Wieder mehr Güter auf der Schiene!

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Gütertransport auf der Schiene hat wieder zugelegt!

Mit 72,7 Mio Tonnen haben die Eisenbahnen in Deutschland im ersten Quartal 2003 6,5% mehr als im Vorjahreszeitraum transportiert. Dies geht aus einer Meldung des Statistischen Bundesamtes im Juni hervor. Der Zuwachs betrug im März 17,3 und im Februar 9,7%, während im Januar noch ein Minus von 6,0% registriert wurde.

Ist das nicht die übliche Winterflaute?? Andererseits sind die Privaten sehr bemüht, wieder Güter auf die Schiene zu bringen, und tun dies mancherorts auch erfolgreich... Vielleicht kommt auch daher die Steigerung?


Noch eine Meldung:

Künftig versendet die Post/DHL wieder mehr Fracht auf der Schiene. Grund hierfür ist die ab 01.09.2003 wirkende LKW-Maut und deutlich steigendes Frachtaufkommen. Dazu werden voraussichtlich ab Anfang des kommenden Jahres die stillgelegte PIC-Verbindung Köln - Berlin wieder reaktiviert, und weitere Relationen eingeführt.

Ha......... :D
andylk

Beitrag von andylk »

Flok @ 19 Jul 2003, 13:35 hat geschrieben: Grund hierfür ist die ab 01.09.2003 wirkende LKW-Maut
die lkw maut wird erst später kommen, momentan ist november im gespräch. ob es bis dahin aber was wird ist ehr unwahrscheinlich, weil an dem ganzen maut system noch absolut überhaupt nichts funktioniert, weder die hard noch die software, von der infrastruktur mal ganz zu schweigen!
mehr infos: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,259724,00.html
greetz andy
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ach, kommen wird sie auf jeden Fall...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Finde die Lkw-Maut auch nicht schlecht. Egal, wohin man fährt, in JEDEM Land muß man (zumindest) für die Benutzung der Autobahnen löhnen, warum also auch nicht hier in Deutschland? :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Jo kommt mir auch so vor. Letzten Samstag bin ich wegen einer ()§/$/")= Mautstelle bei den Spaghettis ca. 12km im Stau gestanden, bei brütender Hitze - In Deutschland ist eine generelle Maut schon lange von nöten - finde es einfach _etwas_ ungerecht, dass dem Speditör der "Fahrweg" vom Staat (aus)gebaut und die Bahn ihr Netz selber in Schuss halten muss, aber naja egal.

Eine spürbare Auswirklung der LKW-Maut wird man aber meiner Meinung nach nicht stark merken - Aber ich bin trotzdem gespannt ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass im Kurzstreckenverkehr nicht mehr so oft auf der Autobahn gefahren wird. Das würde dann wieder zu mehr Verkehr auf Bundes- und Landstraßen führen. Und wie schön es ist, auf einer Landstraße mit 60 einem Lkw hinterherzuzuckeln, wissen wohl einige. Von irgendwelchen waghalsigen Überholmanövern mal ganz zu schweigen. Eine pauschale Autobahnmaut, wie in der Schweiz, fände ich praktischer.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Gerade im Kurzstreckenverkehr/Verteilerverkehr ist aber der LKW unschlagbar. Daran wird sich auch nix ändern. Ziel soll es sein, den Fernverkehr und vor allem den internationalen Transit durch Deutschland auf die Schiene zu verlagern.
Die EU prüft aber auch (zu Recht) derzeit noch das Mautsystem, da die Benachteiligung und damit die Wettbwerbshinderung ausländischer Speditionen befürchtet wird. Grund sind steuerliche Entlastungen für deutsche Unternehmen.
Ich persönlich denke aber trotz allem, dass es mit den Gütern auf der Schiene bald wieder aufwärts gehen wird. Die Straßen verkraften einfach nicht mehr Schwerverkehr.

Jetzt sollten die Bahnen auch die EU Osterweiterung im Auge bahalten. Dort wird es einen sehr großen Gütertaustausch geben, bei dem die Schiene sich einen großen Teil sichern könnte; richtiges und rechtzeitiges Handeln vorausgesetzt.
Eib-T Azubi

Beitrag von Eib-T Azubi »

Viele Unternehmen schwören vorallem in der Sommerzeit auf die Bahn Ag Cargo. Da sie verhindern wollen das ihre Trucks stunden in Staus verbringen. Dies ist dann natürlich bevorzugt in den Ferienzeiten. Außerdem ist der Transport per Bahn umweltfreundlicher... So sagen es Experten.


Gruss Daniel ;)
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Um auf das Grundthema zurückzukommen: Zuwächse bei DB Cargo


Oft sind schon auch die Privaten dran Schuld, dass Cargo mehr Umsätz macht - nämlich indem sie so unter aller Sau fahren, dass die Kundschaft lieber wieder zur "Qualität" wechselt. Mit den miserablen Privaten seien jetzt nicht die gemeint, die alle Vorschriften usw. erfüllen und ordentlichen Schienenverkehr machen, sondern das Privatgesindel, das viele Zugläufe zum Eierlauf macht:

Da hätten wir z.B. die WAB, die vor ein paar Jahren einen Gz im wahrsten Sinne des Wortes "in den Dreck gesetzt" hat. Da der Zug nur zu 60% gebremst war, Indusi & Funk kaputt, der Tf aus dem Ausland und ohne deutsche Sprachkenntnisse und noch ein paar nette Details mehr, die aber nicht in den Zeitungen standen und deshalb auch hier nix verloren haben sollten, kam es zu einem kleinen Malheur, das nicht grade billig endete.
In Haspelmoor wurde der Richtung München fahrende Gz zur Seite genommen, um auf dem durchgehenden Hauptgleis einen ICE überholen zu lassen. Der Tf fuhr ins Ausweichgleis, das Asig am durchgehenden Gleis wechselte noch auf grün, während er auf sein Hp0 zurollte. Dann hat er das grüne Signal für seines gehalten und aufgeschaltet. Über die Schutzweiche ging es nach der (nicht gerade erfolgreichen) Schnellbremsung auf ein Abstellgleis, 300 m geradeaus und dann samt Prellbock in den Acker. Heureka, ein Lob den billiger fahrenden Privaten!

Noch ein Beispiel:
BMW lässt derzeit seine Autozüge (immerhin, BMW setzt auf die Schiene!) von Altmann/Netlog fahren, weil die günstiger als die Bahn waren.
Aber weil Netlog es nicht hinbekommt, funktionstüchtige Loks für die Züge zu beschaffen, haben diese nicht allzu selten Verspätung - einmal mehr, einmal weniger.
Aber der Gipfel war, als Netlog einen Tag lang keine leeren Autotransportwagen nach Dingolfing schaffen konnte, bei BMW der Werkshof voll stand und für kurze Zeit das Band angehalten werden musste, weil die Autos zu viele wurden. Und DAS kanns ja wohl nicht sein.
BMW hat übrigens den Vertrag mit Altmann/Netlog wieder gekündigt und steigt demnächst wieder auf DB Cargo um.


Wenn das mit mehereren Privaten so weiterläuft, kann sich Cargo über die Jahresbilanzen freuen ... :lol:


Grüße,
Franz
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Die KEG wickelt ihren Betrieb bei uns am Bf auch nicht gerade Problemlos ab - da werden Loks mit defekter Federspeicherbremse in den Weg gestellt - der ganze Bahnhof (und damit der Nordring) für eine halbe Stunde gesperrt (ein beladener Kesselzug ist halt doch ein bissle viel für eine Ost-V100 von MIH bis München ...).
Cargo ist leider so blöd und fährt für die Privaten die Schadwagen weg; normalerweise müsste man konsequent sein und die auf ihrem Dreck sitzen lassen (kostet die massig wenn die wegen einem Wagen rumfahren müssen) ... Naja ist halt teilweise einfach traurig
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Franz: Da kann man noch so sehr über die Bahn lästern, aber man sieht immer wieder, daß es die Privaten nicht besser, sondern sogar noch schlechter machen. ;) ;) :D :D :D :D

Btw: Wozu bräuchte der TF des verunglückten GZ's Deutschkenntnisse, wenn der Zugfunk sowieso kaputt war? *ggg* :lol: (kleiner Scherz am Rande ;))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Eib-T Azubi

Beitrag von Eib-T Azubi »

Also das einzigste Unternehmen das ich kenne, das der Bahn konkurrenz machen könnte, ist E&H ( Eisebahn und Häfen). Das bietet guten Service. Über preise weiß ich nichts.

Aber vorallem der Bergbau und die Stahl und Eisenindustrie setzt viel auf EundH
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hmm noch nie gehört *g*
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Da hätten wir z.B. die WAB, die vor ein paar Jahren einen Gz im wahrsten Sinne des Wortes "in den Dreck gesetzt" hat. Da der Zug nur zu 60% gebremst war, Indusi & Funk kaputt, der Tf aus dem Ausland und ohne deutsche Sprachkenntnisse

Die WAB war an dem Unfall in Haspelmoor nur soweit beteiligt, dass sie eine der Zugloks an die unfallverursachende EBGO vermietet hatte.
Der ex EBGO Lokführer war aus Deutschland und auch der deutschen Sprache mächtig.
Die Story eines sprachunkundigen Lokführers gehört zu einem Vorfall mit einem KEG Zug in Hessen.
BMW hat übrigens den Vertrag mit Altmann/Netlog wieder gekündigt und steigt demnächst wieder auf DB Cargo um.

Das Gerücht gibt es schon seit einem Jahr! Passiert ist bis heute nichts. Selbst bei Cargo sieht man wenig Chancen auf Übernahme der Leistungen.
Derweil stellte Netlog/TX Logistik Anfang Juni eine neue BMW Autozugverbindung Richtung Italien auf die Beine. Dazu holte man sich mit der FS einen kräftigen Partner ins Boot. Ist die Allianz erfolgreich, wird Netlog/TX Logistik ihr Nord-Süd Geschäft ausbauen und gerade im Bereich München weitere Leistungen von Cargo übernehmen. Kein Grund zur Freude...

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Oft sind schon auch die Privaten dran Schuld, dass Cargo mehr Umsätz macht - nämlich indem sie so unter aller Sau fahren, dass die Kundschaft lieber wieder zur "Qualität" wechselt.
Na-Na, Deine persönlichen Abneigungen in allen Ehren, aber bitte bei der Wahrheit bleiben... Denn:

Da hätten wir z.B. die WAB, die vor ein paar Jahren einen Gz im wahrsten Sinne des Wortes "in den Dreck gesetzt" hat. (...) In Haspelmoor (...)
Deine Angaben zum Unfall von Haspelmoor sind schon richtig, gefahren wurde der Zug allerdings von der EBGO. Die Gesellschaft hat mittlerweile ihr, ähem, gerechtes Ende gefunden, sie ist pleite und aufgelöst.
Eine kleine Korrektur zu Matthias's Angaben: Laut eines ausführlichen Artikels in einer älteren Bahn-Report Ausgabe war die WAB-Lok nicht direkt von der WAB an die EBGO, sondern von der WAB an ADtranz vermietet. ADtranz hat die Lok dann wiederum zusammen mit der V100, die in Haspelmoor nur halb in den Dreck fuhr, an die EBGO vermietet.

BMW hat übrigens den Vertrag mit Altmann/Netlog wieder gekündigt und steigt demnächst wieder auf DB Cargo um.
Njet.

BMW beauftragt mit den Transporten eine Firma namens ARS Altmann AG. Diese Firma, aktiv auf Schiene, Straße und Wasser, der auch die eingesetzten Wagen gehören, entscheidet über den weiteren Transport. NetLog, seit Jahresbeginn unter dem Namen "TX Logistik" aktiv, wird somit nicht direkt von BMW beauftragt.
Der Vertrag zwischen ARS und TX Logistik läuft bis Ende 2005, mit Option auf Verlängerung. Diese erscheint mir auch als relativ wahrscheinlich, zumal ARS die TX Logistik AG mit zusätzlichen Fahrten gen Brenner beauftragt hat.

Was TX Logistik allerdings tatsächlich verloren hat, sind die werksinternen Rangier- und die Bereitsstellungsdienste in Dingolfing und Regensburg Ost. Hier rangieren "wir" (naja, die Kollegen von DB Cargo) wieder.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Eib-T Azubi @ 19 Aug 2003, 12:50 hat geschrieben: Aber vorallem der Bergbau und die Stahl und Eisenindustrie setzt viel auf EundH
Kein Wunder - die EH gehört schließlich Thyssen-Krupp und der Ruhrkohle AG. Sie ist die Thyssen-Krupp Werkbahn.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Deine Angaben zum Unfall von Haspelmoor sind schon richtig, gefahren wurde der Zug allerdings von der EBGO. Die Gesellschaft hat mittlerweile ihr, ähem, gerechtes Ende gefunden, sie ist pleite und aufgelöst.

Nur leider konnte der dubioser ex Geschäftsführer der EBGO weiter unbehelligt in der Branche tätig sein, neue Bahn bzw. Personalgesellschaften gründen, diese wiederum in die Insolvenz führen und ist zur Zeit abermals mit einer neuen Firma im Geschäft :( .

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 21 Aug 2003, 09:02 hat geschrieben: Nur leider konnte der dubioser ex Geschäftsführer der EBGO weiter unbehelligt in der Branche tätig sein, neue Bahn bzw. Personalgesellschaften gründen, diese wiederum in die Insolvenz führen und ist zur Zeit abermals mit einer neuen Firma im Geschäft :( .
Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass besagter Herr jetzt für eine Zeitarbeitsfirma Sicherungsposten u.ä. an Baufirmen vermittelt. Die nach der EBGO gegründete Eisenbahnlogistik Pirna GbR (oder so), kurz ELP, ist ja glücklicherweise nie so richtig ins Rollen gekommen - schlecht, wenn man auf die ebenfalls in Insolvenz gegangene EuroRail setzt - und letztes Jahr pleite gegangen.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Eisenbahngüterverkehr Januar bis September 2003: + 5,2 Mill. t:

Hier der Text mit Tabelle ;)

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Mehr Güterverkehr auf der Schiene:

www.Bahnnews.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hier eine regionale Trendwende:

www.bahn.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Erstaunlich - Wie es aussieht, geht´s wirklich etwas aufwärts - Der radikale Umschwung der Personalpolitik ist wohl das beste Zeichen dafür ... :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Service- und LogistikCenter Kornwestheim.... Die Stinnes Güterbahn Railion brachte vergangenes Jahr 1.980 Waggons mit mehr als 110.000 Tonnen Fracht zum Cargobahnhof Kornwestheim,


Wow, das wären pro Tag durchschnittlich satte 5,6 Wagen für ein Logistikzentrum mitten in einem der größten industriellen Ballungsräume. Welch ein Erfolg!
Der radikale Umschwung der Personalpolitik ist wohl das beste Zeichen dafür ...


Das ist auch notwendig. Denn ab Februar erscheint statt der Bahnzeit für Railion eine neue Stinnes Mitarbeiterzeitschrift. Sicherlich muss man den Personalbestand zumindest in der Redaktion erhöhen, um noch mehr solche peinlichen Pressemeldungen zu produzieren :( .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hehe, diese Zeitschrift ist echt der Witz schlechthin - Und dann hat man kein Geld für farbige Ausbildungsmappen *ärger*

Naja, momentan wird ja mal wieder gemauschelt dass Railion wieder alle HGK-Ölsverkehrs-Sachen fahren soll, aber da hat uns ein gewisser Herr ja schon einiges auf die Nase gebunden.

Andererseits gibt man den EiBs nicht auf einmal aus voller Güte das ganze Lokprogramm - Vielleicht hat es doch mal "klick" gemacht ;)

Man wird sehen B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wow, das wären pro Tag durchschnittlich satte 5,6 Wagen für ein Logistikzentrum mitten in einem der größten industriellen Ballungsräume. Welch ein Erfolg!
Ein Fluß entsteht nur durch kleine Bäche und Zufläufe... ;)

Nee, mal im Ernst...eine überragende Leistung ist das mit Sicherheit nicht. Aber man kann eigentlich um jede Achse die mehr über die Schiene läuft froh sein; auch wenns am Anfang nach nix aussieht.

@Matthias: aber wir hatten die Diskussion ja schon mal, gell :lol:
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Flok @ 29 Jan 2004, 04:09 hat geschrieben: Nee, mal im Ernst...eine überragende Leistung ist das mit Sicherheit nicht. Aber man kann eigentlich um jede Achse die mehr über die Schiene läuft froh sein; auch wenns am Anfang nach nix aussieht.
Es ist noch nicht einmal gesagt, ob diese "5,6 Wagen pro Tag" nicht früher schon einmal auf der Schiene liefen und nur der Zubringerverkehr auf die Straße verlagert wurde.

"SLC bietet Kunden ohne eigenen Gleisanschluss..." könnte man ja auch mit "SLC bietet Kunden, die keinen eigenen Gleisanschluss mehr haben, ..." übersetzen :unsure:
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Es ist noch nicht einmal gesagt, ob diese "5,6 Wagen pro Tag" nicht früher schon einmal auf der Schiene liefen und nur der Zubringerverkehr auf die Straße verlagert wurde.
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist sogar sehr hoch... und wenn schon... die Hauptsache ist doch, dass es wieder gemacht wird. Und je mehr Fracht wieder zurück kommt, desto besser...
Irgendwo muss man ja (wieder) Anfangen, oder ?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Bahn fährt Rekordmengen im Kombinierten Verkehr

www.bahn.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hier die regionale Entwicklung in Bayern (Schiff/Bahn):

www.transportweb.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Bahn fährt Rekordmengen im Kombinierten Verkehr
Ja, und das passiert leider auf Kosten des Straßengüterverkehrs. Der Freistaat Bayern erwägt mangels Auslastung, die A9 München - Berlin von sechs auf zwei Fahrspuren zurückzubauen :P .
Antworten