Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10865
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

JeDi @ 13 Jan 2009, 20:53 hat geschrieben: -Ein GT4 kann da fahren, wenn er Spannungsschwankungen und gedrehte Polaritäten überlebt
Manheim/Ludwigshafen/Reinhardtbahn/ ÖG ?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

JeDi @ 13 Jan 2009, 20:45 hat geschrieben: Ist das der Eigentümer und steht die Lok auf dem Gelände?
Ja.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auer Trambahner @ 13 Jan 2009, 20:55 hat geschrieben: Manheim/Ludwigshafen/Reinhardtbahn/ ÖG ?
Na was denn nu? :-)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10865
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Stimmt die Region?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auer Trambahner @ 13 Jan 2009, 21:02 hat geschrieben: Stimmt die Region?
Ja.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 13 Jan 2009, 21:07 hat geschrieben: Ja.
Schwarzwald Linie 41? Murgtalbahn oder so...
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10865
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Watzinger @ 14 Jan 2009, 15:28 hat geschrieben: Schwarzwald Linie 41? Murgtalbahn oder so...
41 paßt ja schonmal. Mindestens 41 Kilometer Luftlinie liegst daneben :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Auer Trambahner @ 14 Jan 2009, 15:32 hat geschrieben: 41 paßt ja schonmal. Mindestens 41 Kilometer Luftlinie liegst daneben :)
Ixh weiß scho wo die Pfalz liegt....
meine 2. Heimat...
auf anhieb nur RHB...
sonst fahren da ja nur 425 im Nahverkehr....
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Watzinger @ 14 Jan 2009, 15:36 hat geschrieben: Ixh weiß scho wo die Pfalz liegt....
meine 2. Heimat...
auf anhieb nur RHB...
sonst fahren da ja nur 425 im Nahverkehr....
Mich tät mal interessieren, wo die Rheinhardtbahn Polaritätsschwankungen aufweist... (Und wie 425 auf ner Schmalspurstrecke fahren sollen)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 14 Jan 2009, 16:31 hat geschrieben:
Watzinger @ 14 Jan 2009, 15:36 hat geschrieben: Ixh weiß scho wo die Pfalz liegt....
meine 2. Heimat...
auf anhieb nur RHB...
sonst fahren da ja nur 425 im Nahverkehr....
Mich tät mal interessieren, wo die Rheinhardtbahn Polaritätsschwankungen aufweist... (Und wie 425 auf ner Schmalspurstrecke fahren sollen)
lesen hilft manchmal... :lol:
ich meine natürlich in der restlichen Pfalz...
Vllcht des Kuckuksbähnle oder so...
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wie das Kuckuksbähnel Spannung oder gar Spannungsschwankungen aufweisen soll, ist mir auch ein Rätsel.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 14 Jan 2009, 20:11 hat geschrieben: Wie das Kuckuksbähnel Spannung oder gar Spannungsschwankungen aufweisen soll, ist mir auch ein Rätsel.
Ohh.. mist... da haste recht...:-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

*auch ein Bilderrätsel machen will*

1. Frage: Von wo wurde dieses Bild aufgenommen?
2.Beweisstück A
Bild
3.Tipp: Na, vielleicht nächste Woche...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Aufgenommen in Wuppertal, Brücke (zwischen Homannstr. und Herderstr./Homanndann) der über die stillgelegte Strecke 2722 Wuppertal-Vohwinkel - Wuppertal-Varresbeck, zu sehen ist das Einfahrsignal des Bahnhofs Wuppertal-Vohwinkel...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18135
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auer Trambahner @ 13 Jan 2009, 20:55 hat geschrieben: Manheim/Ludwigshafen/Reinhardtbahn/ ÖG ?
Muß bei der ÖG sein, weil man laut JeDi ja irgendwann wieder am gleichen Punkt ankommt...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

ChristianMUC @ 17 Jan 2009, 15:45 hat geschrieben: Aufgenommen in Wuppertal, Brücke (zwischen Homannstr. und Herderstr./Homanndann) der über die stillgelegte Strecke 2722 Wuppertal-Vohwinkel - Wuppertal-Varresbeck, zu sehen ist das Einfahrsignal des Bahnhofs Wuppertal-Vohwinkel...
wie frustrierend... Ich dachte, das Bild wäre mehr oder weniger nichtssagend :angry:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

JNK @ 17 Jan 2009, 15:52 hat geschrieben: wie frustrierend... Ich dachte, das Bild wäre mehr oder weniger nichtssagend :angry:
Du bist zu durchschaubar ;)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

jaja, das man schnell darauf kommt, dass es Wuppertal ist, war ich gefasst. Aber dann direkt Streckennummer etc. Hast Du's schon mal mit eigenen Augen gesehen oder wie bist Du in 0,Nix drauf gekommen?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Aus "3." wird dann wohl nichts... ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 17 Jan 2009, 15:48 hat geschrieben: Muß bei der ÖG sein, weil man laut JeDi ja irgendwann wieder am gleichen Punkt ankommt...
Tät bei der RHB/MVG/VBLu aber auch gehen - die ÖG muss es wegen was andrem sein ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

JNK @ 17 Jan 2009, 15:55 hat geschrieben: jaja, das man schnell darauf kommt, dass es Wuppertal ist, war ich gefasst. Aber dann direkt Streckennummer etc. Hast Du's schon mal mit eigenen Augen gesehen oder wie bist Du in 0,Nix drauf gekommen?
Das Gleis im Vordergrund sieht sehr tot aus, im Hintergrund sieht man einen ziemlichen Verhau von Oberleitungen. Es bleibt also nur ein Knotenpunkt in Wuppertal übrig. Erster Verdacht war die Einfädelung von Cronenburg her in Steinbeck, das passt aber nicht (keine Brücke, falscher Winkel). Dann hab ich noch Langerfeld abgesucht (Strecke von Wichlinghausen her) - da gabs aber auch keine Brücke...
Google Earth in Kombination mit dem Eisenbahnatlas ist ein tolles Werkzeug ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ChristianMUC @ 26 Dec 2008, 15:46 hat geschrieben: Gesucht wird ein Linienverkehr, der zwar öffentlich ist, praktisch aber fast nur von DB-Angestellten benutzt wird. Kurioserweise gelten in dieser Linien weder DB-Mitarbeiterermäßigungen noch der Haustarif des Verkehrsunternehmens, sondern ausschließlich der Verbundtarif. Kleiner Hinweis: an der Starthaltestelle beginnen i.d.R. genau zwei Fahrten pro Woche - im Abstand von einer Stunde.

Ausgeschlossen: die Üblichen, im Zweifelsfall vorher fragen :D
Ist übrigens auch noch nicht gelöst ;)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ChristianMUC @ 17 Jan 2009, 16:06 hat geschrieben: Das Gleis im Vordergrund sieht sehr tot aus, im Hintergrund sieht man einen ziemlichen Verhau von Oberleitungen. Es bleibt also nur ein Knotenpunkt in Wuppertal übrig. Erster Verdacht war die Einfädelung von Cronenburg her in Steinbeck, das passt aber nicht (keine Brücke, falscher Winkel). Dann hab ich noch Langerfeld abgesucht (Strecke von Wichlinghausen her) - da gabs aber auch keine Brücke...
Google Earth in Kombination mit dem Eisenbahnatlas ist ein tolles Werkzeug ;)
O.k., das mag alles sein, aber wie schafft man das alles in nur 6 Minuten nach Veröffentlichung des Rätsels?

Ich hätte das Rätsel wahrscheinlich erst nach 7 Minuten überhaupt erst entdeckt...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5626
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Könnt ihr euch Folgendes erklären?
Ich musste gestern morgen nach Planegg. Also bin ich von Germering nach Westkreuz gefahren, um dann in die S6 umzusteigen. Wir mussten mal wieder vor Westkreuz warten, aber es war zu neblig, um zu sehen, ob eine S6 ohne mich gefahren ist.
Ungefähr um 8:05 war ich dann in Westkreuz. Laut Fahrplan wäre um 8:05 und 8:25 eine S6 gefahren. Tatsächlich kam eine um 8:19.
Jetzt sollte man meinen, dass es die verspätete 8:05er war. Als aber die Verspätungen durchgesagt wurden, war nur von S5 Herrsching, S5 Holzkirchen und S6 Kreuzstr. die Rede.
Mit welchem Zug bin ich dann also gefahren?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 22 Jan 2009, 15:32 hat geschrieben: Könnt ihr euch Folgendes erklären?
Ich musste gestern morgen nach Planegg. Also bin ich von Germering nach Westkreuz gefahren, um dann in die S6 umzusteigen. Wir mussten mal wieder vor Westkreuz warten, aber es war zu neblig, um zu sehen, ob eine S6 ohne mich gefahren ist.
Ungefähr um 8:05 war ich dann in Westkreuz. Laut Fahrplan wäre um 8:05 und 8:25 eine S6 gefahren. Tatsächlich kam eine um 8:19.
Jetzt sollte man meinen, dass es die verspätete 8:05er war. Als aber die Verspätungen durchgesagt wurden, war nur von S5 Herrsching, S5 Holzkirchen und S6 Kreuzstr. die Rede.
Mit welchem Zug bin ich dann also gefahren?
War halt die Ansage Richtung Tutzing nicht freigegeben. Shit happens. Oder gibts noch nen anderen Anhaltspunkt (außer der doch sehr unzuverlässigen Durchsage) für ne außerplanmäßige S-Bahn?
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ChristianMUC @ 17 Jan 2009, 16:08 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 26 Dec 2008, 15:46 hat geschrieben: Gesucht wird ein Linienverkehr, der zwar öffentlich ist, praktisch aber fast nur von DB-Angestellten benutzt wird. Kurioserweise gelten in dieser Linien weder DB-Mitarbeiterermäßigungen noch der Haustarif des Verkehrsunternehmens, sondern ausschließlich der Verbundtarif. Kleiner Hinweis: an der Starthaltestelle beginnen i.d.R. genau zwei Fahrten pro Woche - im Abstand von einer Stunde.

Ausgeschlossen: die Üblichen, im Zweifelsfall vorher fragen :D
Ist übrigens auch noch nicht gelöst ;)
So - ergänzender Hinweis: Das befördernde Gefährt ist gelb-weiß und in der Regel dreiachsig...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Mal ein Bilderrätsel. Diese Lok fuhr tatsächlich auf Straßenbahngleisen. Wo war das und wo habe ich sie fotografiert?

Bild
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Autobahn @ 27 Jan 2009, 16:15 hat geschrieben: Mal ein Bilderrätsel. Diese Lok fuhr tatsächlich auf Straßenbahngleisen. Wo war das und wo habe ich sie fotografiert?

Bild
Hey cool. Wusste bis ich deinen Beitrag gelesen hab noch gar nicht dass es das Ding gibt. Aber das Rätsel ist doch sehr sehr leicht, wenn gleich der allererste Google-Treffer alle deine Fragen beantwortet :D

Da ich mich mal als ausgeschlossen betrachte frag ich nur - Daimlerstraße stimmt soweit?
-
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ropix @ 27 Jan 2009, 22:28 hat geschrieben:Hey cool. Wusste bis ich deinen Beitrag gelesen hab noch gar nicht dass es das Ding gibt. Aber das Rätsel ist doch sehr sehr leicht, wenn gleich der allererste Google-Treffer alle deine Fragen beantwortet :D

Da ich mich mal als ausgeschlossen betrachte frag ich nur - Daimlerstraße stimmt soweit?
Da kannst Du mal sehen, dass auch Autobahnnutzer sich für die Eisenbahn interessieren :D . Ausgeschlossen ist niemand, aber Daimlerstraße ist leider im Sinne der Frage nicht richtig. Sicher hast Du den Typ der Lok erkannt und danach in Google gesucht. Von welchem EVU wurde sie eingesetzt und wo steht sie (als Denkmal) heute?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10865
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bahnen der Stadt Monheim und
da steht sie heute
Google-Karte
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten