Zahlungsboykott gegen die Bahn
Das ist echt purer Schwachsinn - Das haben unsere österreichischen Kollegen besser gelöst - Da zahlt man keine Nachlösegebür
Als ich neulich nach Wörgl gefahren bin, konnte ich meine DB-Fahrkarte nur bis Kufstein lösen - Dafür konnte ich aber im Zug ohne Probleme nachlösen, hab sogar irgendwie weniger als meine Kollegen gezahlt, die das ganze schon in Deutschland am Schalter gemacht hatten ...
Als ich neulich nach Wörgl gefahren bin, konnte ich meine DB-Fahrkarte nur bis Kufstein lösen - Dafür konnte ich aber im Zug ohne Probleme nachlösen, hab sogar irgendwie weniger als meine Kollegen gezahlt, die das ganze schon in Deutschland am Schalter gemacht hatten ...

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ein Verzicht auf den höheren Bordpreis entfalle nur, wenn bei Fahrtantritt weder eine Verkaufsstelle geöffnet noch ein Fahrkartenautomat betriebsbereit war.
Über diese Aussage der DB darf gezweifelt werden. Was nützt der funktionierende Fahrkartenautomat in Brixlegg, wenn damit der Herr am Abfahrtsort keine Fahrkarte zu seinem Fahrtziel (im Ausland) kaufen kann. In diesem Falle ist die Nachlösegebühr höchst ungerechtfertigt.
Als er zuletzt in Raubling (Kreis Rosenheim) kontrolliert wurde, platzte ihm der Kragen:
Hmm, hier könnte man stutzig werden. Der Herr benutzt von Brixlegg bis Rosenheim einen durchgehenden Regionalzug, indem auch das Zugpersonal durchgehend besetzt ist. Warum handelt er sich erst in Raubling Ärger ein? Weil er regelmäßig versäumt, dass Zugpersonal sofort nach dem Einsteigen darauf hinzuweisen, dass er ab Kufstein eine weitere Fahrkarte benötigt?
Bahn-Sprecher Franz Lindemair .... würde Uttenreuther empfehlen, im nahen Jenbach in Tirol die Rückfahrkarte zu kaufen.
Peinlich für den Münchner Bahnsprecher! Er möchte den Herrn von Brixlegg nach Jenbach schicken, der dort seine Fahrkarte kauft und dann von Jenbach über Brixlegg wieder Richtung München fährt. Zumindest kurbelt diese Möglichkeit den Umsatz der ÖBB an

Ich bin zwar kein Bahnsprecher, aber wenn, dann würde ich dem Herrn empfehlen, gleich nach Wörgl oder Kufstein zu fahren (spart Kilometer), um die Fahrkarte zu kaufen. Dort müßte er eine Stunde auf die nächste RB warten oder könnte zwischendurch in einen EC nach München steigen. Aber Achtung, das würde ab Kufstein extra Zuschlag kosten

Dafür konnte ich aber im Zug ohne Probleme nachlösen,
Ging mir bisher auch so, habe auf dieser Linie noch nie Nachlösegebühr bezahlt. In diesem Artikel gibt es ein paar Ungereimtheiten.
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
servus zusammen,
aber mal erlich, was kann die DB dafür, dass in brixlegg nur ein automat steht der nur bis kufstein verkauft. in dem punkt müsste sich der herr an die ÖBB wenden. der zugbegleiter könnte den bordpreis nach eigenem ermessen weglasse, aber in seinen vorschriften ist er halt festgelegt.
allerdings sollten sich die DB und die ÖBB mal zusammensetzen und über solche dinge miteinander reden. weil grundsätzlich ist dieser vorfall natürlich schon dumm.
weissblau
aber mal erlich, was kann die DB dafür, dass in brixlegg nur ein automat steht der nur bis kufstein verkauft. in dem punkt müsste sich der herr an die ÖBB wenden. der zugbegleiter könnte den bordpreis nach eigenem ermessen weglasse, aber in seinen vorschriften ist er halt festgelegt.
allerdings sollten sich die DB und die ÖBB mal zusammensetzen und über solche dinge miteinander reden. weil grundsätzlich ist dieser vorfall natürlich schon dumm.
weissblau
Ich kenne nun nicht die örtlichen Verhältnisse in Brixlegg, aber wenn dort nur ein Automat steht, wie schaut es denn mit einem Reisebüro in dieser Stadt aus ? Oder gibt es soetwas nicht in Österreich ?
Gruß
ET 420
Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Vielleicht in einer 1000-Seelengemeinde nicht, aber wenn das dort eine Stadt ist, dann sollts sowas eigentlich schon geben; wenns sogar hier in Puchheim von Reisebüros nur so wimmelt...ET 420 @ 24 Feb 2004, 18:16 hat geschrieben: Ich kenne nun nicht die örtlichen Verhältnisse in Brixlegg, aber wenn dort nur ein Automat steht, wie schaut es denn mit einem Reisebüro in dieser Stadt aus ? Oder gibt es soetwas nicht in Österreich ?
Gruß
ET 420
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
aber mal erlich, was kann die DB dafür, dass in brixlegg nur ein automat steht der nur bis kufstein verkauft.
Die Verhältnisse sind aber bei der DB auch nicht anders. Versuche mal in München an einem Automaten eine Fahrkarte nach Brixlegg zu kaufen. Geht nicht. Da endets auch in Kufstein.
wie schaut es denn mit einem Reisebüro in dieser Stadt aus ? Oder gibt es soetwas nicht in Österreich ?
Reisebüros gibts auch in Österreich

Tja, wenn es wenigstens Brixlegg in der Auskunft der Automaten geben würde - Aber nach Kufstein kommt scheinbar nixMatthias1044 @ 24 Feb 2004, 18:43 hat geschrieben:
Die Verhältnisse sind aber bei der DB auch nicht anders. Versuche mal in München an einem Automaten eine Fahrkarte nach Brixlegg zu kaufen. Geht nicht. Da endets auch in Kufstein.

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Tja, wenn es wenigstens Brixlegg in der Auskunft der Automaten geben würde
... dann müßten auch solche pompösen Inntalhaltepunkte wie Rattenberg-Kramsach, Pill-Vomperbach, Volders-Baumkirchen, Münster-Wiesing, Fritzens-Wattens usw. in den Automaten zu finden sein. Die Fülle diese Namen würde die halbwegs begreifliche Bedienung der DB Fernverkehrsautomaten völlig unmöglich machen. Lassen wir wie es, wie es ist B)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Selbst wenn es das gaebe halte ich es nicht fuer zumutbar, extra zu einem Zeitpunkt, an dem dieses auch geoeffnet ist in ein Reisebuero zu gehen und sich dort eine Fahrkarte zu kaufen, vorallem, wenn man die Strecke oefter faehrt (Reisebueros sind ja auch nciht zwangslaeufig immer direkt am Bahnhof). Da soltlen sich die Verantwortlichen lieber mal zusammensetzen und eine sinnvolle Loesung finden (Diese schoenen Fahrplanautomaten mit dem Rad da frueher konnten doch auch auslaendische Fahrziele entgegennehmen, das waere z.B: ein ANsatzpunkt, oder auch der Verkauf von Anschlussfahrkarten fuer Reisende, die bis Kufstein gezahlt haben o.ae. ohne AUfpreis, mit gutem Willen ginge das schon)ET 420 @ 24 Feb 2004, 18:16 hat geschrieben: Ich kenne nun nicht die örtlichen Verhältnisse in Brixlegg, aber wenn dort nur ein Automat steht, wie schaut es denn mit einem Reisebüro in dieser Stadt aus ?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Die Diskussion ist an sich völlig irrelevant. Der gute Herr wird doch zwischen Brixlegg und Kufstein (gut 30 Min Fahrzeit) kontrolliert. Wenn er da beim Zugpersonal die Anschlussfahrkarte beauftragt, zahlt er auch keinen Bordpreis. Im übrigen zeigt die Erfahrung, dass ein freundlicher kurzer Hinweis der Situation beim Personal Verständnis nach sich zieht und der Nachlösezuschlag entfällt. Aber der betreffende Herr gehört wohl zu jener Klientel, die sich auch noch belästigt vorkommt, im Zug noch einen Fahrschein kaufen zu müssen.......
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Die Diskussion ist an sich völlig irrelevant. Der gute Herr wird doch zwischen Brixlegg und Kufstein (gut 30 Min Fahrzeit) kontrolliert. Wenn er da beim Zugpersonal die Anschlussfahrkarte beauftragt, zahlt er auch keinen Bordpreis.
Hallo mik, damit gebe ich dir vollkommen recht! Weiter oben hatte ich schon den Verdacht geäußert, dass sich der Herr nach dem Einstieg womöglich nicht rechtzeitig beim Zugpersonal um eine Anschlußkarte gekümmert hat.
Ich fahre morgen ein Reisezugpaar auf dieser Strecke und werde, sofern mich meine Ausbildungsgruppe nicht zu sehr stresst

Hoffentlich hast Du mehr Erfolg als der ältere Herr.Matthias1044 @ 25 Feb 2004, 20:13 hat geschrieben:
Hallo mik, damit gebe ich dir vollkommen recht! Weiter oben hatte ich schon den Verdacht geäußert, dass sich der Herr nach dem Einstieg womöglich nicht rechtzeitig beim Zugpersonal um eine Anschlußkarte gekümmert hat.
Ich fahre morgen ein Reisezugpaar auf dieser Strecke und werde, sofern mich meine Ausbildungsgruppe nicht zu sehr stresst, beim Zugpersonal zu diesem Thema einmal nachfragen.
Es ist anscheinend ein Überzeugungsarbeit erforderlich.
Aber glaubst Du im Ernst, daß der Herr im Zug auf dem Österreichischen Gebiet einen Fahrschein für die DBAG bekommen hätte!?
Das ist meiner Ansicht nach nur auf Deutschem Gebiet möglich, sofern er dem Zugbegleiter mitgeteilt hätte, daß er in Österreich einen Automatenfahrschein gekauft hätte und nur bis Kufstein hätte lösen können und darum um einen Anschlußfahrschein ohne Aufpreis von Kufstein bis zum Zielort lösen wolle.
Das spiegelt der Wirklichkeit wider.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München