Markenrechtsstreit "MetroBus"

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Berufung abgewiesen - Niederlage für METRO-Konzern beim Hamburger Oberlandesgericht
Metrobus darf in Hamburg weiterfahren

http://www.n-tv.de/703577.html

Jooo, das ist doch mal eine gute Nachricht!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Da sieht man mal, wie große Konzerne Ihr Geld verplempern.
Und wer darf es letztendlich ausbaden ? Die zu entlassenen
Mitarbeiter
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

profimaulwurf @ 26 Aug 2006, 13:26 hat geschrieben: Da sieht man mal, wie große Konzerne Ihr Geld verplempern.
Und wer darf es letztendlich ausbaden ? Die zu entlassenen
Mitarbeiter
Oder "Die Allianz", welche der gleichnamigen Musikgruppe den Namen unetrsagte. Da wird auch Geld für nichts ausgegeben. "Allianz" ist ein normales deutsches Wort und allenfalls im Versicherungsbereich schützenswert.

Ebenso eben "Metro", ein altes griechisches Wort, das in "Metropole" (eigentlich "Mutterstadt") und "Metro" (U-Bahn) Allgemeingut ist. Es ist meiner Meinung nach nur im Bereich Einzel- und Großhandel schützenswert.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ja gut - Metro ist ein Großhandel ...

Metro, Kaufhof, Saturn, Media Markt

Wir sind doch blöd
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Das Hamburger Oberlandesgericht hat Ende letzter Woche entschieden (Az: 3 U 72/05), dass auch die Metrobusse der MVG ihren Namen behalten dürfen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Die Betreiber des Kommerztempels* pep haben eine etwas eigenwillige Vorstellung von der U-Bahn-Anbindung. Klar, zum pep fahren (noch) zwei U-Bahn-Linien.

Aber, seht selbst:

http://www.einkaufscenter-neuperlach.de/de...rt/anfahrt.html

* Ausdrücklich nicht abwertend gemeint, es ist ein grandioses Einkaufszentrum!

Auch wenn ganz links noch "Bus" steht, ob das trotzdem der METRO gefällt, dass man das "Bus" beim "Metro-Bus" nun auch weglässt?

:offtopic:
Was die 25-Jahr-Feier angeht: Das pep wurde 1980 und nicht 1981 eröffnet. Gut, damals nur mit dem Krone Center, aber auf ist auf. Diese Vergangenheit verleugnet man offenbar. :angry:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Metro verliert endgültig Markenrechtsstreit um MetroBus - Bundegerichtshof hat in letzter Instanz entschieden

Der Bundegerichtshof sieht beim MetroBus keine Verwechslungsgefahr mit dem Metro-Konzern.

http://www.heise.de/newsticker/Metro-verli.../meldung/126968
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Endlich ein Urteil, bei dem diese Dreistigkeit des Metrokonzerns endgültig abgeschmettert worden ist. Erst einen Allerweltsbegriff zum Firmennamen wählen und dann das Exklusivrecht darauf bekommen wollen. :angry:

Aber wer weiß:

Jetzt könnte ja Metro noch vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Pariser U-Bahn vorgehen. Und vor dem internationalen Gerichtshof gegen den Titel des Stummfilmklassikers "Metropolis" von Fritz Lang.

Achja, und hatte sich MAN nicht auch schon mal (um 1960) erdreistet, ihre Stadtbusserie "Metrobus" zu nennen ...
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Wie groß die Dreistigkeit ist, kann man daran erkennen, dass man das mehrmalige Urteil des Hamburger Landesgerichts nicht anerkennen wollte und bis zum Bundesgerichtshof gegangen ist. Ich hoffe, dass der Prozess schön teuer war, sie die Verfahrenskosten tragen müssen, und dass die Aktionäre dem Vorstand deswegen die Hölle heiß machen :angry: Ihre einzige Hoffnung war wahrscheinlich, dass die Verfahrenskosten der Gegenseite zu groß werden und sie klein beigeben. Das hat ja auch bei den diversen "Metro"-Websites geklappt, aber für BVG, Hochbahn und SWM wären die Kosten wohl höher gewesen, wenn sie die Benennung wieder geändert hätten. Alles in allem: Super, außer Spesen nix gewesen :angry: :angry:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Auf der MVG-Site gibt's jetzt auch eine Pressemeldung dazu. Ich find's nett, wie sie versuchen, die durch den Prozess erweckte Aufmerksamkeit zu nutzen, um Werbung für die MetroBus-Linien zu machen :lol:
Antworten