Führerloser Waggon rollt Richtung München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Am witzigsten finde ich noch die Aussage, der Autotransporter sei "kontrolliert" in Richtung Rangierbahnhof in Allach gerollt. Da fragt man sich schon, was man bei der Bahn unter "kontrolliert" versteht. Ein Wagen gilt wahrscheinlich solange als kontrolliert, bis er die Gleise verlässt - solange er auf den Gleisen bleibt, weiß man ja wenigstens, in welche Richtung er sich bewegen wird, auch wenn man seine Geschwindigkeit nicht wirklich beeinflussen kann (außer man hat grad einen Bremsschuh zur Hand und kann schneller laufen als der Wagen) 

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
früher nanne man das wenigstens beim Namen. Rollte unkontroliert. Gut, man kann sagen, die FDL haben drauf aufgepasst dass er keinen Schaden durch zusammenstoßen anrichtet und haben ihn kontrolliert nach $steigungsstrecke gelenktrob74 @ 20 Feb 2009, 11:56 hat geschrieben:Am witzigsten finde ich noch die Aussage, der Autotransporter sei "kontrolliert" in Richtung Rangierbahnhof in Allach gerollt. Da fragt man sich schon, was man bei der Bahn unter "kontrolliert" versteht. Ein Wagen gilt wahrscheinlich solange als kontrolliert, bis er die Gleise verlässt
Also DIE Strecke hält auf alle Fälle ne höhere Geschwindigkeit aus als der Wagen. Keine Ahnung wie schnell der über die Abzweigweiche Richtung Nordring istsolange er auf den Gleisen bleibt, weiß man ja wenigstens, in welche Richtung er sich bewegen wird, auch wenn man seine Geschwindigkeit nicht wirklich beeinflussen kann
Hm...(außer man hat grad einen Bremsschuh zur Hand und kann schneller laufen als der Wagen)
man muss den nicht neben den Wagen legen. 10 Minuten vorher einen dahin wo man denkt die Hochfahrt könnte in etwa beendet sein, dann ein paar 100 Meter weiter unten nochmal einen auflegen sobald der Wagen vorbei ist. Das viel größere Problem ist, dass im ESTW-A vermutlich kein Hemmschuh vorhanden ist, geschweigedenn jemand der ihn auflegen könnte. Aus Tempo 70 raus bremste damit jedenfalls keinen Zug mehr
wüsste nicht das. Von frei umherlaufenden Güter und Personenwagen hab ich jetzt schon viele Storie gehört. Vor allen aus Anschluss und sonst nicht befahrenen Gleisen scheint da immer gern mal was davonzulaufen. Das ist nur nicht weiter gefährlich da es dafür ja Gleissperren gibt.ChoMar @ 20 Feb 2009, 08:41 hat geschrieben:Passiert in letzter Zeit auch öfters...
Bei dem Wagen aus Mammendorf *spekulier* hatte man wohl das Glück ihn rechtzeitig aufs Streckengleis Richtung München zu bekommen. Das ist dann insofern kein Problem als da ja alles in eine Richtung fährt. Wäre der aufs Gegengleis sähen die Probleme, sollte dort mehr als ein Zug unterwegs sein schon ganz gewaltiger aus.
-