Einer ist beim GroßJeDi @ 10 Feb 2009, 11:27 hat geschrieben: Müsste einer sein, ja.
Beim Kocher sind es vier
Wie? Nix gegen Tübingen und ich freu mich für Evobus auch ,dass sich der CapaCity verkauft,aber lohnt sich das :huh: ?Also in so ner Kleinstadt sollte man meinen ,dass man da bestenfalls Gelenkbusse braucht,aber noch länger :blink: :blink: ?Oder ist das nur ein Experiment und man braucht se eigentlich gar nichtO 530 L @ 10 feb 2009,13:52 hat geschrieben:Einer ist beim Groß
Beim Kocher sind es vier
Schau hin und wieder über Deinen Münchner Tellerrand hinaus ... Tübingen selbst läßt hinter seiner Einwohnerzahl zwar keine pulsierende Weltmetropole vermuten, hat aber eine hohe Zahl von Ein- / Auspendlern und nicht unerhebliches Aufkommen an Studenten durch die weit bekannte Uni. Und da abseits der Bahnstrecken (noch) kein qualitativ besseres Verkehrsmittel als der Bus in Tübingen unterwegs ist, kann es auch erforderlich sein, etwas größere Gelenkbusse einzusetzen.168er @ 10 Feb 2009, 15:14 hat geschrieben: Wie? Nix gegen Tübingen und ich freu mich für Evobus auch ,dass sich der CapaCity verkauft,aber lohnt sich das :huh: ?Also in so ner Kleinstadt sollte man meinen ,dass man da bestenfalls Gelenkbusse braucht,aber noch länger :blink: :blink: ?Oder ist das nur ein Experiment und man braucht se eigentlich gar nicht![]()
Achso,danke für die antwort.Aber: Ich schaue durchaus oft und gerne über meinen "Münchner Tellerrand"(146225 @ 10 Feb 2009,18:26 hat geschrieben:Schau hin und wieder über Deinen Münchner Tellerrand hinaus ... Tübingen selbst läßt hinter seiner Einwohnerzahl zwar keine pulsierende Weltmetropole vermuten, hat aber eine hohe Zahl von Ein- / Auspendlern und nicht unerhebliches Aufkommen an Studenten durch die weit bekannte Uni. Und da abseits der Bahnstrecken (noch) kein qualitativ besseres Verkehrsmittel als der Bus in Tübingen unterwegs ist, kann es auch erforderlich sein, etwas größere Gelenkbusse einzusetzen.
Mittlerweile auch auf dem 42 vom Schlossplatz zur Schreiberstraße. Ich frag mich, wie die Dinger da durch Gabelenberg durchkommen.CoolGangster90 @ 18 Feb 2009, 22:22 hat geschrieben: Mir presönlich gefällt der CapaCity sehr gut und er ist vom Sitzplatzkomfort genau so gut wie sein kürzerer Bruder der Citaro ich bin schon sehr oft mit im gefahren in Stuttgart, da Stuttgart ja die erste deutsche Stadt ist wo er im Linienverkehr zufinden ist. Meistens auf der Lienie 81 von S-Büsnau nach S-Dürrlewang sowie auch auf der Liene 72 von S-Möhringen nach S-Fasanenhof.
Echt?? auf der 42 auch?? hab ich persönlich noch keine gesehen. Aber bei Großveranstaltungen auf der Messe dann auch auf der 78.DasBa @ 18 Feb 2009, 22:49 hat geschrieben: Mittlerweile auch auf dem 42 vom Schlossplatz zur Schreiberstraße. Ich frag mich, wie die Dinger da durch Gabelenberg durchkommen.
Ist eigentlich schon mal jemand aufgefallen, dass die SSB Capa-Cities nur drei Türen haben, während die anderen Kunden wohl noch eine vierte am Ende des Nachläufers haben? Wobei ich die SSB-Lösung nicht schlecht finde, Probleme mit im Gang stehenden Fahrgästen habe ich noch nicht erlebt, und es gibt mehr Sitzplätze. Außerdem passen die Busse so auch ohne Probleme an die Haltestellen.
Das mit den drei Türen ist wesentlich besser.DasBa @ 18 Feb 2009, 22:49 hat geschrieben: Ist eigentlich schon mal jemand aufgefallen, dass die SSB Capa-Cities nur drei Türen haben, während die anderen Kunden wohl noch eine vierte am Ende des Nachläufers haben?