Wie funktioniert Nothalt-Schalter am Bahnsteig

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Was passiert (und wie funktioniert's) wenn ich jetzt den hier ziehe?
Bild
Das Ding steht an der Kaiserslauterner Str. in D-dorf auf einem Hochbahnsteig direkt neben dem Wartehäusschen. (Stadtbahn Düsseldorf)

Edit:
By- the- way, wo ich hier schon eine Technikfrage stelle, schieb ich noch eine nach: Warum haben manche Busse (Gelenker) 2/1 Stangen über dem Gelenk, die entweder den vorderen Teil mit der Mitte des Gelenks, oder auch mit dem hinteren Teil verbinden? Hab heute auch welche mit halbkreisförmigen Stangen gesehen, die vom Rahmen zur Gelenkmitte und zum hinteren Rahmen (mit je zwei Stangen) gingen. Das habe ich jetzt nicht sehr gut ausgedrückt, schaut mal, ob ihr damit was anfangen könnt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Der Nothaltschalter schaltet bei Stadt- und U-Bahnen in der Regel die Ein- und Ausfahrsignale auf Halt, teilweise gibts auch noch spezielle Nothaltsignale die direkt vor Bahnsteiganfang und ein Stück hinter Bahnsteigende angebracht sind und das zugehörige Signalbild zeigen wenn der Nothalt ausgelöst wurde. Sofern LZB vorhanden ist, wirkt der Nothalt auch auf die LZB.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein Dankeschön nach München :)
Antworten