Streik am 03.02. auch in Regensburg

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Hallöchen !!

Diese (nichtsagende) Mitteilung des RVV ist wieder einmal typisch für Regensburg. Hier regiert das planlose Chaos. Keine Notpläne, absout gar nichts. "Liebe Fahrgäste, ihr werdet schon sehen, ob ein Bus kommt oder nicht. Und wenn keiner kommt, dann haben Sie halt Pech gehabt." Oder auf bayrisch gesprochen: "Warts hoit amoi, nachad säkses scho ". *kopfschüttel* So vergrault man sich seine Kunden.


Vorschlag @admins

Könnte man nicht alle Themen zu Streiks (M,N,A,R) im ÖNPV in einem allgemeinen Streikthema zusammenfassen ?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In der Mittelbayerischen steht nix?
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

spock5407 @ 2 Feb 2009, 18:52 hat geschrieben:In der Mittelbayerischen steht nix?
Eben nochmal durchgesehen. Absolut nichts. Nichts auf der Titelseite und nichts im Regensburger Teil. Ist schon sehr merkwürdig.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tram Regbg ? @ 2 Feb 2009, 18:25 hat geschrieben: Keine Notpläne, absout gar nichts.
Die Ankündigung ist genau richtig und kundenfreundlich. Oder was meinst du, wie die Resonanz erst ausfallen würde, würde man einen Notfallplan in Aussicht stellen, der dann nicht stattfindet/stattfinden kann? Hier in München kann man den Versuch eines Notfallplans zumindest deshalb starten, weil es doch ein paar Busunternehmen gibt, die für die MVG fahren und deren Fahrer nicht streiken.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Andere Fahrgäste, insbesondere Studenten werden gebeten, sich um eine andere Fahrgelegenheit zu bemühen.
Nette Formulierung :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also nach dem Motto "schauts a moi, wiats söba weidakummts"
Es gibt ja zwar ein paar lokale Auftragsunternehmer (Söllner, Wittl,Happacher,Watzinger), aber die nutzbaren Kurse dürfte man an 1-2 Händen abzählen können.

Des is der jährliche Taxler-Subventionierungs-Tag....
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

spock5407 @ 2 Feb 2009, 19:09 hat geschrieben: ...........
Es gibt ja zwar ein paar lokale Auftragsunternehmer (Söllner, Wittl,Happacher,Watzinger), aber die nutzbaren Kurse dürfte man an 1-2 Händen abzählen können.

.................
Zum Teil haben diese privaten Unternehmer Kurse im Regensburger Busnetz, z. B. Söllner auf der Linie 10. Diese Kurse werden schon fahren. Aber nachdem sich sich der Verkehr in der Stadt verstärken wird, glaube ich kaum, dass diese Kurse den Betrieb einigermassen aufrecht erhalten können. Denn auch ohne Streik ist der Verkehr in Regensburg schon enorm. Der Regionalverkehr mit Laschinger, Watzinger, Happacher, Wittl und Co. wird ja nicht bestreikt. Auch auf diese Linien kann im Stadtgebiet ausgewichen werden. Ob man allerdings noch in einen Bus hineinkommen wird, ist eine andere Frage.


Grüssle vo Rengschbuag
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

ET 423 @ 2 Feb 2009, 19:06 hat geschrieben:Die Ankündigung ist genau richtig und kundenfreundlich. Oder was meinst du, wie die Resonanz erst ausfallen würde, würde man einen Notfallplan in Aussicht stellen, der dann nicht stattfindet/stattfinden kann? Hier in München kann man den Versuch eines Notfallplans zumindest deshalb starten, weil es doch ein paar Busunternehmen gibt, die für die MVG fahren und deren Fahrer nicht streiken.
Naja, richtig und kundenfreundlich ist das nicht gerade.
Als Inhaber einer Monatskarte möchte ich morgen mit dem Bus um 05:20 Uhr zur Arbeit an das andere Ende von Regensburg fahren. Meinst Du ehrlich, dass macht Spass morgen früh in Eiseskälte auf den Bus zu warten und Roulette zu spielen: Kommt er oder kommt er nicht ? Hat er "nur" Verspätung ? Wie lange soll ich noch auf ihn warten ? Diese "vielleicht" ist keine akzeptierbare Option. Dann lieber wie in Augsburg, nichts wird fahren. Ok, dann weiss ich (jeder) Bescheid.

Ok, bevors kommt. Dann könnte man ja gleich mit dem Auto fahren. Das ist richtig. Aber warum hab ich denn eine Monatskarte ? Weils eben günstiger ist als mit dem Auto. Warum sollte ich mit dem Auto fahren ?

Btw: private Busunternehmen, die nicht streiken, haben wir hier auch. Siehe Beitrag weiter oben. Demnach wäre, wie Du argumentierst, auch ein Versuch eines Notfallplanes bei uns möglich und das vermutlich, wegen der überschaubaren Grösse des Netzes, noch einfacher, als in München.

Grüssle vo Rengschbuag
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hier gabs letztes Jahr immerhin ne PDF auf der VVS-Website, wie viele Kurse auf welcher Linie fahren... Naja - bin ich halt die 5 km zur nächsten S-Bahn-Station gelatscht...
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Neueste Meldung soeben auf TVA (Regionalfernsehen Regensburg) :

Streikbeginn 04:30, Dauer 24h.

Es streiken aber nur 60% der gesamten Belegschaft. Die Fahrer von Rebus streiken nicht. Es existiert jetzt doch ein Notfallplan. Linien für Schüler und die Linien zur Uni werden bevorzugt bedient.


Grüssle vo Rengschbuag
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

24h... und das nennt sich nun "Warnstreik" :blink:
Pah.. und bei uns hat man sich schon aufgeregt, als wir 3-4h die Arbeit niedergelegt hatten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bevor ihr weiter aufm RVV rumhetzt: In dem Fall können die vermutlich nichts dafür. Scheinbar war die Gewerkschaft da nicht so blöd vorher genau ihre Pläne auszuplaudern - und wenn der RVV die genauen Details zum Streik nicht weiß, können sie auch schlecht was auf die Internetseite schreiben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - nur in München hat Verdi nicht dichtgehalten, vielleicht will man damit den Streik für sich reklamieren und so gegenüber der GDL punkten.

Gestreikt wird in mehreren bayerischen Städten, genannt war Augsburg, München, Nürnberg, Fürth, Erlangen, Coburg, Aschaffenburg, Regensburg, Dachau und weitere. Nur scheints bis auf München keine GDL zu geben, so dass man den Vorsatz erst 24 Stunden vorher darüber zu informieren durchhalten konnte :)

@mellertime: ach, aufregen tun sich schon genug :)
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 2 Feb 2009, 23:02 hat geschrieben:24h... und das nennt sich nun "Warnstreik" :blink:
Pah.. und bei uns hat man sich schon aufgeregt, als wir 3-4h die Arbeit niedergelegt hatten.
Kollege, das war ja auch etwas anderes. Da konnte man wieder einmal auf die verhaßten Schaffner einhauen. Eben auf die Arschlöcher, Wichser, Tiere (weitere Ausführungen der Namen, die ich mir ständig anhören darf, erspare ich euch hiermit), die die Türen schließen, wenn man noch eine Fahrkarte kauft. Und die sind nun plötzlich lieb und streiken nicht?! Keine Möglichkeit, das Winterloch zu füllen? Schon echt frustrierend für die Ramschblätter und die Assi-Kunden.
Ich wünsche den Kollegen, natürlich insbesondere den Kollegen bei der MVG, viel Erfolg, Durchhaltevermögen und doch noch mal ein paar verständnisvolle Fahrgäste.
Haltet durch! :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ropix @ 3 Feb 2009, 02:24 hat geschrieben: Nur scheints bis auf München keine GDL zu geben, so dass man den Vorsatz erst 24 Stunden vorher darüber zu informieren durchhalten konnte :)
Doch, Nürnberg hat. Berlin, Halle und Heidelberg auch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Kleiner Zwischenbericht aus Regensburg:

Alle Regionallinien ab Linie 12 aufwärts fahren nach Fahrplan.
Linie A (Altstadtbus) wird nicht bedient.
Linie D heute abend zum Peter Maffey Konzert in der Donauarena wird fahren.
Vereinzelte Zubringerfahrten zu Schulen sind heute morgen ausgefallen.
Alle Stadtbuslinien 1-11 werden bedient, wenn auch eingeschränkt. Die Busse fahren je nach Linie im 30, 40 oder im 60-Minuten Takt. Laut Berichten sollen sich nur 2/3 der "streikberechtigten" Busfahrer am Streik beteiligt haben. Also stehen heute somit ca. 60% (40% von Rebus und 20% vom RVB) der Fahrer zur Verfügung.

Im Grossen und Ganzen ist das Chaos hier ausgeblieben.

Mein Bus um 05:20 ist natürlich ausgefallen. :( :(

Grüssle vo Rengschbuag

Edit: Fahrzeiten
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Tram Regbg ? @ 3 Feb 2009, 15:13 hat geschrieben:Kleiner Zwischenbericht aus Regensburg:

. Also stehen heute somit ca. 60% (40% von Rebus und 20% vom RVB) der Fahrer zur Verfügung.
was ich schon immer mal wissen wollte: wie verhält es sich mit "Rebus" und "RVB"? Was ist was, was heißt es ausgeschrieben? Bin zwar schon 5 Jahre in Re, fahre fast jede Woche mal Bus, weiß es aber immer noch nicht... :blink:
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

pippo946 @ 3 Feb 2009, 15:19 hat geschrieben:
Tram Regbg ? @ 3 Feb 2009, 15:13 hat geschrieben:Kleiner Zwischenbericht aus Regensburg:

. Also stehen heute somit ca. 60% (40% von Rebus und 20% vom RVB) der Fahrer zur Verfügung.
was ich schon immer mal wissen wollte: wie verhält es sich mit "Rebus" und "RVB"? Was ist was, was heißt es ausgeschrieben? Bin zwar schon 5 Jahre in Re, fahre fast jede Woche mal Bus, weiß es aber immer noch nicht... :blink:
Das verhält sich folgendermassen:

Alle Fahrer, die vor 1998 (zumindest so um den Dreh rum) bei der RVB eingestellt wurden, werden nach Tarif für den ÖPNV bezahlt. Das sind im Moment "noch" ca. 60% aller Fahrer in Regensburg und die sind zum Streik aufgerufen.

Um Kosten zu sparen wurden alle Fahrer , die nach diesem Zeitpunkt zum RVB kamen, nicht nach dem Tarif für den ÖPNV eingestellt, sondern zu einem anderen, wesentlich niedrigerem Tarif. Das sind die Fahrer von Rebus, die einen Anteil von ca. 40% haben. Rebus ist sozusagen die eigene (Lohn)Dumpingtochter der RVB. Diese Fahrer sind nicht zum Streik aufgerufen.

Beide "Fahrergruppen" haben zwar dieselben Aufgaben, werden aber deutlich unterschiedlich entlohnt.

RVV = Regensburger Verkehrsverbund
RVB = Regensburger Verkehrsbetriebe

Der RVV ist der Zusammenschluss aller Unternehmen, die Verkehrsleistungen in und um Regensburg erbringen.
Somit ist die RVB, genauso wie die Bahn, Söllner, Wittl, Watzinger usw. ein Teil des RVV.


Grüssle vo Rengschbuag
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

@ Tram Regbg ?

danke für deine Erklärung!
Antworten