Chemin de fer @ 3 Mar 2009, 15:26 hat geschrieben:Ich glaube kaum dass es einen Fernverkehr München - Regensburg - Hof - Berlin geben wird, da würde man ja die eigene "Paradestrecke" schwächen, das hat man schon dem IR nicht erlaubt. Obs den IC in wenigen Jahren noch gibt, da wäre ich mir auch nicht so sicher.
Hier träumen Lokalpolitiker einfach etwas vor sich hin, das muss man nicht immer ernst nehmen.
Das es hier noch mal Fernverkehr ohne staatliche Intervention geben wird, glaube ich auch nicht. Man will ja eher die letzten IC auch noch loswerden. Die Bahn möchte ja selbst die Mitte-Deutschland-IC loswerden.
Chemin de fer @ 3 Mar 2009, 15:26 hat geschrieben:Und bis 2017 ist diese Strecke nie und nimmer elektrifiziert und danach wird es den Alex in der derzeitigen Form nicht mehr geben, evtl. einen neuen Alex oder wie auch immer man den Zug nennt (kommt ja auf den Gewinner an), aber es weiß keiner wie das dann aussieht, allerdings werden es zu 100% andere Wagen sein müssen.
Das mit der Elektrifizierung geht glaube ich schneller. Man will schliesslich den 250km-Umweg über Nordhausen - Eichenberg für den Güterverkehr loswerden. Zudem wäre für den Güterverkehr schneller Fernverkehr eher hinderlich.
Chemin de fer @ 3 Mar 2009, 15:26 hat geschrieben:Ich denke mit einem Ausbau der Strecke München - Prag, man liest ja von 3,5 Stunden Gesamtreisezeit, könnte man durchaus mit dem Auto konkurrieren, vor allem wenn auch der Komfort stimmt, denn so kommt man ausgeruht nach Prag. Die Frage ist natürlich wie lange das Flugzeug braucht und wie lange die Vor- und Nachlaufzeit ist, aber kommt man da wirklich auf mehr als 3 Stunden, das bezweifle ich etwas.
Also ein Direktflug bei Lufthansa dauert 1h10. Dazu kommt noch einmal 60 Minuten Check-In-Zeit (es gibt immer wieder auch welche, die noch später kommen, aber 60 Minuten ist man in der Regel schon vorher da.) und 30 Minuten Gepäckausgabezeit. Macht dann eine Flughafen-Flughafen-Reisezeit von 2h40. Dazu noch An- und Abreise zum Flughafen.