Türschließautomatik

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@lle

Wie lange dauert es eigentlich, bis die Leute verstanden haben, wie die Türschließautomatik der neuen Triebzugserie funktioniert? Wie sieht es in den anderen Einsatzgebieten dieser Fahrzeuge (423, 424, 425, 426) aus? Bei uns in der Region Stut
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Original von S-Bahn Stuttgart
Oder anders ausgedrückt: Sind die S-Bahn Fahrer (Entschuldigung Quitschie-Fahrer, aber ich muss das sagen) zu faul an den S-Bahn Stationen aufzustehen und "Bitte zurückbleiben" in das Mikrofon zu sprechen um dann vom Zugbegleiter die Abfahrtsbestätigung zu erhalten.
Tja, ganz so einfach ist die ganze Sache natürlich nicht. Und zwar wird das ganze Verfahren (dass übrigens TechnikbasiertesAbfertigungsVerfahren genannt wird) angewendet, um die rechtliche Situation für den Tf zu erleichtern. Bei dem alten Verfahren ist der Tf für das Abfertigen am Zug verantwortlich gewesen. (ausser bei örtlichen Aufsichten) Wenn nun etwas passiert ist, konnte man in der Regel dem Tf die Schuld geben. Das TAV nimmt diese Last vom Tf, indem es die Verantwortung auf die Fahrgäste überträgt. Wenn man es genau nimmt, ist es uns sogar verboten, aus dem Fenster zu schauen und abzufertigen (wieder mit Ausnahmen!).
Ich hoffe, das reicht erstmal, um zu verstehen, warum TAV eingeführt wurde.

Gruß Q-F
Besser spät als nie...
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von S-Bahn Stuttgart
Informationsbroschüre des VVS unter: http://www.vvs.de/service_downloadbereich....oad&file=67.pdf
Erinnert mich irgendwie an http://www.igsbahn-muenchen.de/pdf/info-tueren.pdf :grin:

Gruß,
Marcus
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, eine gewisse Ähnlichkeit ist nicht abzustreiten. Ob da wohl jemand vom anderen "abgeschrieben" hat? :rolleyes:

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Q-F: Das TAV finde ich sehr gut
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Moin.
@ET423: Eigentlich müßt ich glatt antworten: Das wirst du bald feststellen, aber ich kann dich ja seelisch schon mal darauf vorbereiten.
Die Sache mit dem Hinausschauen hat eigentlich nur den rechtlichen Hintergrund. Denn sobald ich aus dem Fenster schaue, hab ich wieder die Verantwortung. Und mal ehrlich: Sollte dann was passieren, finden sich immer Fahrgäste, die behaupten, man hätte doch aus dem Fenster geschaut und das sehen müssen. (Die behaupten das übrigens auch, wenn man das Fenster nicht mal angerührt hat)
Ausnahmen gibts zum Bsp. wenn ich die Türen zwangsschließe. Oder wenn ich wegen einer Störung der Türschleife mit der Meldung "Türen offen" fahren muss. Dann obliegt mir die Verantwortung.

(Puuh, Finger tun schon weh... :))

Gruß Q-F
Besser spät als nie...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Original von Quietschi-Fahrer
Oder wenn ich wegen einer Störung der Türschleife mit der Meldung "Türen offen" fahren muss. Dann obliegt mir die Verantwortung.
Ja, und wenn der Tf klug ist, schmeißt er das Volk raus und fährt leer weiter. Also ich gehe so ein Risiko nicht ein!
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Original von mellertime
Ja, und wenn der Tf klug ist, schmeißt er das Volk raus und fährt leer weiter. Also ich gehe so ein Risiko nicht ein!
Es kommt auf die Art der Störung an. Aber wenn nix weiter ist, und du die Leute rausschmeißt, obwohl Überbr. Anfahrsp. gereicht hätte, dann weiß ich nicht, ob da noch was nachkommt....
Wie gesagt, es kommt drauf an.

Q-F
Besser spät als nie...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich weiß was du meinst, genau um diese Überbrückung Anfahrsperre geht es. Ich hoffe die benutzt du nicht schon bei "Türschleife gestört". Es reicht nicht, wenn du nur aus dem Fenster schaust. Da kannst du nicht sehen, ob eine Tür 1cm offen ist. Ist eine Tür nicht ganz verriegelt und lehnt sich ein Fahrgast gegen diese Tür, lässt sie sich ganz einfach aufschieben (das weißt du doch). Du musst also den ganzen Zug abgehen. Das mach mal 3 Stationen, dann klingelt schon der S-Bahn-Dispo durch.
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Also ich hatte zum Beispiel den Fall, dass im Stand nach Zurücknahme der Türfreigabe alle Türen ordnungsgemäß geschlossen waren. Bei ca. 10 km/h meldeten die Türen dann wieder "offen". Nach dem erneuten Anhalten waren die Türen wieder in Grundstellung. Gleichzeitig meldeten sich so ca 5-7 Türen als gestört.
Da ich aber im Stand sicher sein konnte, dass alle Türen zu waren, konnte ich ohne Probleme Überbr. Anfahrsp. betätigen, oder?

Q-F
Besser spät als nie...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nun gut, ich will mich nicht streiten. Jeder muss selbst wissen wie er es macht. Ich gehe jedenfalls auf Nummer sicher. Denn ich will nicht wegen irgendeiner dummen Sache, sei ich nun schuld oder nicht, beim Staatsanwalt erscheinen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich hatte zum Beispiel den Fall, dass im Stand nach Zurücknahme der Türfreigabe alle Türen ordnungsgemäß geschlossen waren. Bei ca. 10 km/h meldeten die Türen dann wieder "offen". Nach dem erneuten Anhalten waren die Türen wieder in Grundstellung. Gleichzeitig meldeten sich so ca 5-7 Türen als gestört.
Hi!

@Q-F & Mellertime: Mal ne ganz andere Frage: Ist es vom Führerstand aus möglich, genau festzustellen, welche Türen gestört sind, oder kann man nur erfahren, wie viele Türen nicht funktionieren?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

m.W. gibt es eine Meldung, welche Türen genau Probleme machen. (Wenn das nicht so wäre, dann müsste der Tf bei jeder Meldung jede Tür genau kontrolieren, und was wäre, wenn der Fehler im Detail steckt ung gar nicht offensichtlich zu sehen ist?)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Tach.

Jede Tür im Zug hat eine eigene Nummer. Beginnend mit 11-16 für Wagen 1 bis 41-46 für Wagen 4. Sollte an einer Tür z.B. der Motor ausgefallen sein, dann meldet sich nur diese Tür als gestört. Anders sieht es aus, wenn man eine Störung der Türschleife hat. Dann muss man ausprobieren, welche Tür der Übeltäter ist.

Q-F
Besser spät als nie...
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Original von S-Bahn Stuttgart
Das TAV nimmt diese Last vom Tf, indem es die Verantwortung auf die Fahrgäste überträgt.
Sorry, da kann ich nur "sehr witzig" sagen. Die Türen vom 423er verriegeln komplett, auch wenn eine Hand im Türspalt ist - was sie ja eigentlich nicht sollten. Kinderhände sind gar kein Problem, und selbst meine Hand reicht nicht aus, damit die Tür sie als Fremdkörper erkennt. Andere Gegenstände, wie die Trageschlaufen von Tragetaschen, passen erst recht durch. Was soll ich als Fahrgast denn machen, wenn meine Hand festhängt und ich draußen stehe? Der Zug fährt los, ich gehe nebenher, renne, renne schneller, Bahnsteigende, Zug kommt entgegen....
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Original von Daniel Schraeder
Was soll ich als Fahrgast denn machen, wenn meine Hand festhängt und ich draußen stehe? Der Zug fährt los, ich gehe nebenher, renne, renne schneller, ....
Mit der anderen Hand stark winken, damit alle wissen, daß du überholen willst! :grin:
Entschuldigt, das musste mal sein.
Antworten