Nahverkehr in Google Maps

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

In Google Maps kann man jetzt auch den Linienverlauf von Staßen-, U- und S-Bahnen ansehen. In naher Zunkunft werden auch für Deutschland Routenplaner für den ÖPNV verfügbar sein.

Um den Linienverlauf aufrufen zu können, muss man auf ein Bahnhofs- bzw. Haltestellensymbol klicken. Der nachfolgende Link zeigt ein Beispiel aus München.

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&...304&lci=transit

Nachtrag: Eine Auswahlmöglichkeit besteht auch, wenn man beim Aufruf der Startseite die Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln aufruft.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Autobahn @ 22 Jan 2009, 22:58 hat geschrieben: Um den Linienverlauf aufrufen zu können, muss man auf ein Bahnhofs- bzw. Haltestellensymbol klicken. Der nachfolgende Link zeigt ein Beispiel aus München.
Da hat es sich aber jemand sehr einfach gemacht und die - teilweise auch falsch platzierten - Haltestellen einfach durch gerade Linien verbunden (die S1 zwischen Laim und Moosach fährt z.B. mitten durchs Nymphenburger Schloss durch :lol:). Ausnahme: die S-Bahn-Stammstrecke und einige Außenstrecken. Naja, aber immerhin ein Anfang.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

edit: gibt schon ein paar Fehler, ist aber ein Anfang
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 22 Jan 2009, 23:32 hat geschrieben: Die einzigen beiden Fehler, die mir in M gravierend ins Auge gefallen sind, sind wie gesagt Moosach - Laim und Neufahrn - Flughafen, der rest ist recht akkurat.
O.k., die U-Bahnhaltestellen wurden tatsächlich durch gerade Linienstücke verbunden, sodass die tatsächliche Gleisführung mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat. Der Nutzen wird dadurch aber nicht tangiert - es ist mehr ein Schönheitsfehler.

Edit: Lustig ist die S-Bahnführung nach Erding um Berg am Laim herum. Die S-Bahn fährt hierbei bis zur Abbiegung kurz hinter Berg an Laim, dann fast exakt den selben Weg nach Berg an Laim zurück (fast 180 Grad-Kurve, den Radius möchte ich sehen!) und von dort schnurgerade auf nicht existenten Gleisen nach Riem. :D.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

rob74 @ 22 Jan 2009, 23:10 hat geschrieben:Da hat es sich aber jemand sehr einfach gemacht und die - teilweise auch falsch platzierten - Haltestellen einfach durch gerade Linien verbunden (die S1 zwischen Laim und Moosach fährt z.B. mitten durchs Nymphenburger Schloss durch :lol:). Ausnahme: die S-Bahn-Stammstrecke und einige Außenstrecken. Naja, aber immerhin ein Anfang.
In der internationalen Google Earth Community findest Du Overlays, die den exakten Verlauf der Gleise darstellen. Und das sogar weltweit. Wenn es Dich interessiert http://bbs.keyhole.com/ubb/ubbthreads.php?...ite_id=1#import (Etwas scrollen und Germany map draft herunter laden. Google Earth ist allerdings Voraussetzung)
Das sind aber von interessierten Usern privat erstellte Karten, München ist auch dabei ;)

Die Plazierung der Haltestellen stammt nicht von Google, sondern von externen Anbietern. In diesem Fall von den Verkehrsbetrieben und -verbünden. Wenn da die Geodaten nicht stimmen, kann Google sie auch nicht besser plazieren. Und es ist auch logisch, dass Google nur die Luftlinie zwischen zwei Haltestellen darstellt. Das geschieht mittels Software. Alles andere wäre bei einem kostenlosen Dienst auch nicht bezahlbar.

Da ich aber wie so häufig zu schnell mit meinem Beitrag war, habe ich eine weitere Möglichkeit übersehen. Man rufe den gewünschten Ort auf, klicke rechts oben auf "MEHR" und dann auf "Verkehrsmittel". Dann werden alle Linien angezeigt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 22 Jan 2009, 23:45 hat geschrieben:Der Nutzen wird dadurch aber nicht tangiert - es ist mehr ein Schönheitsfehler.
.. der einem Nutzer (Fahrgast) herzlich egal ist. ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 22 Jan 2009, 23:48 hat geschrieben: .. der einem Nutzer (Fahrgast) herzlich egal ist. ;)
Zumindest im Untergrund ist es nur ein kleiner Schönheitsfehler. Bei oberirdischen Führungen nimmt es aber zum Teil sehr verwirrende und groteske Formen an (siehe meinen Edit etwas weiter oben zu Berg am Laim).
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 22 Jan 2009, 23:58 hat geschrieben:Zumindest im Untergrund ist es nur ein kleiner Schönheitsfehler. Bei oberirdischen Führungen nimmt es aber zum Teil sehr verwirrende und groteske Formen an (siehe meinen Edit etwas weiter oben zu Berg am Laim).
Ich gehe einmal davon aus, dass die Linienführung, also die Reihenfolge der Haltestellen dieser Linie richtig ist. Wie ich schon oben schrieb, stammen die Geodaten nicht von Google, sondern von den Verkehrsbetrieben. Könnte es sein, dass sie bei der S-Bahn von dem Konzern mit dem Keks stammen?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 23 Jan 2009, 00:17 hat geschrieben: Ich gehe einmal davon aus, dass die Linienführung, also die Reihenfolge der Haltestellen dieser Linie richtig ist. Da München aber einen Kopfbahnhof hat und wie ich oben beschrieb, die Verbindungen nach Luftlinie gezeichnet werden, wird es wohl nicht anders möglich sein. Es sei denn, ein Purist stellt Google seine Dienste kostenlos zur Verfügung  ;)
Das Problem liegt darin, dass die Stammstrecke sich an der tatsächlichen Gleislage orientiert. Diese Angleichung hört kurz hinter Berg am Laim auf, daher kommt es hier zu der seltsamen eingezeichneten Streckenführung.

Edit: So oder so ähnlich erkläre ich es mir zumindest, auch wenn die Erklärung Schwächen hat.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Autobahn @ 23 Jan 2009, 00:17 hat geschrieben: Wie ich schon oben schrieb, stammen die Geodaten nicht von Google, sondern von den Verkehrsbetrieben.
Woher beziehst du diese Information eigentlich?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Mir sieht das so aus als würde Google versuchen, die Haltestellen über ihnen bekannte Gleisanlagen zu verbinden. Nur kennt Google, warum auch immer, die Gleise zwischen Laim und Feldmoching net, genauso wie die zwischen Berg am Laim und Riem. Und wos keine Gleise gibt, gibts dann halt ne Luftlinienverbindung. Außerdem fehlen bei vielen parallelen Gleisen ein paar, wie z.B. am Hauptbahnhof.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Außerdem ist eine Verbindung von Trudering nach Daglfing eingezeichnet.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

FloSch @ 23 Jan 2009, 00:40 hat geschrieben:Woher beziehst du diese Information eigentlich?
Von Google :D

Du musst nur einfach mal bei Google Maps nachschauen und die Hinweise lesen ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Autobahn @ 23 Jan 2009, 01:34 hat geschrieben: Du musst nur einfach mal bei Google Maps nachschauen und die Hinweise lesen ;)
Ich finde da nichts, wo steht, dass die Daten vom MVV kommen? Kannst du mir vielleicht etwas genauer sagen, wo das steht? "Von: www.gmapplets.com" steht da, mehr nicht. In den Popups der Stationen steht mvv-muenchen.de, aber das hat damit rein gar nichts zu tun, da stand auch schon ein halbes Jahr meine Website drin und ich hab dafür auch nichts getan :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich hatte da auch schon was dazu gebloggt: http://www.tramgeschichten.de/2009/01/21/g...senbahn-linien/

Interessant finde ich die Routenplanung. Für Bordeaux funktioniert sie ja schon.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Daniel Schuhmann @ 23 Jan 2009, 12:49 hat geschrieben: Für Bordeaux funktioniert sie ja schon.
...oder für ganz Österreich.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

FloSch @ 23 Jan 2009, 12:21 hat geschrieben:Ich finde da nichts, wo steht, dass die Daten vom MVV kommen? Kannst du mir vielleicht etwas genauer sagen, wo das steht? "Von: www.gmapplets.com" steht da, mehr nicht. In den Popups der Stationen steht mvv-muenchen.de, aber das hat damit rein gar nichts zu tun, da stand auch schon ein halbes Jahr meine Website drin und ich hab dafür auch nichts getan :)
Wenn Du auf "Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln" klickst, erscheint im nächsten Fenster der Text:

Dies ist keine Google-Funktion. Unten eingegebene Informationen werden möglicherweise an den Anbieter dieser Funktion übermittelt.

Du kannst auch Guidos Link folgen, da ist ein Screenshot davon
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Autobahn @ 23 Jan 2009, 17:03 hat geschrieben: Wenn Du auf "Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln" klickst, erscheint im nächsten Fenster der Text:

Dies ist keine Google-Funktion. Unten eingegebene Informationen werden möglicherweise an den Anbieter dieser Funktion übermittelt.

Du kannst auch Guidos Link folgen, da ist ein Screenshot davon
Es ist keine Google-Information, das habe ich doch in meinem Posting eins zuvor schon geschrieben. Ich habe dich aber gefragt, wo steht, dass diese Daten von den Verkehrsverbünden stehen, diese Information finde ich nirgends. Ich denke eher, dass sie aus der Google Earth Community stammen.

Um meine Eingangsfrage nochmals zu wiederholen:
FloSch @ 23 Jan 2009, 00:40 hat geschrieben:
Autobahn @ 23 Jan 2009, 00:17 hat geschrieben:Wie ich schon oben schrieb, stammen die Geodaten nicht von Google, sondern von den Verkehrsbetrieben.
Woher beziehst du diese Information eigentlich?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

tobster @ 23 Jan 2009, 00:43 hat geschrieben:Mir sieht das so aus als würde Google versuchen, die Haltestellen über ihnen bekannte Gleisanlagen zu verbinden. Nur kennt Google, warum auch immer, die Gleise zwischen Laim und Feldmoching net, genauso wie die zwischen Berg am Laim und Riem. Und wos keine Gleise gibt, gibts dann halt ne Luftlinienverbindung. Außerdem fehlen bei vielen parallelen Gleisen ein paar, wie z.B. am Hauptbahnhof.
Die Kartendaten bei Google stammen von Teleatlas. Ursprünglich waren sie für die Routenplanung und Navigation mit dem Auto gedacht. Bahnstrecken wurden wie bei gedruckten Straßenkarten zwar mit übernommen, aber die Daten nicht gepflegt. Beim Mitbewerber für digitalisierte Karten, der Firma Navteq, sind die Gleise zwischen Laim und Riem eingezeichnet ;)

Edit: Fehlende Interpunktation ergänzt
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

FloSch @ 23 Jan 2009, 17:11 hat geschrieben:Ich denke eher, dass sie aus der Google Earth Community stammen.

Um meine Eingangsfrage nochmals zu wiederholen:

Woher beziehst du diese Information eigentlich?
Öffne diesen Link zum Branchencenter von Google Maps:

https://www.google.com/accounts/ServiceLogi...lbc&hl=de&gl=DE

Die Karten der Goole Community sind da wesentlich genauer, enthalten aber oft weniger Informationen oder Links zu Fahrplänen.

Bestehendes Stadtbahnnetz in Düsseldorf

Erweiterung durch die Wehrhahnlinie

(Von mir erstellte Karten ;) )
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 23 Jan 2009, 18:15 hat geschrieben: Öffne diesen Link zum Branchencenter von Google Maps:
Hab ich gemacht, wo steht da jetzt was von Bushaltestellen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 23 Jan 2009, 21:15 hat geschrieben:Hab ich gemacht, wo steht da jetzt was von Bushaltestellen?
Wenn Du ein Verkehrsunternehmen mit Liniendienst betreibst, kannst Du auf diese Weise Deine Dienstleistung "bewerben". Wenn Du eine Kneipe/Gastwirtschaft/Hotel hast, kannst Du in Google damit werben. Google stellt die Platfform, die Nutzer entscheiden, ob und wie sie davon Gebrauch machen, oder nicht. Die Marketingstrategen von Google versuchen darüber hinaus, neue Kunden zu gewinnen. Wenn noch niemand in Deutschland auf die Idee gekommen ist, Bushaltestellen und/oder Linien zu bewerben, liegt es sicher nicht an Google.

Zumindest bei der ÖBB waren sie im Hinblick auf die Routenplanung mit öffentlichen Verkehrsmittlen erfolgreich. Du kannst innerhalb Österreichs mit Google Maps von jeder Adresse aus die Route zu jedem gewünschten Ziel berechnen lassen. Dabei werden die aktuellen Fahrplandaten berücksichtigt. Und dort sind auch Buslinien in die Berechnung eingepflegt. Das ist zwar auch bei der Fahrplanauskunft (dank HAFAS) der DB möglich, aber Google ist nun mal bekannter und die Bedienung einfacher.

Frage mich jetzt bitte nicht nach den Kosten für die EVU´s, ich arbeite nicht für Google. Aber die Ösis (wie auch viele andere weltweit) haben den Vorteil erkannt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 23 Jan 2009, 22:57 hat geschrieben: Wenn Du ein Verkehrsunternehmen mit Liniendienst betreibst, kannst Du auf diese Weise Deine Dienstleistung "bewerben".
Dass man das kann als Betreiber bezweifelt ja keiner - aber wo steht, dass das in diesem Fall auch über diese kostenpflichtige Werbemöglichkeit läuft? Es ist da durchaus auch in googles Interesse, in maps Informationen über öffentliche Verkehrsmittel bereitzustellen. Die Initiative kann dabei durchaus von google ausgehen, oder von jemand ganz anderem. Die Städte und Gemeinden müssen ja schließlich auch nichts dafür zahlen, dass ihr Ort in google Maps aufgenommen wurde.

Deswegen war die Frage: Woher hast Du die INformation, dass das in diesem Fall so ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Das U-Bahnnetz in München aus der Google Earth Community (modifiziert für Google Maps)

Google-Karte

Leider funktioniert die neue Funktion nicht bei eingebundenen Karten. Mit diesem Link öffnet ihr Google Maps. Wenn Ihr dann "Mehr" und "Verkehrsmittel" ankreuzt, seht Ihr den Unterschied zwischen den Karten der Community und dem Google Tool. Die in der Originaldatei einzeln dargestellten Zugänge musste ich entfernen, da sie sonst nicht in Maps darstellbar wären. Wer Google Earth benutzt, kann sie sich mit dem weiter oben genannten Link herunter laden.

Weitere Links:

S1
S2
S4
S5
S6
S7
S8
S20
S27
Linie A
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten