[MD] Bilder von der Magdeburger Strassenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Rüdiger Frey
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 20 Jul 2007, 16:26

Beitrag von Rüdiger Frey »

Trotz widrigen Wetterprognosen hat es mich am Montag zu einem mehrstündigen Aufenthalt in die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt getrieben.


Bild

Tatra T4D-Grosszug auf der Linie 9 Im Breiten Weg (noch in „alter“ Lackierung)


Bild

T6A2 Großzug am Hasselbachplatz


Bild

NGT8D am Hasselbachplatz (Otto von Guericke Straße)


Impressionen Rund um den Hasselbachplatz mit seiner Bürgerhäuserbebauung:


Bild

Bild

Bild

Bild

T6A2 „Minizug“


Bild

Bild

Bild
Rüdiger Frey
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 20 Jul 2007, 16:26

Beitrag von Rüdiger Frey »

Bild

NGT8D vor dem Hundertwasserhaus (Grüne Zitadelle)


Bild

Bild

NGT8D auf der neuen Strombrücke über die Elbe

Bild

Die Ernst Reuter Allee


Bild

NGT8D auf der neuen Strombrücke mit der Johanniskirche im Hintergrund


Bilder von der Erst Reuter Allee unweit des Hauptbahnhofs:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alle Fotos entstanden am 09.03.09. Ich hoffe der Beitrag hat gefallen.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Hmm, Wahnsinn, ich les hier sogar mal was von meinem Wohnort. War gleich mal ein Grund mich anzumelden.

Obwohl lesen sicher zuviel gesagt wäre, sind ja "nur" Bilder. Gibt dafür hier übrigens auch ein Forum. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wann sollen denn die B6A2 hinter den Nf-Wagen einsatzfähig sein?
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Wird sicher noch etwas dauern, der letzte Stand (aus dem Februar) war, dass noch kein Prototyp lauffähig ist.

Zumal man die Kombination ja eh mit dem Kauf weiterer NGT8D verbinden will (11 Stück sollen 2010 - 2012 angeschafft werden), also denke ich kann man eher in diesem Zeitraum damit rechnen kann.

Momentan wird ja der Abschnitt auf der Leipziger Straße ab Raiffeisenstr. grundsaniert (wichtigsten Punkte sind Verlegung in eigenes Gleisbett, Einrichtung von behindertengerechten Haltestellen und nahe der Schleife außerdem die Vorbereitungen für die Verlängerungen der Trasse nach Reform), mit dem Abschluss kann man wohl 2010 (abgesehen Schleife, Ausbau Abschluss dort erst 2011) rechnen, d. h. erst ab dann wird es sich für die MVB wohl auch erst richtig lohnen, beide Linien niederflurig auszustatten.

Man kauft ja auch 12 Beiwagen, auf der 9 fahren derzeit 8 Kurse, ich schätze nach der Verlängerung nach Reform werden es 10 sein (hab mal was von ~ 9 Min. Fahrzeit für den Abschnitt Reform- Leipziger Ch. gelesen, d. h. 10 Kurse im 10-Minuten-Takt für die Strecke), hat man noch zwei weitere Beiwagen (1x Ersatzteilspender, 1x Sicherheit falls einer ausfällt).

(Zur Info für alle: Die Kombination NGT8D + B6A2 wird für die stark ausgelastete Linie 9 angestrebt. Auf Grund der starken Auslastung fahren in der HVZ auf Linie 9 fast nur Tatra-Großzüge, da diese mehr Fahrgäste aufnehmen können als ein Niederflurwagen.)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10806
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Magdeburg war man auch schon.

Bild

z.B.

Die Zitadelle hats mir vor allem ohne Straßenbahn angetan.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Interessante Bilder!! Wie siehts den eigentlich mit den Tatra-(Groß)Zügen aus?Soweit ich weiß fahren die regulär auf den linien 8,9 und 10(letztere wenn als Minizug) und bis Dezember(?) auch auf der Linie 1,stimmt das noch? :blink:

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

168er @ 12 Mar 2009, 15:32 hat geschrieben:Interessante Bilder!! Wie siehts den eigentlich mit den Tatra-(Groß)Zügen aus?Soweit ich weiß fahren die regulär auf den linien 8,9 und 10(letztere wenn als Minizug) und bis Dezember(?) auch auf der Linie 1,stimmt das noch? :blink:

Gruß hundertachtundsechziger
So ungefähr. ;)

Die 9 ist seit dem Fahrplanwechsel am 7. Januar dieses Jahres die Strecke der Tatra-Großzüge. Werktags tagsüber verkehren hier (auf Grund der hohen Auslastung) sieben der acht Kurse mit Tatra-Großzügen.

Auf der 8 (die ja generell als Verstärkerlinie der Äste zum Neustädter See und nach Buckau zu betrachten ist) fahren morgens zwei Tatra-Großzüge eine Runde und rücken dann gleich wieder in den Betriebshof Nord ein, nachmittags dreht ein Tatra-Zug auch nochmal zwei Runden, da weiß ich aber nicht ob es ein Großzug ist.

Das sind dann auch schon die in den Fahrplan vermerkten Tatra-Züge gewesen. Alle restlichen sind Fahrzeuge, die grade "verschwundene" (HU, Reperatur, usw.) Niederflurfahrzeuge ersetzen. Das sind potentiell eher Mini-Züge (hier Traktion oder Hängerzug genannt), ja, aber ab und zu sieht man auch mal Großzüge.

Die Linien 1 und 10 sind seit dem Fahrplanwechsel übrigens gekoppelt, d. h. ein Zug der Linie 10 wechselt an der Endstelle Sudenburg seine Linie und fährt als 1 zurück (und umgekehrt). Falls ein Tatra-Zug auf der 10 ist, ist er dann auch auf der 1 (auch hier natürlich wieder und umgekehrt :P ).

Die 1 (und damit auch die 10) ist laut Fahrplan seit 7.1.2009 ebenfalls Tatra-frei, während sie vorher ja ebenfalls eine Tatra-Domäne war (die Tatras waren unter der Woche auf der 1 ähnlich dominant wie sie es jetzt noch auf der 9 sind). Man sieht aber hin und wieder doch noch Tatra-Züge auf ihr (die Wahrscheinlichkeit ist auch aus zwei Gründen relativ groß, dass Tatra-Züge die Niederflurwagen "ersetzen" auf der 1/10 landen: Einerseits sind durch die Kombination ziemlich viele Züge auf der Strecke im Umlauf - dazu ist die 10 noch die Linie mit der längsten Fahrzeit, ein kompletter Umlauf dauert also sehr lange, entsprechend viele Kurse fahren natürlich auf der 1/10 - und andererseits führt die Strecke der 10 am Betriebshof Nord vorbei, in dem alle Tatra-Züge stationiert sind).

Hoffe mein langer Post konnte helfen. :)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ja konnte er :) Danke auch,jetzt weiß ich bescheid. ;)

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten