ET 420 als IC!

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Gäubahn: "Dies ist ein ICE!"

Bild

Bild

Bild

Bild
Am 28.02.04 gab es auf der Gäubahn einige Besonderheiten zu beobachten. Es begann damit, dass ICE 181 Frankfurt/Main - Zürich bei Rottweil mit Triebfahrzeugschaden liegenblieb. Deshalb konnte CIS 158 Zürich - Stuttgart nicht bis zu seinem Zielort gelangen, so dass dadurch auch der Gegenzug CIS 155 Stuttgart - Milano C ab Stuttgart entfiel und durch einen Ersatzzug IC 93701 ab Stuttgart ersetzt wurde. Dieser wurde von einem zweiteiligen S-Bahnzug der Baureihe 420 gebildet, der die Fahrgäste für CIS 155 nach Horb bringen sollte (ganz oben).
[...]

Quelle: www.lok-report.de
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

In Zeiten, wo schon der 612 als IC verkauft wird, traue ich der Bahn durchaus zu, auch planmäßig eine ICE-Zugleistung von der Baureihe 420 fahren zu lassen! :angry:
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Gibts doch schon... :-))

Bild
se upp för tåg
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

8. Bauserie @ 2 Mar 2004, 18:53 hat geschrieben: Gibts doch schon... :-))

Bild
Das noch ein bissle modernisiert und der erste 420er als IC kann in den planbetrieb gehen. Aber ist schon mal nicht schlecht, nur eben der rote Balken müsste höher sein...
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Sieht gar nicht mal übel aus :D .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

S-Bahn-Zug als IC/ICE?

Das tut mir leid, aber es ist einfach lächerlich, diesen Zug als IC zu verwenden! Wenn die DBAG die S-Bahn als IC verwenden will, dann gute Nacht! Das könnte zu einer Fahrgastrückgang im IC-Verkehr führen.

Die S-Bahn ist nie und nimmer ein IC!

Es wird schon oft genug S-Bahn-ähnliche Elektrotriebzüge (ET425/426) als RB/RE's genutzt. Und dazu bundesweit, ach wie öde! Da lobe ich mir die Privatisierung und hoffe, daß bald mehr private Bahnen kommen.

Ach übrigens: Der 612 wird als ICE mißbraucht! Wozu braucht die Bahn solche Winzzüge für den IC/ICE-Verkehr!?

Der 612 wurde als Nahschnellverkehr mit Neigetechnik konzipert und ist daher für den ICE-Verkehr (meiner Meinung nach) nicht geeignet.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

8. Bauserie @ 2 Mar 2004, 18:53 hat geschrieben: Gibts doch schon... :-))

Bild
Schlechtes Fake. Da ist der blaue 423 tausend mal besser gemacht. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Wenn wir schon bei neuen Farben sind... Sag bloß du kennst den kieselgrau-roten 420er der 5./6. noch nicht :D

Bild
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

MDrummer @ 2 Mar 2004, 19:49 hat geschrieben: S-Bahn-Zug als IC/ICE?

Das tut mir leid, aber es ist einfach lächerlich, diesen Zug als IC zu verwenden! Wenn die DBAG die S-Bahn als IC verwenden will, dann gute Nacht! Das könnte zu einer Fahrgastrückgang im IC-Verkehr führen.

Die S-Bahn ist nie und nimmer ein IC!

Es wird schon oft genug S-Bahn-ähnliche Elektrotriebzüge (ET425/426) als RB/RE's genutzt. Und dazu bundesweit, ach wie öde! Da lobe ich mir die Privatisierung und hoffe, daß bald mehr private Bahnen kommen.

Ach übrigens: Der 612 wird als ICE mißbraucht! Wozu braucht die Bahn solche Winzzüge für den IC/ICE-Verkehr!?

Der 612 wurde als Nahschnellverkehr mit Neigetechnik konzipert und ist daher für den ICE-Verkehr (meiner Meinung nach) nicht geeignet.
Naja, denkst du, es wäre besser gewesen, gar keinen Ersatzzug zu stellen (und darum geht es hier, nicht darum, 420, 423 etc. dauerhaft im hochwertigen Fernverkehr einzusetzen)? Dann hätte es doch auch wieder Geschrei gegeben, so von wegen Sch... Bahn. Und was die Privaten angeht, bedenke, dass auch die fast immer nur auf bereits verfügbare Fahrzeugtypen zurückgreifen...siehe z.B. die Talente, Desiros oder Regioshuttles sowie die 145er und Dostos. Wenn du nur auf optische Abwechslung aus bist, dann bekommst du die so nur in Form von anderen Lackierungen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Oh, mein Freund meldet sich mal wieder zu Wort....
MDrummer @ 2 Mar 2004, 19:49 hat geschrieben:S-Bahn-Zug als IC/ICE?

Das tut mir leid, aber es ist einfach lächerlich, diesen Zug als IC zu verwenden! Wenn die DBAG die S-Bahn als IC verwenden will, dann gute Nacht! Das könnte zu einer Fahrgastrückgang im IC-Verkehr führen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind der erste, der noch nicht gemerkt hat, daß das Bild eine Fälschung ist und der Beitrag nicht ernst gemeint war!

Die S-Bahn ist nie und nimmer ein IC!
Richtig! Deshalb ja auch "S" und nicht "IC".
Es wird schon oft genug S-Bahn-ähnliche Elektrotriebzüge (ET425/426) als RB/RE's genutzt. Und dazu bundesweit, ach wie öde! Da lobe ich mir die Privatisierung und hoffe, daß bald mehr private Bahnen kommen.
*gröhl*
Würde eine Piratbahn (bei mir auch gerne Marodi&Komplizen genannt) diese ICE-Leistungen nach Zürich fahren, worum es eigentlich in diesem Beitragsbaum geht, wäre sie entweder mit +XX in Stuttgart angekommen und wieder abgefahren oder eben zwischen Horb und Stuttgart ausgefallen! Die Bahn stellt dann wenigstens einen Ersatzzug zur Verfügung und lässt die Leute umsteigen. Da ist es doch ******egal, ob ein 420 oder ein 401 o.ä. diesen Ersatzzug fährt.
se upp för tåg
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Als einmaliges Erlebnis (isn 420, drumm) ists ja noch ok, alle hängen sich am 612 wieder auf. Fakt ist: Das war nur ein Ersatzzug und lieber ein 420 (oder auch 423, 612 was halt grad da ist) als garnix!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

423176 @ 2 Mar 2004, 18:57 hat geschrieben:
8. Bauserie @ 2 Mar 2004, 18:53 hat geschrieben: Gibts doch schon... :-))

Bild
Das noch ein bissle modernisiert und der erste 420er als IC kann in den planbetrieb gehen. Aber ist schon mal nicht schlecht, nur eben der rote Balken müsste höher sein...
Und auch die Logo "ICE" draufzeichnen... :D
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

jadefalcon @ 2 Mar 2004, 22:56 hat geschrieben:
MDrummer @ 2 Mar 2004, 19:49 hat geschrieben: S-Bahn-Zug als IC/ICE?

Das tut mir leid, aber es ist einfach lächerlich, diesen Zug als IC zu verwenden! Wenn die DBAG die S-Bahn als IC verwenden will, dann gute Nacht! Das könnte zu einer Fahrgastrückgang im IC-Verkehr führen.

Die S-Bahn ist nie und nimmer ein IC!

Es wird schon oft genug S-Bahn-ähnliche Elektrotriebzüge (ET425/426) als RB/RE's genutzt. Und dazu bundesweit, ach wie öde! Da lobe ich mir die Privatisierung und hoffe, daß bald mehr private Bahnen kommen.

Ach übrigens: Der 612 wird als ICE mißbraucht! Wozu braucht die Bahn solche Winzzüge für den IC/ICE-Verkehr!?

Der 612 wurde als Nahschnellverkehr mit Neigetechnik konzipert und ist daher für den ICE-Verkehr (meiner Meinung nach) nicht geeignet.
Naja, denkst du, es wäre besser gewesen, gar keinen Ersatzzug zu stellen (und darum geht es hier, nicht darum, 420, 423 etc. dauerhaft im hochwertigen Fernverkehr einzusetzen)? Dann hätte es doch auch wieder Geschrei gegeben, so von wegen Sch... Bahn. Und was die Privaten angeht, bedenke, dass auch die fast immer nur auf bereits verfügbare Fahrzeugtypen zurückgreifen...siehe z.B. die Talente, Desiros oder Regioshuttles sowie die 145er und Dostos. Wenn du nur auf optische Abwechslung aus bist, dann bekommst du die so nur in Form von anderen Lackierungen.
Wobei ich zu Wort kommen möchte, daß in Stuttgart im Abstellbahnhof echte ICE-Züge abgestellt sind.
Ich denke, genau diesen Zug könnte man als Ersatzzug für den verspäteten oder ausgefallenen Zug einsetzen.

Mein Wunsch ist es, daß der Cisalpino ;) alle 2 Stunden von Stuttgart nach Zürich fährt und den ICE komplett ersetzt.
(Bis jetzt fährt der CIS in Mischbetrieb mit ICE auf der Gäubahn.)
Der ICE-T mit 5 Wagen ist für mich tatsächlich zu kurz.

Bild

Bild <-- 1. Klasse im Cisalpino.

Ich hätte gerne das Bild von der 2. Klasse im Cisalpino verlinkt, aber dazu fehlt mir die Zeit zum suchen.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

jadefalcon @ 2 Mar 2004, 22:56 hat geschrieben:Und was die Privaten angeht, bedenke, dass auch die fast immer nur auf bereits verfügbare Fahrzeugtypen zurückgreifen...siehe z.B. die Talente, Desiros oder Regioshuttles sowie die 145er und Dostos. Wenn du nur auf optische Abwechslung aus bist, dann bekommst du die so nur in Form von anderen Lackierungen.
Trotzdem achten die Privaten oft auf mehr Komfort. Die Desiros der Vogtlandbahn zum Beispiel haben bequeme Sitze mit Armlehnen, die fast baugleichen 642 der Deutschen Bahn hingegen nicht!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

sbahnfan @ 3 Mar 2004, 12:19 hat geschrieben: Trotzdem achten die Privaten oft auf mehr Komfort. Die Desiros der Vogtlandbahn zum Beispiel haben bequeme Sitze mit Armlehnen, die fast baugleichen 642 der Deutschen Bahn hingegen nicht!
Ja, das ist ganz wichtig, wenn die priv. Bahnunternehmen Fahrgäste gewinnen will.

Was mich wundert ist, daß die DBAG trotz der hohen Fahrpreise nicht mal darauf achtet, daß die Züge mehr Komfort bekommen. Für diesen Komfort der RE-Triebzüge (S-Bahn-Aussehend) hätte die Bahn einen halben Preis verlangen können.

Für den halben Preis wären die Leute sicher Bereit, mit dem halbwegs komfortablen Zug zu fahren.
Aber da, der Fahrpreis hoch ist und die Kosten für die Länder ebenfalls hoch ist, wäre etwas mehr Komfort in den Nahverkehrszügen notwendig und wichtig. SICHERHEIT AUCH!!

--> Meine Ansicht: Während der Fahrt ist der ET425/426 von der Geräuschkulisse im Fahrgastraum her angenehmer als die Karlsruher Stadtbahn und in ex-Silberlingen<--
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

@reveal: Auf deinem kieselgrau-roten ET420, ist dort das RMV-Logo richtig am 420er (gewesen...jetzt ja wohl vr :() oder hast du das Logo nachträglich in das Bild eingebaut?!

@MDrummer: Nicht immer sind private gut und besser. Ich persönlich habe bisher noch keine schlechten erfahrungen mit mener Hausbahn betrieben von der OME, aber ich habe es auch schon öfters wärend meines Praktikums bei Station&Service erlebt, dass ein Zug ausfallen musste, nachdem jemand die Scheibe mit einem Stein eingeworfen hatte. (Kam zumindest so per Funk zu mir....). Danach musste SEV gefahren werden weil nicht mehr genügend Talente zur verfügung standen um in der darauffolgenden HVZ den Stundentakt zu gewährleisten. So hat man sich zum SEV entschieden. Die Bahn hätte wenigstens einen Ersatzzug bereitstellen können. Und darum geht es hier! Nur ein Ersatzzug, egal welcher!

@Dol-Sbahn: Am besten oben auf das Rollband "ICE Ersatzzug"

Gruß
BR 146
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

MDrummer @ 3 Mar 2004, 13:14 hat geschrieben: --> Meine Ansicht: Während der Fahrt ist der ET425/426 von der Geräuschkulisse im Fahrgastraum her angenehmer als die Karlsruher Stadtbahn und in ex-Silberlingen<--
Die Geräuschkulisse mag angenehmer sein, aber die Sitze im Redesign-Silberling sind viiiiiiiiiiiel bequemer als 425! Ich finde es eine Zumutung zwei Stunden in einem so genannten RegionalExpress zu fahren, der aus einem 425 besteht in dem ich allenfalls S-Bahn-Komfort bekomme, auf beinharten Sitzen ohne Armlehnen!
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

BR 146 @ 3 Mar 2004, 16:18 hat geschrieben: @reveal: Auf deinem kieselgrau-roten ET420, ist dort das RMV-Logo richtig am 420er (gewesen...jetzt ja wohl vr :() oder hast du das Logo nachträglich in das Bild eingebaut?!
Nö, das ist immer da.
Antworten