Planungen S7 von Wolfratshausen nach Geretsried

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

ChristianMUC @ 25 Nov 2008, 17:49 hat geschrieben: Naja, wenn sie nicht mehr als Endstation erwähnt werden, sondern eine normale Zwischenstation sind...
... dann steht im Zugzielanzeiger nicht mehr Wolfratshausen, sondern Geretsried. Die gesamte Geschäftswelt wird daraufhin nach Geretsried abwandern und Wolfratshausen geht vor die Hunde, es bleibt als einzigste Attraktion der Edi. Schreckliches Szenario...

Mal im Ernst: Was soll schon groß passieren? Und wenn schon: Der verlorene Lärm der abgestellten Züge wiegt einiges auf.
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Also ich würd diese Krüppellinie ja liebr heute als morgen ganz einstellen anstelle sie zu verlängern. Nur für das bisschen Ausflugsverkehr lohnt sich doch eigentlich keine S-Bahn. 'n Regionalzug ab Holzkirchner Bahnhof einmal die Stunde und in der HVZ vielleicht verdichtet auf einen 30-Minuten-Takt sollte da völlig ausreichen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Netman @ 26 Nov 2008, 17:02 hat geschrieben: ... dann steht im Zugzielanzeiger nicht mehr Wolfratshausen, sondern Geretsried. Die gesamte Geschäftswelt wird daraufhin nach Geretsried abwandern und Wolfratshausen geht vor die Hunde, es bleibt als einzigste Attraktion der Edi. Schreckliches Szenario...

Mal im Ernst: Was soll schon groß passieren? Und wenn schon: Der verlorene Lärm der abgestellten Züge wiegt einiges auf.
ausserdem heisst der Landkreis ja auch weiterhin offiziel Bad Tölz-Wolfratshausen. Von daher versteh ich das net so ganz
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mrj @ 26 Nov 2008, 17:05 hat geschrieben:Also ich würd diese Krüppellinie ja liebr heute als morgen ganz einstellen anstelle sie zu verlängern. Nur für das bisschen Ausflugsverkehr lohnt sich doch eigentlich keine S-Bahn. 'n Regionalzug ab Holzkirchner Bahnhof einmal die Stunde und in der HVZ vielleicht verdichtet auf einen 30-Minuten-Takt sollte da völlig ausreichen.
Bevor man die S7 einstellt, sollte man eher dich und deine bescheuerten Beiträge einstellen. :lol: Hast du dir schonmal angeschaut, wie voll die Vollzüge da im 20min-Takt so sind? Manche Fahrten wären sogar als Langzüge gut ausgelastet, was aber aus bekannten Gründen leider nicht funktioniert. Das ist bei weitem nicht nur eine Ausflugslinie.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Vielleicht sollte man den Bahnsteig in Pullach als bewegliche Brücke bauen, der bei offener Schranke einfach hochgeklappt wird. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

mrj @ 26 Nov 2008, 17:05 hat geschrieben: Also ich würd diese Krüppellinie ja liebr heute als morgen ganz einstellen anstelle sie zu verlängern. Nur für das bisschen Ausflugsverkehr lohnt sich doch eigentlich keine S-Bahn. 'n Regionalzug ab Holzkirchner Bahnhof einmal die Stunde und in der HVZ vielleicht verdichtet auf einen 30-Minuten-Takt sollte da völlig ausreichen.
Schon mal mit der S7 gefahren? :huh:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heimlicher Praxistest der Bahn
Wolfratshausen - In einem dreitägigen Testlauf hat die Bahn den Ernstfall simuliert. Ohne Ankündigung wurden im November die Schranken an der Sauerlacher Straße dicht gemacht. Auf diese Weise testete die Bahn die Auswirkungen einer oberirdischen S-Bahn-Verlängerung nach Geretsried.


Chapeau. Hätte die Bahn das angekündigt, hätten die ganzen Tunnelfans versucht, das Ergebnis zu manipulieren, in dem sie den Stau künstlich provoziert hätten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Gegi45
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 14 Feb 2008, 16:53

Beitrag von Gegi45 »

Iarn @ 23 Dec 2008, 14:00 hat geschrieben:Heimlicher Praxistest der Bahn



Chapeau. Hätte die Bahn das angekündigt, hätten die ganzen Tunnelfans versucht, das Ergebnis zu manipulieren, in dem sie den Stau künstlich provoziert hätten.
genauso ist das rennen ja jetzt schon rum und unterstellen der bahn das die zahlen nicht stimmen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das übliche halt. Die eine Fraktion sagt schwarz, die andere weiß. Die Wahrheit ist immer grau.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Was sollen eigentlich nach derzeitigen Planungen für Bahnhöfe eingerichtet werden?
Waldram,Gelting und Geretsried oder??
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

168er @ 3 Jan 2009, 11:32 hat geschrieben: Was sollen eigentlich nach derzeitigen Planungen für Bahnhöfe eingerichtet werden?
Waldram,Gelting und Geretsried oder??
Also in der Ursprungsplanung waren es mal:
- gelting
- gertsried mitte
- geretsried-Süd
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Nutzen Kosten Analyse sieht über aus Merkur
Beim dritten Spitzengespräch zur Verlängerung der S7 von Wolfratshausen nach Ge-retsried erklärte Zeil. „Für die günstigste Variante mit Bahnübergang an der Sauerlacher Straße in Wolfratshausen ermittelte das Verkehrsplanungsbüro Intraplan bei Gesamtinvestitionskosten von 118 Millionen Euro einen Nut-zen-Kosten-Indikator von 0,85 – deutlich unter dem gesetzlich geforderten Nutzen-Kosten-Indikator von über 1. Die Lösung mit einem S-Bahn-Tunnel statt des Bahnübergangs an der Sauerlacher Straße erreicht aufgrund der um 40 Mio. € höheren Kosten sogar nur einen Wert von 0,60.“
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hier noch mal der SZ Artkel online
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht sollte man mal eine Trasse ohne HP Gelting untersuchen, die Kosten sinken, evtl steigt gar der Nutzen. Mit Freising Süd hatte man das Phänomen ja auch, dass es ohne HP mehr Nutzen aufgrund der kürzeren Fahrzeit ermittelt wurde als mit Haltepunkt (wurde im S1 Thema von ubahnfahrn gepostet).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10293
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich frage mich eh immer, wie genau der "Volkswirtschaftliche Nutzen" errechnet wird. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß diese Formel mal angepassst geört, sonst wird es nie wieder irgendwelche Projekte mit einem Quotienten grösser als 1 geben.
elba

Beitrag von elba »

Auf http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...tml?newspaper=7 (unten rechts) kann man über die S-Bahn nach Geretsried abstimmen. Momentan sagen 55% "Die S-Bahn-Verlängerung ist unnötig."

Schönen Gruß,

Edmund
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Mei, dann lass ma's halt bleiben, wenns die Verlängerung nicht wollen. Am besten gleich die S7 einstellen, braucht ja auch kein Mensch in Wolfratshausen. :rolleyes:

Wieder mal typisch deutsches Meckertum... :(
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ist schon richtig, daß es einen Neubau der S-Bahn nach Geretsried nicht braucht.
Wer wäre da schon mitgefahren ?
Die paar Fahrgäste passen ja derzeit locker in die Busse, die da fahren und zwar mitten durch den Ort und nicht wie die S-Bahn außenrum.
Die haben doch da alles draußen, die Kreisstadt ist Bad Tölz (und da geht keine S-Bahn hin) und außerdem gibt es noch die A95 und die vierspurig ausgebaute B11 (die nur von etwa 25.000 Fahrzeugen/Tag befahren wird) :rolleyes:

Nachtrag: Im Abschnitt Wolfratshausen-Icking wurden im Jahr 2002 6.900 Fahrgäste an Werktagen gezählt. Wie viele sind da für Geretsried bestimmt ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elba @ 19 Jan 2009, 09:48 hat geschrieben: Momentan sagen 55% "Die S-Bahn-Verlängerung ist unnötig."
Inzwischen sind's nur noch 54%.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 19 Jan 2009, 10:37 hat geschrieben: Ist schon richtig, daß es einen Neubau der S-Bahn nach Geretsried nicht braucht.
Wer wäre da schon mitgefahren ?
Die paar Fahrgäste passen ja derzeit locker in die Busse, die da fahren und zwar mitten durch den Ort und nicht wie die S-Bahn außenrum.
Na ja. Fast alle Bahnprojekte haben gezeigt, dass die Fahrgastzahlen auf der Schiene deutlich wachsen gegenüber einer Busanbindung (Ausnahme: Traunreut). Richtig ist sicher, wenn der Widerstand vor Ort wirklich substanziell ist, läßt man es besser. Und wenn die Wolfratshauser die S-Bahn eher als Last denn als Vorteil empfinden, sollte man für die S7 vielleicht einen anderen Endpunkt suchen.

Zu außenrum und Bus: es gibt da im Norden noch ein Städtelein namens Moosburg, wo der Bahnhof auch ein wenig weg von der Mitte liegt. Könnte man eigentlich den Bahnhof auch durch einen Bus mitten durch den Ort und über die Bundesstraße nach Freising ersetzen. Die baut man dann vierstreifig aus wie im Süden - und schon wird man feststellen, dass die Fahrgäste locker in die Busse passen. Für alle anderen gibt es noch eine schöne A92.

Servus,

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 19 Jan 2009, 11:31 hat geschrieben: Zu außenrum und Bus: es gibt da im Norden noch ein Städtelein namens Moosburg, wo der Bahnhof auch ein wenig weg von der Mitte liegt. Könnte man eigentlich den Bahnhof auch durch einen Bus mitten durch den Ort und über die Bundesstraße nach Freising ersetzen. Die baut man dann vierstreifig aus wie im Süden - und schon wird man feststellen, dass die Fahrgäste locker in die Busse passen. Für alle anderen gibt es noch eine schöne A92.
Ja das wäre mal ganz gut - bei dem Verkehr, den wir hier haben. Und die Nummer der Bundesstraße wäre ja auch die gleiche: B11 :D
Wobei allerdings der Hauptteil des KFZ-Verkehrs (16.400 KFZ/Tag) nach Osten auf der Landshuter Straße über die Isarbrücke führt - die wirklich eine Erweiterung brauchen würde :blink: und nicht nach Westen über die Münchnerstraße (nur 8.400 KFZ/Tag).
Außerdem sinds ja nur 5.000 Fahrgäste des Bahnhofs MMB. Wenn die aufs Auto umsteigen und zusätzlich noch ein Bus alle 20 Minuten fährt, brauchts wirklich keine 66 Züge/Tag, die da halten :rolleyes:
Auf der B11 westlich Moosburgs sinds derzeit sogar nur 11.013 KFZ/Tag. Dazu kommt ja noch, daß bereits 2009 der Baubeginn für die Westumfahrung sein wird. Und der schadet es sicher nicht, wenn durch die Einstellung des Bahnverkehrs die Holledauer dann über die Westumfahrung (FS15) schneller nach Freising kommen können. Je mehr die Straße dann benutzen, desto höher ist der KNF B) ;) Und das schicke Parkhaus am Bahnhof kann dann endlich voll und ganz für den Stadt-Umland-Einkaufsverkehr genutzt werden, wenn es dann nicht mehr durch die Bahnpendler den ganzen Tag belegt wird.
Der Bus hätte für mich auch einen gewissen Reiz, da dann bestimmt eine Haltestelle vor meiner Wohnung eingerichtet wird und ich dann nicht mehr den weiten Weg zum Bahnhof habe :P

Als kleiner Nebeneffekt wären dann wohl auch die Ausbaupläne für den Abschnitt Freising-Neulustheim Geschichte, da ja dann nur noch die S1 fahren würde ;)

Du siehst - ohne Bahn (zumindest den lästigen Regionalverkehr und überflüssige S-Bahn-Verlängerungen) wirds für alle besser :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

53% dagegen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 19 Jan 2009, 11:57 hat geschrieben: 53% dagegen.
Aha, Du hast wahrscheinlich dafür gestimmt und damit den Gegen-Wert massiv nach unten gedrückt :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ich sehs schon kommen,das Projekt verliert sich wieder im Sand... :( :( :( :( :( :(
sorry,aber Sch*** Verkehrspolitik!! :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Tja, wenn wir weiterhin zum Aufbauen eines Kilometers Eisenbahn 100 mal so lang brauchen wie zum Abbauen eines Kilometers Eisenbahn, dann glaub' ich passt da was nicht...
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 19 Jan 2009, 12:01 hat geschrieben: Aha, Du hast wahrscheinlich dafür gestimmt und damit den Gegen-Wert massiv nach unten gedrückt :unsure:
Das hat aber nichts genützt - wieder 55% - the empire strikes back.

Edmund
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Diese anonymen Umfragen sind doch eh net belastbar.

Nach jedem Klicken den Router ne neue IP-Adresse holen lassen und nochmal abstimmen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Haben wir Herrn Zeil eigentlich schonmal von der Kosten-Nutzen-Seite beleuchtet?
Antworten