[Slowakei] Zug fährt in Reisebus -- 13 Tote
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
"Unbeschrankt", "Unübersichtlich" ?gmg @ 21 Feb 2009, 17:36 hat geschrieben: Hallo! Das hier habe ich gerade gelesen.
Und dann der Zug mit 70 ?
:unsure: :blink:
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Auch früher hatte man nicht an jedem popeligen Übergang nen eigenen Wärter, außerdem gabs auch früher nicht vom Wärter einsehbare Halbschrankenübergänge mit Seilzugantrieb. Wobei die Sache mit Vollschranken müssen nahcm Schließen auf Freisein geprüft werden eh ne deutsche Marotte ist, in Österreich zum Beispiel macht man einfach zu und wer zu lang gebraucht hat hat Peck gehabt (und ja, auch das gibts in mechanisch mit Seilzug).sonne @ 22 Feb 2009, 16:39 hat geschrieben: schlimm was da passiert ist, was mich aber ankotzt ist das man an falscher stelle spart man sollte einen schrankenwärter haben und beschrankte bahnübergänge, und weil man an der autobus inspektion sowie am gehalt spart, kommen immer wieder diese unfälle zustande.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
man spart an der Inspektion des Autobuses und die Gehälter sind in der Slowakei einer der niedrigsten in ganz Europa, das darf bitte nicht vergessen werden, das hat dann den nachteil , dass die Motivation zur Kontrolle und sachgemässes Arbeiten sehr gering ist.Tram Regbg ? @ 23 Feb 2009, 13:02 hat geschrieben: In diesem Bericht steht u.a. drin, dass der Banhnübergang mit Lichtzeichenanlage gesichert war, die auch funktioniert hat.
Was hat das nun mit fehlender Autobusinspektion und mit gespartem Gehalt zu tun ?? *kopfschüttel*
Grias vo Rengschbuag
Hauptstood vo da Obapfoiz
Ich finde es beschämend gerade für Bayern und Österreich, dass slowakische Frauen aufgrund ihrer Armut gezwungen werden, alten Leuten in ÖsiLand und Bayern zu pflegen, für ein Hungerlohn.
Ein Grund mehr warum ich diese Herren verabscheue, und genau diese Aroganz unterstützt diese Jungs hier:
http://video.google.com/videoplay?docid=-6...967048401&hl=de
In wieviele Threads willst Du den Link noch posten?sonne @ 23 Feb 2009, 19:14 hat geschrieben:
http://video.google.com/videoplay?docid=-6...967048401&hl=de
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Mag ja sein, dass man in der Slowakei wenig Lohn bekommt, deshalb wenig motiviert ist und nicht mehr sachgemäß arbeitet. Aber das ist auch in anderen Ländern so, zumindest mit dem Lohn. Wenn Du in deinem Argument aber die Unfallursache siehst, sind dann nicht (fast) alle Slowaken potenzielle Selbstmörder ??sonne @ 23 Feb 2009, 19:14 hat geschrieben:man spart an der Inspektion des Autobuses und die Gehälter sind in der Slowakei einer der niedrigsten in ganz Europa, das darf bitte nicht vergessen werden, das hat dann den nachteil , dass die Motivation zur Kontrolle und sachgemässes Arbeiten sehr gering ist.
Willst Du es nicht verstehen oder kannst Du es nicht verstehen ??
Zug kam--> Signal rot --> Bus auf Schiene--> bumm--> Unfall
Ich glaube kaum, dass der Bus in selbstmörderischer Absicht auf die Schienen gestellt wurde.
Das Ganze hat also mit wenig Geld/Motivation absolut gar nichts zu tun.
Und mit Bayern schon gleich gar nichts.


Grias vo Rengschbuag
Hauptstood vo da Obapfoiz