[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 27 Jan 2009, 23:38 hat geschrieben:Kleines P-Wagen-Update:

In Kürze:
  • 2010 ist technisch fertig, es fehlt etwas Lack
    ....

    Gruß,
    Daniel
Auch wenn es (manche) vielleicht nervt, heute ist wieder mal KEIN P-Zug im Einsatz. Und (etwas polemisch formuliert) man hat es in VIER Wochen nicht geschafft, dem 2010 "etwas Lack" zu spendieren.

Hoffen auf den 16. März ....
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

P-fan @ 23 Feb 2009, 14:51 hat geschrieben: Hoffen auf den 16. März ....
Da wäre was?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Metrobus60 @ 23 Feb 2009, 14:53 hat geschrieben:Da wäre was?
... wieder Vorlesungszeit in der Fachhochschule und damit um 3 erhöhter Wagenbedarf, das aber nur drei Wochen, denn dann kommt laut SZ schon die Sperrung der Barerstr., und der Gesamtbedarf sinkt wohl wieder.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 23 Feb 2009, 14:51 hat geschrieben:
Daniel Schuhmann @ 27 Jan 2009, 23:38 hat geschrieben:Kleines P-Wagen-Update:

In Kürze:
  • 2010 ist technisch fertig, es fehlt etwas Lack
    ....

    Gruß,
    Daniel
Auch wenn es (manche) vielleicht nervt, heute ist wieder mal KEIN P-Zug im Einsatz. Und (etwas polemisch formuliert) man hat es in VIER Wochen nicht geschafft, dem 2010 "etwas Lack" zu spendieren.

Hoffen auf den 16. März ....
was gibt das erst, wenn die P 2011 in den endgültigen Ruhestand gehen? :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Erst müssen die Variobahnen -zuverlässig- zum Laufen kommen, sonst werden die "Pensionierungsbestimmungen" für P-Wagen nochmal geändert, oder die Linie 12 wird auf Bus umgestellt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

P-fan @ 23 Feb 2009, 14:51 hat geschrieben: Auch wenn es (manche) vielleicht nervt, heute ist wieder mal KEIN P-Zug im Einsatz. Und (etwas polemisch formuliert) man hat es in VIER Wochen nicht geschafft, dem 2010 "etwas Lack" zu spendieren.
Ohne es genauer zu wissen - kanns nicht sein, dass einige der Züge für Sonderfahrten gebraucht werden? Ich könnt mir erhöhtes Sonderwagenaufkommen schon gut vorstellen - mir ham Fasching.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich seh schon bald kommen, dass die nochmal Frist kriegen und ihr 50jähriges im Betriebsdienst feiern... :D
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

spock5407 @ 23 Feb 2009, 18:46 hat geschrieben: Ich seh schon bald kommen, dass die nochmal Frist kriegen und ihr 50jähriges im Betriebsdienst feiern... :D
was ist denn die momentane Frist? wie lange dürfen se denn vorraussichtlich noch?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

King @ 23 Feb 2009, 20:11 hat geschrieben: was ist denn die momentane Frist? wie lange dürfen se denn vorraussichtlich noch?
Mindestens bis 2012. Einige sogar bis 2013. Wenns bei den Varios keine grösseren Probleme gibt, dann dürfte es das gewesen sein, ausser Sonderfahrten natürlich.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Fastrider @ 23 Feb 2009, 23:00 hat geschrieben: Mindestens bis 2012. Einige sogar bis 2013. Wenns bei den Varios keine grösseren Probleme gibt, dann dürfte es das gewesen sein, ausser Sonderfahrten natürlich.
Ich glaub den Spruch hab ich mit 2009 auch schon mal in diesem Thema gelesen. *Merke - 2012 diesen Beitrag wieder rauskramen*
-
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ropix @ 24 Feb 2009, 00:13 hat geschrieben: Ich glaub den Spruch hab ich mit 2009 auch schon mal in diesem Thema gelesen. *Merke - 2012 diesen Beitrag wieder rauskramen*
Ich denke, dass die P-Wagen wahrscheinlich schon vorher nicht mehr im Liniendienst fahren werden, aber bis Fristablauf zumindest noch als Reserve vorgehalten werden. Für Sondrfahrten werden sie sogar noch länger vorgehalten.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

eigentlich komisch, dass man erst angefangen hat, die im Vergleich jungen A-U-Bahnen zu ersetzen und nicht erst die letzten 3/4 P's ...

danke für die Antwort!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute leider wieder aufm 20er nichts los mit P's
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

King @ 24 Feb 2009, 15:17 hat geschrieben: eigentlich komisch, dass man erst angefangen hat, die im Vergleich jungen A-U-Bahnen zu ersetzen und nicht erst die letzten 3/4 P's ...

danke für die Antwort!
Vielleicht sind manche schon kaputter. Bei den 420-ern haben 2005 auch noch welche der 3. Bauserie eine HU bekommen, während schon einige der 6. Serie z-gestellt sind. Hängt wohl auch vom Zustand der Fahrzeuge ab.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 24 Feb 2009, 16:36 hat geschrieben:
King @ 24 Feb 2009, 15:17 hat geschrieben: eigentlich komisch, dass man erst angefangen hat, die im Vergleich jungen A-U-Bahnen zu ersetzen und nicht erst die letzten 3/4 P's ...

danke für die Antwort!
Vielleicht sind manche schon kaputter. Bei den 420-ern haben 2005 auch noch welche der 3. Bauserie eine HU bekommen, während schon einige der 6. Serie z-gestellt sind. Hängt wohl auch vom Zustand der Fahrzeuge ab.
dazu kommt noch, das die ersten jetzt abgestellten A-Wagen grad mal 3-4 Jahre jünger sind als die P
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 24 Feb 2009, 17:38 hat geschrieben:
Fastrider @ 24 Feb 2009, 16:36 hat geschrieben:
King @ 24 Feb 2009, 15:17 hat geschrieben: eigentlich komisch, dass man erst angefangen hat, die im Vergleich jungen A-U-Bahnen zu ersetzen und nicht erst die letzten 3/4 P's ...

danke für die Antwort!
Vielleicht sind manche schon kaputter. Bei den 420-ern haben 2005 auch noch welche der 3. Bauserie eine HU bekommen, während schon einige der 6. Serie z-gestellt sind. Hängt wohl auch vom Zustand der Fahrzeuge ab.
dazu kommt noch, das die ersten jetzt abgestellten A-Wagen grad mal 3-4 Jahre jünger sind als die P
naja, stimmt auch wieder ... ob 43 oder 45 Jahre alt ist wohl auch nicht mehr so entscheidend ... solang se noch fahren ... B)

lg
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 24 Feb 2009, 17:38 hat geschrieben:dazu kommt noch, das die ersten jetzt abgestellten A-Wagen grad mal 3-4 Jahre jünger sind als die P
Was du nicht wissen kannst und was auch nicht dazu kommt weil:
King @ 24 Feb 2009, 15:17 hat geschrieben:eigentlich komisch, dass man erst angefangen hat, die im Vergleich jungen A-U-Bahnen zu ersetzen und nicht erst die letzten 3/4 P's ...
man hat nicht angefangen und es sind auch keine A-Wägen ersetzt worden.

Wer derzeit nicht fahrfähig ist ist der 091. Das ist ein Prototyp, die P und auch die R Prototypen haben schon seit einiger Zeit in München das zeitliche gesegnet. 092 ist verschubunfallt. 093 dreht seine Runden.

Was ausm Spiel ist sind die B-Protos (bis auf den 098). Und auch hier gilt. Prototypen. Was bald ausm Spiel raus sein wird sind die C-Protos. *

Alle anderen A die aus dem Verkehr gezogen worden sind sind verunfallt. (Verbrannt, gegen Tunnelwände gedonnert oder einfach in der nächsten Grube versenkt worden. Ach so ne. Das war wer anders :D )

* Wagt es erst gar nicht zu widersprechen :P
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Welche C-Protos??? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Lazarus @ 24 Feb 2009, 19:32 hat geschrieben:Welche C-Protos???  :blink:
Alle C's sind Prototypen.... :ph34r:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

King @ 24 Feb 2009, 15:17 hat geschrieben: eigentlich komisch, dass man erst angefangen hat, die im Vergleich jungen A-U-Bahnen zu ersetzen und nicht erst die letzten 3/4 P's ...
Die P-Wagen sind bekanntermaßen seit 2001 mit Beschaffung der R3 vollständig ersetzt und werden nur noch für Sonderfahrten in musealem Einsatz vorgehalten!

(Hätten wir nicht soviele R-Wagen kaputtgemacht, dann, tja dann...)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Michi Greger @ 25 Feb 2009, 15:46 hat geschrieben: Die P-Wagen sind bekanntermaßen seit 2001 mit Beschaffung der R3 vollständig ersetzt und werden nur noch für Sonderfahrten in musealem Einsatz vorgehalten!

(Hätten wir nicht soviele R-Wagen kaputtgemacht, dann, tja dann...)
Kann aber nicht so ganz stimmen. 1993 im Sommer waren planmässig 35 P und 70 M-Züge im Einsatz (Quelle MVV-Fahrplan). Der Einstellung der Strecke zum Hasenbergl kamen die Linie 17 und die Osttangente hinzu. Durch die Beschleunigung konnten auch ein paar Wagen eigespaart werden, aber 2004 waren immer noch planmässig 7 P-Züge eingesetzt. Dann kam die Verkürzung der Wendezeiten und es konnten noch einmal paar Züge eingespart werden, aber die Tram wurde dadurch Verspätungsanfälliger. Wenn man damals schon auf die Ps verzichten wollte, hätte man gleich 10 R3 (oder zumidnest 6) mehr kaufen müssen. 2000 sind auch nur 21 P-Wagen nach Rumänien abgegeben worden, also pro R3 ein P-Wagen (und noch einer dazu). Damals musste man auch Hus noch nicht in den Schulferien und baustellenbedingten Sperrungen durchführen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 23 Feb 2009, 17:41 hat geschrieben: Ohne es genauer zu wissen - kanns nicht sein, dass einige der Züge für Sonderfahrten gebraucht werden? Ich könnt mir erhöhtes Sonderwagenaufkommen schon gut vorstellen - mir ham Fasching.
Nun ist der Fasching seit einer Woche vorbei, und nach wie vor fahren keine PP im Liniendienst, auch heute nicht. Von gewöhnlich "gut unterrichteter Seite" verlautete, dass dies noch mehrere Wochen so bleibt, da ALLE P-Wagen noch in der Werkstatt sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

P-fan @ 3 Mar 2009, 23:59 hat geschrieben: Nun ist der Fasching seit einer Woche vorbei, und nach wie vor fahren keine PP im Liniendienst, auch heute nicht. Von gewöhnlich "gut unterrichteter Seite" verlautete, dass dies noch mehrere Wochen so bleibt, da ALLE P-Wagen noch in der Werkstatt sind.
Ganz so gut war diese "Seite" wohl nicht unterrichtet: 2021 ist heute wieder im Einsatz!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

2028 hab ich heute Mittag gegen 12:18 Uhr am Haidenauplatz stadteinwärts von der St.-Veit-Straße kommend solo als "Probefahrt" gesehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

ropix @ 24 Feb 2009, 19:17 hat geschrieben: Was ausm Spiel ist sind die B-Protos (bis auf den 098).
Eher 498 :) So alt sind sie auch wieder nicht...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

martinl @ 4 Mar 2009, 17:24 hat geschrieben: Ganz so gut war diese "Seite" wohl nicht unterrichtet: 2021 ist heute wieder im Einsatz!
Richtig, und der Innenraum des 2021 "duftet" intensiv nach der Farbe, mit der die Decke neu gestrichen wurde. Einige Sitze sind sogar mit Farbspritzern verschönert.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

P-fan @ 5 Mar 2009, 01:13 hat geschrieben: Richtig, und der Innenraum des 2021 "duftet" intensiv nach der Farbe, mit der die Decke neu gestrichen wurde. Einige Sitze sind sogar mit Farbspritzern verschönert.
Danke für den Hinweis, dann vergesse ich bei meinem nächsten P-Wagen-Ausflug den Terpentinersatz nicht. :D
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wildwechsel @ 4 Mar 2009, 21:43 hat geschrieben: 2028 hab ich heute Mittag gegen 12:18 Uhr am Haidenauplatz stadteinwärts von der St.-Veit-Straße kommend solo als "Probefahrt" gesehen.
Der ist heute regulär mit 3005 auf der Linie 20/21 unterwegs.
S27 nach Deisenhofen
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Heute erstmals seit Wochen wieder zwei P-Züge auf Linie 20/21 im Einsatz.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Antworten