josuav @ 19 Jan 2009, 16:56 hat geschrieben: Da hab ich aber ein anderes Gefühl, eher das dass die Elektronik kurz wirkt und sich dann wieder abschaltet, sodass die Räder fast während der ganzen Beschleunigung/Bremsung durchdrehen.
Das kann nicht sein, sonst würde da ja nichts beschleunigen. Ohne Traktion gibt's keine Beschleunigung. Natürlich hätte bei einem Fahrzeug mit Einzelachsantrieb sicher immer ein Radsatz Traktion, sodass er auch leicht beschleunigt, wenn alle anderen am Rühren sind. Dauerschleudern und Gleiten ist bei der Eisenbahn aber absolut unerwünscht, sonst sind Gleise und Radsätze sehr schnell ein Fall für 'ne Abwrackprämie... Das mit dem Durchdrehen fühlt sich nur so an, natürlich arbeiten solche Grenzwertsysteme nicht unauffällig, die einige Räder gehen wieder für einen Moment durch, dann wird wieder Leistung weggenommen, es wird wieder beschleunigt, wieder der Grenzwert überschritten, das System greift wieder ein und so weiter. Das spürt man halt, je nachdem wie weich das abläuft und wie früh...