Wagen werden abgesperrt?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Bahnfahrer87
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 11 Mär 2009, 21:34

Beitrag von Bahnfahrer87 »

Hallo,

warum werden eigentlich auf der Strecke München->Innsbruck in Garmisch-Partenkirchen die letzten beiden Wagen "abgesperrt"?
Die Leute müssen dann alle in die ersten drei Wagen umsteigen.

Würde mich nur mal interessieren :ph34r: ?


mfG
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich weiss nicht genau ob es an dieser Strecke genau so ist, aber meistens hat das mit zu kurzen Bahnsteigen zu tun.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Werden die in Garmisch-Partenkirchen nicht ganz abgehängt?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 11 May 2009, 16:06 hat geschrieben: Werden die in Garmisch-Partenkirchen nicht ganz abgehängt?
Nö.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 11 May 2009, 16:12 hat geschrieben: Nö.
Warum nicht? Würde doch Energie sparen. In Ingolstadt hat man das früher immer gemacht, wenn man der Meinung war, dass es für's Altmühltal keine 7 Wagen braucht.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Rohrbacher @ 11 May 2009, 16:16 hat geschrieben: Warum nicht? Würde doch Energie sparen. In Ingolstadt hat man das früher immer gemacht, wenn man der Meinung war, dass es für's Altmühltal keine 7 Wagen braucht.
Abhängen spart Energie, absperren spart Personalkosten. Und rate mal, was teurer ist ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

rob74 @ 11 May 2009, 16:24 hat geschrieben: Abhängen spart Energie, absperren spart Personalkosten. Und rate mal, was teurer ist ;)
Gar nicht erst dranhängen würde beides sparen. - Aber wo spart man Personalkosten? Ein Zugbegleiter oder Lokführer ist ja da und wenn der das macht, kostet das doch nicht extra. Und die abgestellten Wagen kann man ja per Schwerkraft quasi vollautomatisch rangieren. :P
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

rob74 @ 11 May 2009, 16:24 hat geschrieben: Abhängen spart Energie, absperren spart Personalkosten. Und rate mal, was teurer ist ;)
ist das dann auch der Grund, weswegen der einzige deutsche Personenwaggon des EN 490 Hans Albers (Wien-Hamburg mit Kurswagen Dortmund und Amsterdam) vor den Autotransportwaggons (also am Zugende) ab Passau Hbf abgesperrt wird? Ich weiß zwar nicht auswendig, wieviele Personenwaggons es sind, aber 14 dürften es schon sein (mit gefühlten zwei Mann Zugbegleitpersonal)...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ist das nicht ein Ösi-Bimz? Und Personenwagerl insgesamt müssten es deren 12 sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wildwechsel @ 11 May 2009, 17:59 hat geschrieben: Ist das nicht ein Ösi-Bimz? Und Personenwagerl insgesamt müssten es deren 12 sein.
DB-Bimz. Läuft nicht-Reservierungspflichtig als 60490/1.

Zub hat der Zug mehr als genug - pro WL einen und pro 1-2 Bc einen - immer je nach Auslastung. Dazu der Zf für die Sitzwagen.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

JeDi @ 11 May 2009, 18:32 hat geschrieben: DB-Bimz. Läuft nicht-Reservierungspflichtig als 60490/1.
was heißt das? Warum wird er abgesperrt?

Ich bin innerhalb eines Monats 3x damit gefahren, habe 2x überhaupt kein Personal im Zug außer beim Abfertigen in Passau und Regensburg gesehen (war im Sitzwagen); 2x kam die Zugchefin vorbei zum Kontrollieren, ansonsten nie weiteres Personal gesehen (bin durch mehrere Waggons gewandelt).
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

warum werden eigentlich auf der Strecke München->Innsbruck in Garmisch-Partenkirchen die letzten beiden Wagen "abgesperrt"?
Die Leute müssen dann alle in die ersten drei Wagen umsteigen.
Wahrscheinlich müssen die Wagen überführt werden. Das kostet keinen
extra Lokführer. Und damit sie nicht von den Passagieren dreckig
gemacht werden, werden sie halt abgeschlossen.

Ich habe in der Schweiz mal so einen Zug gesehen.
Zwei ICN (im Dienst bei Cisalpino) und auf dem hinteren
hat gestanden: Dieser Zugteil ist gesperrt. :o

Der muss wahrscheinlich einfach "unberührt" überführt werden.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Eisenbahnfanjonas @ 11 May 2009, 19:34 hat geschrieben: en.
Wahrscheinlich müssen die Wagen überführt werden. Das kostet keinen
extra Lokführer. Und damit sie nicht von den Passagieren dreckig
gemacht werden, werden sie halt abgeschlossen.

[/quote]
ist generell eine Möglichkeit, ja. Hier ist es so, daß dieser Waggon erst in Passau Hbf abgesperrt wird, während man von Wien bis Passau dort drin mitfahren kann. Das erste Mal, als ich mit diesem Zug gefahren bin, wollte ich dort einsteigen- dann sagte gleich ein österreichischer Zub, daß der Waggon ab Passau gesperrt mitläuft; das Zuglaufschild des einen Waggons zeigt auch nur "Wien-Passau" an.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Eigentlich umgekehrt: Der 60490 läuft von Nürnberg bis Hamburg, dementsprechend kann man auf dem Streckenabschnitt mitfahren. Empfehlenswert ist es übrigens nicht: Der Wagen ist meist sehr überlaufen, ab Göttingen steigen die ganzen Pendler zu. Also lieber über Frankfurt und mit dem IC2020 fahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

pippo946 @ 11 May 2009, 20:06 hat geschrieben: ist generell eine Möglichkeit, ja. Hier ist es so, daß dieser Waggon erst in Passau Hbf abgesperrt wird, während man von Wien bis Passau dort drin mitfahren kann.
Genau umgekehrt. Von Wien bis Passau ist der leer und versperrt; Passau-Hamburg kann man mitfahren.
was heißt das? Warum wird er abgesperrt?
Der "Stammzug" EN 490/1 "Hans Albers" ist in Deutschland Reservierungspflichtig. Eine Reservierung kostet 5 Euro - letztes Jahr warens 24,90€. Das liegt daran, dass der Zug in Regie der ÖBB geführt wird. Der Bimz gehört aber DB FV und wird auch von DB FV betrieben (als D 60490/1). Deshalb ist dieser nicht Zuschlags/Reservierungspflichtig. Wenn der Wagen auch in Österreich offen fahren sollte, dann müsste die ÖBB PV AG der DB FV AG ja Miete zahlen. Will man nicht - man hebt lieber die Reservierungspflicht im EN für österreichischen Binnenverkehr auf.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Daniel Schuhmann @ 11 May 2009, 20:09 hat geschrieben: Also lieber über Frankfurt und mit dem IC2020 fahren.
...oder 5 Euro in die Reservierung im Stammzug investieren.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Daniel Schuhmann @ 11 May 2009, 20:09 hat geschrieben: Eigentlich umgekehrt: Der 60490 läuft von Nürnberg bis Hamburg, dementsprechend kann man auf dem Streckenabschnitt mitfahren. Empfehlenswert ist es übrigens nicht: Der Wagen ist meist sehr überlaufen, ab Göttingen steigen die ganzen Pendler zu. Also lieber über Frankfurt und mit dem IC2020 fahren.
aso, ab Nürnberg ist der Wagen wieder geöffnet? Naja, wie auch immer.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

pippo946 @ 11 May 2009, 20:13 hat geschrieben: aso, ab Nürnberg ist der Wagen wieder geöffnet? Naja, wie auch immer.
Nein. Wien-Passau zu, Passau-Hamburg auf!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Darf man eigentlich in Passau schon einsteigen, wenn der »Zug« offiziell erst in Nürnberg beginnt?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Daniel Schuhmann @ 11 May 2009, 20:33 hat geschrieben: Darf man eigentlich in Passau schon einsteigen, wenn der »Zug« offiziell erst in Nürnberg beginnt?
Nur in den 490/1! (Empfiehlt sich aber eh)

Achja - ich hatte den Falschen Zug im Kopf. Wagen 5 (der Bimz) ist Passau-Nürnberg leer und verschlossen - sonst auf.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

490/1?
490/II sind dann Kurswagen von woanders her, die mit 490/1 in Nürnberg vereinigt werden?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

pippo946 @ 11 May 2009, 20:40 hat geschrieben: 490/1?
490/II sind dann Kurswagen von woanders her, die mit 490/1 in Nürnberg vereinigt werden?
Nein. 490 und 491 - 491 ist die Gegenrichtung ;)
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Jedis Argumente warum der Bimz von Wien bis Passau zu is, hätt ich ja nachvollziehen können, aber warum lässt man den Wagen bis Nürnberg zu?
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

JeDi @ 11 May 2009, 20:41 hat geschrieben: ZP-Auszug - für die, dies net glauben :)
...ging aber um den Gegenzug 490... ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

tobster @ 11 May 2009, 20:41 hat geschrieben: Jedis Argumente warum der Bimz von Wien bis Passau zu is, hätt ich ja nachvollziehen können, aber warum lässt man den Wagen bis Nürnberg zu?
Was wollts ihr alle unbedingt im Bimz fahren, wenn man ÖBB-Abteilwagen kriegen kann? :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

pippo946 @ 11 May 2009, 20:44 hat geschrieben: ...ging aber um den Gegenzug 490... ;-)
Steht das gleiche drin - nur halt "Passau-Nürnberg leer und verschlossen" ;)
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

JeDi @ 11 May 2009, 20:45 hat geschrieben: Was wollts ihr alle unbedingt im Bimz fahren, wenn man ÖBB-Abteilwagen kriegen kann? :)
...muß ich ja ohnehin immer. sind ja auch nett, insbesondere mit der LED-Leseleuchte, die zwar hell ist- aber nur auf ein ca 10x10cm großes Gebiet...Lies da mal ne Zeitung.
Ich wollte eigentlich nur wissen, warum der eine Bimz ab Passau abgesperrt ist (während die Ösis damit auf ihrem Gebiet fahren dürfen)... :ph34r:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Eisenbahnfanjonas @ 11 May 2009, 19:34 hat geschrieben:Der muss wahrscheinlich einfach "unberührt" überführt werden.
Spaßbremser bitte überlesen.

Unberührt wie eine Jungfrau :D ? Überführt wie eine Leiche?

@ Eisenbahnfanjonas

Deine Formulierung reizte dazu, sie ist aber nicht böse gemeint.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten