Baureihen Bezeichnung der Thalys - Züge

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
michael1979
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jan 2008, 12:32

Beitrag von michael1979 »

Hallo,

kann mir jemand helfen. Ich würde gerne wissen ob die Thalys - Züge die von Köln nach Paris fahren auch eine deutsche Baureihenbezeichnung haben. Ich meine mal irgendwo gehört zu haben das die Baureihenbezeichnung 409 haben.
Kann das jemand bestätigen oder korrigieren.

Gruß

Michael :lol:
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Laut Wikipedia auch: Baureihe 409
michael1979
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jan 2008, 12:32

Beitrag von michael1979 »

Hallo,

danke das war es was ich wissen wollte.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Welcher Thalys hat die Bezeichnung 409?
Es gibt ja zwei verschiedene.(PBA und PBKA):lol:
Oder etwa beide?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

PBKA - die PBA kommen nicht nach Deutschland und haben daher auch keine DB-Baureihenbezeichnung.

(Paris, Brüssel, Köln, Amsterdam)
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Heisst das, PBKA können auch die Reseau- ähnlichen sein?
( http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...=20051204004701 )
Ich bin nähmlich schon mit so einem von Köln nach Aachen gefahren. :(
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Eisenbahnfanjonas @ 1 May 2009, 14:33 hat geschrieben: Heisst das, PBKA können auch die Reseau- ähnlichen sein?
( http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...=20051204004701 )
Ich bin nähmlich schon mit so einem von Köln nach Aachen gefahren. :(
Nein, die PBKA sehen dem Reseau nicht ähnlich. Das sind ausschließlich PBA.

Allerdings hatten wir hier vor langer Zeit schonmal dieses Thema, wo wir zu der Erkenntnis kamen, dass es sein kann, dass ein Triebzug außerplanmäßig mit einem PBA- und einem PBKA-Triebkopf unterwegs ist. Der PBA-Triebkopf kann dann allerdings in Deutschland natürlich nur geschleppt werden.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Eisenbahnfanjonas @ 1 May 2009, 14:33 hat geschrieben: Heisst das, PBKA können auch die Reseau- ähnlichen sein?
( http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...=20051204004701 )
Ich bin nähmlich schon mit so einem von Köln nach Aachen gefahren. :(
Also ähnlch sind die ganzen Kisten schon, deie Technik ist bei beiden Zügen weitgehend vom Réseau übernommen worden weil sie sich als sehr zuverlässig erwies. Allerdings natürlich mit den spezifischen Erweiterungen die für die Thalys-Züge nötig waren (z.B. beim PBA zum Fahren in die Niederlande, beim PBKA zusätzlich Deutschland).

In diversen Threads bei "Bahn International" existieren schon viele Erklärungen zum TGV/Thalys... :)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten