Auslandstarife online berechnen?
Sucht man auf der Seite bahn.de nach Auslandsverbindungen, dann erhält man in vielen Fällen bzgl. der Preise nur den Text "Unbekannter Auslandstarif".
Manchmal kann man den Standardfahrpreis noch am Fahrscheinautomaten erfahren, aber auch nicht bei jeder Verbindung.
Alles in allem können die Auslandstarife aber nicht völlig unbekannt sein, sonst könnte man ja nicht letztendlich doch am Schalter ein Auslandsticket buchen.
Daher meine Frage: woran liegt es eigentlich, dass man Auslandstarife bzw. grenzüberschreitende Tarife nicht online erfahren kann bzw. gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten, sich über solche Fahrpreise kundig zu machen, ohne eine halbe Stunde oder länger in einem Reisezentrum der Bahn herumstehen zu müssen?
Konkret würde ich übrigens gern erfahren, was denn eine Bahnfahrt München -> Marseille kosten würde, beispielsweise über folgende Verbindung (mit BahnCard 50):
München Hbf Mi, 01.04.09 ab 07:12 20 EC 196 Eurocity
Fahrradmitnahme reservierungspflichtig, Fahrradmitnahme begrenzt möglich, Bitte reservieren, Bordrestaurant
Zürich HB Mi, 01.04.09 an 11:44 12
Zürich HB Mi, 01.04.09 ab 12:32 17 IC 722 Intercity
Fahrradmitnahme begrenzt möglich, Bitte reservieren, Bordrestaurant, Imbiss und Getränke erhältlich, Kleinkindabteil
Geneve Mi, 01.04.09 an 15:15 2
Geneve Mi, 01.04.09 ab 16:58 RE 96588 Regional-Express
Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Lyon Part Dieu Mi, 01.04.09 an 18:47
Lyon Part Dieu Mi, 01.04.09 ab 19:25 RE 17729 Regional-Express
Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Marseille-St-Charles Mi, 01.04.09 an 22:58
Manchmal kann man den Standardfahrpreis noch am Fahrscheinautomaten erfahren, aber auch nicht bei jeder Verbindung.
Alles in allem können die Auslandstarife aber nicht völlig unbekannt sein, sonst könnte man ja nicht letztendlich doch am Schalter ein Auslandsticket buchen.
Daher meine Frage: woran liegt es eigentlich, dass man Auslandstarife bzw. grenzüberschreitende Tarife nicht online erfahren kann bzw. gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten, sich über solche Fahrpreise kundig zu machen, ohne eine halbe Stunde oder länger in einem Reisezentrum der Bahn herumstehen zu müssen?
Konkret würde ich übrigens gern erfahren, was denn eine Bahnfahrt München -> Marseille kosten würde, beispielsweise über folgende Verbindung (mit BahnCard 50):
München Hbf Mi, 01.04.09 ab 07:12 20 EC 196 Eurocity
Fahrradmitnahme reservierungspflichtig, Fahrradmitnahme begrenzt möglich, Bitte reservieren, Bordrestaurant
Zürich HB Mi, 01.04.09 an 11:44 12
Zürich HB Mi, 01.04.09 ab 12:32 17 IC 722 Intercity
Fahrradmitnahme begrenzt möglich, Bitte reservieren, Bordrestaurant, Imbiss und Getränke erhältlich, Kleinkindabteil
Geneve Mi, 01.04.09 an 15:15 2
Geneve Mi, 01.04.09 ab 16:58 RE 96588 Regional-Express
Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Lyon Part Dieu Mi, 01.04.09 an 18:47
Lyon Part Dieu Mi, 01.04.09 ab 19:25 RE 17729 Regional-Express
Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Marseille-St-Charles Mi, 01.04.09 an 22:58
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mit Jizdenka geht sowas. Wenn du bei der DB buchst, wird dann aber für die DB-Strecke auch der DB-Tarif berechnet, nur für den Auslandsteil der internationale Tarif.
Such also über die normale DB-Reiseauskunft den Preis bis Lindau Hbf, Dann mit Jizdenka.
Und zwar: Z (von) Lindau Hbf <1181> Do (nach) Marseille.
Dann auf "vice" klicken und die Wegstrecke anpassen. der Regelvorschlag ist <1181> (also die ÖBB) bis Buchs; dann <1185> (also die SBB) über Chur-Brig bis Geneve; und zu guter letzt <1187> (SNCF) nach Marseille.
Klick also im neuen Fenster auf "Lindau Hbf*Buchs", um den teil der Strecke anzupassen. Im folgenden Fenster dann "St. Margrethen" auswählen - hier verlässt der Zug österreich. Nach dem Schema veränderst du dann auch noch den Rest der Strecke. Anschließend noch bei "Sleva" RAILPLUS eingeben, und du erhälst den gewünschten Preis. In dem Fall also 97,40€ für Lindau -> Marseille + 19€ für München -> Lindau (von reiseauskunft.bahn.de); also 116,40€.
Such also über die normale DB-Reiseauskunft den Preis bis Lindau Hbf, Dann mit Jizdenka.
Und zwar: Z (von) Lindau Hbf <1181> Do (nach) Marseille.
Dann auf "vice" klicken und die Wegstrecke anpassen. der Regelvorschlag ist <1181> (also die ÖBB) bis Buchs; dann <1185> (also die SBB) über Chur-Brig bis Geneve; und zu guter letzt <1187> (SNCF) nach Marseille.
Klick also im neuen Fenster auf "Lindau Hbf*Buchs", um den teil der Strecke anzupassen. Im folgenden Fenster dann "St. Margrethen" auswählen - hier verlässt der Zug österreich. Nach dem Schema veränderst du dann auch noch den Rest der Strecke. Anschließend noch bei "Sleva" RAILPLUS eingeben, und du erhälst den gewünschten Preis. In dem Fall also 97,40€ für Lindau -> Marseille + 19€ für München -> Lindau (von reiseauskunft.bahn.de); also 116,40€.
Oh, super, vielen Dank für den Link. Da muss man also bei den Tschechen nachschauen, da wär ich selber nicht drauf gekommen...JeDi @ 23 Mar 2009, 11:01 hat geschrieben:Mit Jizdenka geht sowas.
Wo ist das Problem?
Dann besser nach München durchlösen. Ist billiger als nach Freising über München.ChristianMUC @ 26 Mar 2009, 21:58 hat geschrieben: weil es keine Relation von Landshut nach Freising gibt, aber eine Relation von Landshut nach München und eine von München nach Freising. Der internationale Tarif arbeitet mit festgelegten Relationen - was es da nicht gibt, kann nicht gebucht werden.
Eher nicht. Genau so wie ich in Polen wissen mus, dass wenn ich mit dem EC reinfahre gleich besser mit dem internatinalen Tarif bis zum Enziel durchfare, weil der EC-Tarif dem internationalen Tarif entspricht.ChristianMUC @ 26 Mar 2009, 22:29 hat geschrieben: Sicher, aber ob das der Verkäufer in Budapest, Narvik oder Lissabon weiß?
Woran liegt es eigentlich, dass die DB-Webseite sowas nicht anbietet? Natürlich kann ich nicht erwarten, sämtliche Sondertarife berücksichtigt zu bekommen, aber zumindest die Abfrage eines Standard-Tarifs für internationale Strecken sollte doch heutzutage problemlos möglich sein, oder nicht?
Auch die SBB-Homepage ist da nicht besser. Ich wollte mir dann mal die Relation Genf - Marseille berechnen lassen, doch ich kam nur bis zu einer Information, die mir eine Preisinformation "innert der kommenden 48 Stunden" versprach. Und zwar auch dann, wenn ich den TGV ausklammerte und nur reguläre Züge berücksichtigen ließ...
Ich denke, dass man mit solch einer geheimniskrämernder Preispolitik viele potentielle Kunden ins Flugzeug treibt (für das man inzwischen problemlos Preise abfragen und vergleichen kann).
Auch die SBB-Homepage ist da nicht besser. Ich wollte mir dann mal die Relation Genf - Marseille berechnen lassen, doch ich kam nur bis zu einer Information, die mir eine Preisinformation "innert der kommenden 48 Stunden" versprach. Und zwar auch dann, wenn ich den TGV ausklammerte und nur reguläre Züge berücksichtigen ließ...
Ich denke, dass man mit solch einer geheimniskrämernder Preispolitik viele potentielle Kunden ins Flugzeug treibt (für das man inzwischen problemlos Preise abfragen und vergleichen kann).
Wo ist das Problem?
Eben, deswegen hatte ich den TGV in meiner Reiseplanung ja auch gleich ausgeklammert (Züge mit Globalpreisen passen normalerweise nicht zu meinen recht spontanen Reiseplanungen). Und dennoch lieferte mir sbb.ch keine Preis-Informationen...JeDi @ 27 Mar 2009, 14:24 hat geschrieben:Der TGV ist ein Globalpreiszug - und Globalpreise sind ein Albtraum...
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Weil HAFAS dafür nicht ausgelegt ist. Die Preisberechnung im TCV funktioniert etwas anders als im DB-Tarif.leinfelder @ 28 Mar 2009, 15:03 hat geschrieben: Echt, sowas gibts, warum bekommt es die DB dann nicht auf die Reihe das in der Homepage anzuzeigen?
Das gleiche, wie beim Internet.Genauso an den Automaten, da kann man auch nicht alle Auslandziele kaufen, frag mich wo da das Problem ist;
Doch! Es gibt einen DB-Tarifpunkt "Paris Est".nach Paris kann ich's komischerweise kaufen obwohl ja der TGV nicht im System ist.