[M] MVG will Infotainment in der U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Du meinst nicht etwa die tz? Die ist vielleicht pro Tram, aber die ist sonst eine wirklich schlimme Zeitung und auch schlimmer als die AZ. Noch reißerischer, nach kürzere Artikel und ein grausames layout.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

rob74 @ 27 Mar 2009, 14:33 hat geschrieben:Vielleicht kriegt man sie noch dazu, die nächsten paar Haltestellen und die Umsteigemöglichkeiten anzuzeigen, mehr wage aber ich nicht zu hoffen. Um die Abfahrtstabelle anzuzeigen, müsste die Daten live an den Zug übermittelt werden, und diese Technik gibt's noch nicht.
Doch, die gibts, denn...
kann der Zug ja darüber auf mvg-live.de zugreifen und die Daten anzeigen ;)
...der IMS-Kern existiert ja bereits und speist u.a. die ZZA, das DEFAS, mvg-live usw. Die Daten werden ja inzwischen zentral gesammelt und bereitgestellt - das gabs beim letzten versuch nicht bzw. nur beschränkt.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Rohrbacher @ 28 Mar 2009, 02:08 hat geschrieben:
Da kann ich jedem nur empfehlen, sich ein persönliches "akustisches Schutzschild" in Form eines MP3-Players zuzulegen. Ideal gegen jede Art von akustischer Belästigung - zu laut gestellte MP3-Player bei Mitreisenden [...]
Ich sehe da keinen Widerspruch - man muss den MP3-Player ja nicht gleich so laut einstellen wie die anderen. Vor allem die In-Ear-Kopfhörer sind da praktisch - erstens muss man sie nicht so laut einstellen, da man schon durch das Einstecken des Kopfhörers von Geräuschen teilweise abgeschirmt ist, und zweitens dringt bei denen auch nicht soviel nach außen. Und die Tonqualität ist auch viel besser...

Aber jetzt reicht's mit Off Topic ;)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

auch in den U-Bahnhöfen wird das Infotainment anscheinend ausgeweitet:

Seit wenigen Tagen sind nämlich jetzt am Harras zwei Ströer Infoscreen-Bildschirme nachgerüstet worden.
Also ich finde das sehr gut, ich habe ein paar andere Fahrgäste die auf die U-Bahn gewartet habe beobachtet
und die haben auch sehr interresiert auf die Bildschirme geschaut
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

rob74 @ 30 Mar 2009, 16:37 hat geschrieben:Vor allem die In-Ear-Kopfhörer sind da praktisch - erstens muss man sie nicht so laut einstellen, da man schon durch das Einstecken des Kopfhörers von Geräuschen teilweise abgeschirmt ist, und zweitens dringt bei denen auch nicht soviel nach außen. Und die Tonqualität ist auch viel besser...
Bevor ich mir so einen Knopf ins Ohr stecke, ertrage ich lieber das Gelaber der anderen Fahrgäste. Ich kann das ständige Musikgedudel besonders in einem Kopfhörer einfach nicht ertragen. :ph34r:

Aber zum Thema: Die Rheinbahn in Düsseldorf hat schon seit geraumer Zeit Displays in ihren Stadtbahnwagen und vielen Bussen installiert. Diese zeigen den Linienverlauf und die nächste Haltestelle an. Das ganze erfolgt lautlos, Werbung ist produktbezogen auf die Rheinbahn. Ob auch Störungen angezeigt werden, kann ich leider nicht sagen, bisher habe ich solche Hinweise (Funkübertragung von der Leitstelle) nur über die Lautsprecher in den alten Straßenbahnen (GT8) gehört (wenn ich mal mit Stadtbahnwagen gefahren bin, gab es wohl keine Störungen ;) ). Technisch dürfte es aber kein Problem sein, die Informationen des FIS auch auf diese Displays zu übertragen.

In Düsseldorf geht es also auch ohne kommerziellen Partner.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

S-Bahn 27 @ 7 Apr 2009, 18:53 hat geschrieben: auch in den U-Bahnhöfen wird das Infotainment anscheinend ausgeweitet:

Seit wenigen Tagen sind nämlich jetzt am Harras zwei Ströer Infoscreen-Bildschirme nachgerüstet worden.
Also ich finde das sehr gut, ich habe ein paar andere Fahrgäste die auf die U-Bahn gewartet habe beobachtet
und die haben auch sehr interresiert auf die Bildschirme geschaut
Auch am Max-Weber-Platz ist jetzt ein meiner Meinung nach neuer Infoscreen. Kann das jemand bestätigen?
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Anstatt gescheite Zuganzeiger an die Decke zu schrauben, werden halt ein paar Infotainment-Wände aufgehängt, damit man sich nicht über die Verspätung ärgert bzw. sie erst gar nicht mitbekommt. :rolleyes:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

S-Bahn 27 @ 7 Apr 2009, 18:53 hat geschrieben: Also ich finde das sehr gut, ich habe ein paar andere Fahrgäste die auf die U-Bahn gewartet habe beobachtet
und die haben auch sehr interresiert auf die Bildschirme geschaut
Naja, ich finds weniger gut... Man starrt da halt hin, weils bunt ist, und weil sich was bewegt. Aber ehrlich gesagt interessieren mich die "Infos" in der Regel nicht, weils ja doch nur ein weiteres Medium ist, um Werbung unters Volk zu bringen. Genauso lästig wie die immer weiter verbreiteten Fernseher in Kneipen, wo man ständig hinschaut (wegen des bunten Geflimmers), obwohl man eigentlich gar nicht möchte...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

eightyeight @ 7 Apr 2009, 22:50 hat geschrieben: Anstatt gescheite Zuganzeiger an die Decke zu schrauben, werden halt ein paar Infotainment-Wände aufgehängt, damit man sich nicht über die Verspätung ärgert bzw. sie erst gar nicht mitbekommt. :rolleyes:
Kommt doch. einer der Doppelbildschirme wird nur fahrgastinfo zeigen. Und der kommt unabhängig davon, ob sie einen Partner für die Werbung/Info finden. Wenn sie den nicht finden kommt laut SZ eben nur ein Bildschirm und nicht zwei, also Fahrgastinfo, ohne infotainment daneben. ich hab nur Sorgen, dass dann die Ansagen auch in den alten Bahnen vom Band kommen :-(

Zu den bahnhöfen: Hier wird laut SZ ausgebaut.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich bin mal gespannt, wann Walter Freiwald uns seine "tollen" Kaffeekocher (das Wort "Espressomaschine" ist mir da zu wertvoll für)
und Billigknippsen in der U-Bahn andrehen will....
Ach ja, und die 2,5kg Eimer mit Reiniger nicht zu vergessen. :(
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 9 Apr 2009, 12:17 hat geschrieben: [...] Walter Freiwald [...]
Wer isn das?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 9 Apr 2009, 12:41 hat geschrieben: Wer isn das?
Der ist Kult (bei mir nicht, aber egal)! Eine Art Teleshopping-Pionier (ursprünglich als eine Art Off-Stimme zum Teleshopping-Star Harry Wijnvoord), später trat er dann auch "richtig" auf.

http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Freiwald
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Auch am Max-Weber-Platz ist jetzt ein meiner Meinung nach neuer Infoscreen. Kann das jemand bestätigen?
Ja auf Gleis 2


Zitat repariert (lsp)
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Bas1c
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 04 Sep 2008, 16:32

Beitrag von Bas1c »

es gibt neue Details zum Infotaiment in der U-Bahn. Vorraussichtlich Ende des Jahres sollen die ersten Züge mit Monitoren ausgestattet werden. Mehr dazu hier:

http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...hen-190583.html
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Es soll sich ja in den nächsten Jahren so einiges tun bei der Münchner U-Bahn - Handyempfang, Monitore in den Zügen, TFTs für alle Bahnhöfe. Ich bin ja gespannt, was davon noch dem Rotstift zum Opfer oder sich mal eben um ein paar Jahre verzögern wird...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Oliver-BergamLaim @ 15 Apr 2009, 22:21 hat geschrieben: Ich bin ja gespannt, was davon noch dem Rotstift zum Opfer oder sich mal eben um ein paar Jahre verzögern wird...
ich glaube das mit Ende des Jahres auch erst, wenn ich die Monitore dann auch sehe. ich bezweifle ehrlich gesagt, dass das schon Ende des jahres sein wird. Videoüberwachung ist ja auch seit langem versprochen. Aber lassen wir uns überraschen.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 15 Apr 2009, 22:21 hat geschrieben: Es soll sich ja in den nächsten Jahren so einiges tun bei der Münchner U-Bahn - Handyempfang, Monitore in den Zügen, TFTs für alle Bahnhöfe. Ich bin ja gespannt, was davon noch dem Rotstift zum Opfer oder sich mal eben um ein paar Jahre verzögern wird...
Nicht zu vergessen, dass untersucht wird, bei den A- und B-Wagen zusätzliche Stehplätze durch Ausbau von Sitzbänken zu schaffen. Da könnte man bestimmt einiges sparen, wenn man alles in einem Aufwasch machen würde (Sitzplätze und Trennwände raus, Kameras und Displays rein). Vielleicht wartet man deshalb erstmal mit dem Einbau der Kameras?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo_K @ 16 Apr 2009, 11:28 hat geschrieben: ich glaube das mit Ende des Jahres auch erst, wenn ich die Monitore dann auch sehe. ich bezweifle ehrlich gesagt, dass das schon Ende des jahres sein wird. Videoüberwachung ist ja auch seit langem versprochen. Aber lassen wir uns überraschen.
Lass die doch erst mal den Testbetrieb mit den zwei Zügen gescheit durchführen....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten