Baureihe 101 Rebecca mit Rissen...

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

In einer Pressemitteilung der DB vom 4. Oktober war zu lesen, dass im Rahmen einer geplanten Sanierung im Bereich der Drehgestelle der Lokomotiven der Baureihe 101 beim Hersteller Bombardier weitere Schäden festgestellt worden sind. Die Bahn hat diese Schäden als Betreiber unmittelbar der Aufsichtsbehörde, dem Eisenbahn-Bundesamt (EBA), mitgeteilt. Die festgestellten Schäden sind nach Ansicht der Bahn nicht sicherheitsrelevant.
Laut Bahn wurde jedoch einvernehmlich zwischen Bahn, EBA und Hersteller entschieden, alle Fahrzeuge der BR 101 vorsorglich zu überprüfen. Die Bahn hat 145 Fahrzeuge der BR 101 im Bestand (bzw. 144 in Betrieb), bis zum vergangenen Freitag waren davon 142 Fahrzeuge untersucht worden. An 31 Fahrzeugen wurden Schäden festgestellt. Die betroffenen Fahrzeuge sind dann umgehend einem DB Werk zur Reparatur zugeführt worden. Inzwischen wurden alle Fahrzeuge überprüft.

Diese Situation führte bei der DB zu Fahrzeugengpässen, die durch den Einsatz von Lokomotiven der Baureihe 103, 110, 110 und 120 kompensiert wurde. Vereinzelt kam es auf der Rheinstrecke (KBS 702) sogar zu Einsätzen von BR 140 vor IC.

Gruß Sbahnman 8)
_______________________________
Allzeit Gute Fahrt !
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

Dass "Rebecca" so kaputt ist, dachte ich auch nicht. Ist nur eigenartig, die BR 103, über 30 Jahre alt, die wurde schnell verschrottet und jetzt haben sie keinen Ersatz mehr. Ich hab den Eindruck, mit "Rebecca" werden sie auf Dauer nicht glücklich, mal abwarten, wie lange diese Lok im Einsatz bleibt, ich denke so lange wie BR 103 nicht !
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Das is doch sympthomatisch für neue Eisenbahnfahrzeuge. Ich will nich immer drauf rumreiten, aber vergleiche: 420 - 423.

Gruß,Ch.

PS: Wer is eigentlich auf die Idee gekommen, die 101 "Rebecca" zu taufen. *kopfschüttel*
Matthias Lochmann

Beitrag von Matthias Lochmann »

103???? Soweit ich weiss is nur noch eine 103 Betriebsfähig bzw noch nicht ausgemusstert durch ne Aktion von Roco der rest is soweit ich weis *urg*...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nur noch eine 103???
mfg Daniel
Matthias Lochmann

Beitrag von Matthias Lochmann »

Hat mal wer gesagt der in der nähe wohnt wo die verschrottet werden. Die Firma wo das macht hat extra neue zäune und so deswegen gekauft...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Die Firma heißt Bender Stahlverwertung GmbH.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
TT

Beitrag von TT »

Nee da laufen schon noch ein paar mehr 103er rum. Schau Dich mal im Bw 1 um! :]
Matthias Lochmann

Beitrag von Matthias Lochmann »

Die frage is nur wie lange da die 103 soweis 120 nur noch schrott und geldausgabe für die Bahn ist... die Bahn will lieber den neumodigen billigschrott
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hey, die 103er existiert noch! Sie hat sogar "auf ihre letzten Tage die Zulassung für die Schwarzwaldbahn erhalten" laut einer EK
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

Es sind noch 24 Maschinen der BR 103 im Einsatz ! Schaut mal unter www.103er.de nach ! Da steht auch, dass die Fristen bei einigen Maschinen erst 2005 auslaufen !
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Von den Schäden an 31 Fahrzeugen der Baureihe BR 101 hab ich auch gelesen. Im Münchner Merkur, und, als ich S-Bahn gefahren bin, hab ich jemandem, der SZ gelesen hatte, über die Schulter geschaut. Und die SZ hat natürlich Angst geschürt, und aus der 101 mal eben schnell eine ICE (!!) Lok gemacht :D :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ist doch typisch, daß neuere Fahrzeuge erstmal im Betrieb getestet werden, um dann die Fehler zu finden. Denn so wie früher isses halt leider net, daß erstmal ein Produkt jahrelang getestet wird, um dem Käufer dann etwas Zuverlässiges liefern zu können. Der Käufer ist sozusagen der "Beta-Tester" :tongue:

Wer die 101 "Rebecca" genannt hat? Vielleicht der Konstrukteur nach dem Namen seiner Frau? :D :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

das war aber früher nicht so ! die fahrzeuge wurden jahrelang getestet, bevor sie planmässig eingesetzt worden. das hat sich die industrie nun gespart. das resultat: pannen, pannen, pannen :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von Vakuumhauptschalter
das war aber früher nicht so ! die fahrzeuge wurden jahrelang getestet, bevor sie planmässig eingesetzt worden. das hat sich die industrie nun gespart. das resultat: pannen, pannen, pannen :(
Leider isses so. Der Verbraucher ist der Dumme. Aber das kann und darf net so sein. Und ich schätze, daß die DB (hoffentlich!!) dementsprechende Maßnahmen ergreift. Es kann nicht angehen, daß bei Loks, die erst seit 1997 (oder wars 1995??) im Betrieb sind, schon Mängel aufweisen, die so schwerwiegend (oder betriebsstörend?) sind, daß 31 Loks überholt werden müssen. Da hat der Hersteller sicher wieder ne passende Ausrede parat: "Hättet ihr doch nur besser aufgepaßt", usw.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

Herr Arno Brandenstein (damals Abnahmeleiter bei ADtranz) sagte mal 1998 zu mir: "das wird noch böse Folgen haben....." und was ist passiert ??? Genau diese "Folgen" traten nun ein. Eigenartiger haben die Siemensianer mit den BR 152 diese Probleme nicht ....
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Tach!

Gibt es denn auch Einsätze der 110 vor IC ?? Hat jemand vielleicht ein Bild ?

Viele Grüße

trainman
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Zwischen München und Stuttgart konnte ich im Herbst eine BR 110 vor einem IC beobachten. Ein Foto kann ich allerdings nicht bieten. Allerdings ersetzte die 110 bei meiner Sichtung nicht eine 101, sondern die 1016.022, die ein spazierendes Wildschwein gerammt hatte :D .

Gruß Matthias
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Hi!
Wo ersetzte die 1016 denn die 110 ? In Frankfurt ??

Viele Grüße

trainman
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die 1x16 ersetzt einige 101 Leistungen zwischen Passau - Krankfurt - Köln (EC 22, 23, 24, 25).
Die Frage zur 110 bezog sich auf den Herbst, als aufgrund der großen Menge an abgestellter 101 kurzfristig nach alternative Fahrzeuge gesucht wurde.

Gruß Matthias
Antworten