MVV-Abo kündigen

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Hallo,

mal eine Frage: Ich will wegen Umzug mein MVV-Abo (übertragbare IsarCard, monatliche Zahlung) mit Stichtag 30.4. kündigen.

Beim MVV-Schalter am Ostbahnhof wurde mir gesagt, dass müsse ich schriftlich beim Abo-Center in Stuttgart machen. Ich stelle mir jetzt aber die Frage, wie stelle ich sicher dass meine bereits zugestellten Tickets sicher zur DB zurückkommen. Sprich, dass die nicht sagt "Ticket? Haben wir nicht gekriegt, da war nur die Kündigung im Brief." und das Geld über das restliche Jahr hinweg weiterhin abbucht.

Auf der MVV-Homepage steht zu dem Thema:

Wenn Sie während der Laufzeit Ihres Tickets kündigen möchten, bitten wir Sie, Ihre verbleibende(n) Zeitkarte(n) per Einschreiben an das betreffende Abo-Center zurückzuschicken oder persönlich abzugeben.

Quelle:
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...ndex.html#id_24

Wenn ich es schicke: Siehe oben. Habe ich das dafür nötige Vertrauen zur DB? Es geht ja immerhin um Fahrkarten im Wert von ca. 500 Euro. Wenn ich daran denke, was ich schon zum Kunden"service" der DB in solchen Dingen gehört habe könnte ich mir schon vorstellen dass da was schiefläuft - und wenn jemand versehentlich Briefumschlag samt Fahrkarte in den Papierkorb wirft.

Die Variante mit abgeben: Eine Empfangsbestätigung, ausgestellt im Moment der Abgabe, wäre schon was Feines. Nur, wo abgeben? Doch nicht etwa in Stuttgart??? Der MVV-Schalter am Ostbahnhof hat sich jedenfalls für reichlich unzuständig erklärt. [wofür ist er dann eigentlich da?]

Nebenbei: Woran entscheidet sich das eigentlich ob das Abo bei der MVG oder dem MVV geführt wird - sprich, für welche Art von Abos ist überhaupt das MVG-Kundenzentrum zuständig?

Was ist Eure Meinung zu dem Thema?
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Mach halt Einschreiben mit Rückschein. Dann bekommst so ne rosa Postkarte die auf Deinem Brief draufklebt, als Bestätigung nach Zustellung bei der DB zurück.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"MVV-Schalter" am Ostbf? Du meinst vermutlich das Bahn-Reisezentrum
Achtung! Du musst schaun, ob Dein bei der MVG (Poccistraße) oder der Bahn (DB Abocenter Stuttgart) läuft!
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

ic111 @ 7 Mar 2009, 11:26 hat geschrieben: Nebenbei: Woran entscheidet sich das eigentlich ob das Abo bei der MVG oder dem MVV geführt wird - sprich, für welche Art von Abos ist überhaupt das MVG-Kundenzentrum zuständig?
Dreh mal die IsarCard um und schauauf die Rückseite. Da steht dann entweder MVG- oder DB-Werbung.
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

[DB] Fahrgast @ 7 Mar 2009, 13:12 hat geschrieben: Dreh mal die IsarCard um und schauauf die Rückseite. Da steht dann entweder MVG- oder DB-Werbung.
Soweit bin ich auch :-)

Das heißt also, auf was das Abo läuft hängt einfach davon ab, an welchem Schalter (DB/MVV oder MVG) ich damals das Abo beantragt habe?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der MVV dürfte eigentlich keine Abos ausgeben...
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Dark Angel @ 7 Mar 2009, 12:02 hat geschrieben: Mach halt Einschreiben mit Rückschein. Dann bekommst so ne rosa Postkarte die auf Deinem Brief draufklebt, als Bestätigung nach Zustellung bei der DB zurück.
... und muss mich darauf verlassen, dass die DB alles richtig macht. Weil der Rückschein zum Einschreiben beweist ja nur, dass da ein Brief angekommen ist, und sagt nichts über den Inhalt. Natürlich, die wahrscheinlichste Variante ist die, dass sie alles richtig macht.

Nur, dass man die Ticketrückgabe so organisiert, dass ich als Kunde das Ticket aus der Hand geben muss ohne dafür sofort eine Bestätigung dafür zu bekommen (weil eben anscheinend die in München ansässigen Schalter das Ticket eben nicht entgegennehmen) finde ich schon überraschend.

Weil wenn da im Servicezentrum was schiefläuft, hätte ich keine Chance, wie sollte ich da was beweisen? Dann hiesse es, die restlichen Monate bis Oktober zu zahlen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

In welcher Fka warst denn? Ostbahnhof? Das würd einiges erklären - probiers doch mal z.B. in Pasing...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nein, nicht in Pasing. Das S-Bahn-Kundencenter, das für Zeitkarten zuständig ist, befindet sich am Hauptbahnhof. Wenn einer das entgegennehmen kann, dann die. Das Kundencenter findet man, wenn man von der S-Bahn kommend unterirdisch weiter Richtung Starnberger Flügelbahnhof geht, also am S-Bahn-Informationsschalter vorbei rechts an den DER-Schaltern vorbei kommt das dann auf der linken Seite.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 7 Mar 2009, 15:25 hat geschrieben: Nein, nicht in Pasing. Das S-Bahn-Kundencenter, das für Zeitkarten zuständig ist, befindet sich am Hauptbahnhof. Wenn einer das entgegennehmen kann, dann die. Das Kundencenter findet man, wenn man von der S-Bahn kommend unterirdisch weiter Richtung Starnberger Flügelbahnhof geht, also am S-Bahn-Informationsschalter vorbei rechts an den DER-Schaltern vorbei kommt das dann auf der linken Seite.
Das sollte eigentlich jede DB-Fka entgegennehmen - nur zeichnet sich die am Ostbahnhof in erster Linie durch tarifliche Inkompetenz aus.

Edit: Nochmal nachgeschaut: zuständig dafür sind:

DB Vertrieb GmbH
DB Kundenzentrum MVV
München Hbf, im S-Bahn Zwischengeschoss, Abgang
Arnulfstraße, links Richtung
Starnberger Flügelbahnhof
Bahnhofplatz 2
80335 München

oder:

MVG/MVV-Kundencenter
Poccistraße 1
80336 München

Dabei ist es irrelevant, wer das Abo ausgestellt hat.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

JeDi @ 7 Mar 2009, 15:39 hat geschrieben: Dabei ist es irrelevant, wer das Abo ausgestellt hat.
Etz bin ich baff. Schicken die sich gegenseitig die Karten/Kündigungsaufträge zu, wenn jeweils beim anderen
abgeschlossen?
Wow, das wäre ja kundenfreundlich.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

spock5407 @ 7 Mar 2009, 16:03 hat geschrieben: kundenfreundlich.
Pfui, was für ein Unwort.
Antworten