschrieben: Ganz einfach - gilt nur, wenn parallel auch die DB fährt - also NICHT nach Bayrischzell, da gilt nämlich NE-Anstoßtarif.
Wenn das so nirgends drauf steht, vor'm Kauf gesagt wird oder auf etwas einsehbares verwiesen wird, dann gilt's. Es kann ja auch spezielle Vereinbarungen geben und niemand muss irgendeinen NE-Anstoßtarif kennen... achso, die Formulierung ist aber dennoch eindeutig, das Ticket gilt also erst ab Holzkirchen. ;)
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Oder gilt auch, wo der Privatanbieter nach DB-Tarif fährt.
Also Cantus, Metronom, TransRegio (aktuelles Beispiel Mittelrheinbahn).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
fairybabe
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 28 Dez 2008, 18:07

Beitrag von fairybabe »

Hallo,
ich habe mir in Ffm Plätze nach München reserviert. Ich habe auch dieses Lidl Ticket und möchte von Ffm nach Fischaus Neuhaus fahren, umsteigen in München dann mit der BOB weiter. Die Dame am Hbf Frankfurt konnte mir nicht sagen, ob das Lidl Ticket bis Fischhaus Neuhaus gültig ist. Die vom Kundendienst der BOB melden sich nicht, nun bin ich wirklich verunsichert. Mist! Weiß hier jemand etwas genaueresWas bedeutet denn "in parallel verkehenden Nahverkehrszügen der nichtbundeseigenen Eisenbahnen"? Danke Euch schln mal und guten Rutsch
[FONT=Arial]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ist doch ganz einfach (und hab ich oben schon erklärt):
Lidl-Ticket gilt nur in NE-Bahnen (aka Privatbahn oder bunte Bahn), wenn auch die DB parallel verkehrt - also NICHT in der bayrischen BOB, wohl aber in der oberschwäbischen BOB (da fahren nämlich DB-IRE und RB parallel - also die gleiche Strecke)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10193
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

aus den FAQ:

Welche Züge kann ich mit den DB Lidl-Tickets nutzen?
Sie können mit den Fahrkarten innerhalb Deutschlands die Züge der Produktklassen ICE, IC/EC und C (IRE, RE, RB und S-Bahnen) nutzen. Dies schließt die Nutzung der nicht bundeseigenen Eisenbahnen (NE) ein. Eine Teilstrecke ist in den Zügen der Produktklassen ICE und IC/EC zurückzulegen. Die Nutzung der Züge von City Night Line und des Wechselverkehrs DB/See ist ausgeschlossen. Für die Nutzung der ICE Sprinter ist ein separater Aufpreis erforderlich.

ich würde die bayrische BOB als Zug der Produktklasse C bezeichnen. Oder anders: Da ich zB unter www.bahn.de eine Zugfahrt von Berlin nach Lenggries kaufen kann, sollte ich auch das LIDL-Ticket dafür verwenden können, ohne mich jetzt fragen zu müssen, ob es einen parallelen DB-Verkehr nach Lenggries gibt, oder nicht.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Also ohne da jetzt die genaue Antwort zu kennen, würde ich mal behaupten, daß sich außerhalb dieses Forums und des Personals der verschiedenen EVU' kein Mensch Gedanken drüber machen würde, ob das Ticket zB in der BOB gilt. Man würde dies als sebstverständlich ansehen. WENN die Nutzung tatsächlich nicht zugelassen wäre müsste das klar auf dem Ticket stehen (zB gilt NICHT in den Zügen der BOB zwischen München und ....).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Also ich interpretiere den Text, der auf meinem LIDL-Ticket steht, so, dass man es nicht für die BOB hinterhalb von Holzkirchen benutzen dürfte. Aber vielleicht kann ja das BOB-Forum weiterhelfen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Der aktuelle Text der BB lautet:

"Die Einzelfahrt berechtigt den Inhaber, innerhalb des unter Nr. 3 genannten Aktionszeitraums am eingetragenen Geltungstag zu einer einfachen innerdeutschen Fahrt, wenn zumindest eine Teilstrecke in den Zügen der Produktklassen ICE oder IC/EC zurückgelegt wird. Die Einzelfahrt gilt auch im Anstoßverkehr mit den Nichtbundeseigenen Eisenbahnen und der Usedomer Bäderbahn."

Also wohl auch gültig in der BOB jenseits von Holzkirchen, oder in der RHB nach Bad Dürkheim, oder in der OEG Mannheim/Weinheim/Heidelberg, oder in der AVG nach Bad Herrenalb, oder in der Bonner Stadtbahn zwischen Siegburg und Bonn Hbf...


Die FAQ dazu lauten:

"Sie können mit den Fahrkarten innerhalb Deutschlands die Züge der Produktklassen ICE, IC/EC und C (IRE, RE, RB und S-Bahnen) nutzen. Dies schließt die Nutzung der nicht bundeseigenen Eisenbahnen (NE) ein. Eine Teilstrecke ist in den Zügen der Produktklassen ICE und IC/EC zurückzulegen. Die Nutzung der Züge von City Night Line und des Wechselverkehrs DB/See ist ausgeschlossen. Für die Nutzung der ICE Sprinter ist ein separater Aufpreis erforderlich."

Also z.B. nicht gültig hinter Norddeich nach Norddeich Mole, oder hinter Niebüll nach Dagebüll...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
fairybabe
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 28 Dez 2008, 18:07

Beitrag von fairybabe »

fairybabe @ 28 Dec 2008, 18:17 hat geschrieben: Hallo,
ich habe mir in Ffm Plätze nach München reserviert. Ich habe auch dieses Lidl Ticket und möchte von Ffm nach Fischaus Neuhaus fahren, umsteigen in München dann mit der BOB weiter. Die Dame am Hbf Frankfurt konnte mir nicht sagen, ob das Lidl Ticket bis Fischhaus Neuhaus gültig ist. Die vom Kundendienst der BOB melden sich nicht, nun bin ich wirklich verunsichert. Mist! Weiß hier jemand etwas genaueresWas bedeutet denn "in parallel verkehenden Nahverkehrszügen der nichtbundeseigenen Eisenbahnen"? Danke Euch schln mal und guten Rutsch
[FONT=Arial]
Hallo, habe nun eine eindeutige Antwort bekommen

das sogenannte Lidl-Ticket wird bei der BOB anerkannt.

Mit freundlichen Grüßen

Bayerische Oberlandbahn GmbH

Heino Seeger
Geschäftsführer
Oberster Betriebsleiter
Antworten