Stromabnehmer

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
DanielM
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 07 Mär 2004, 17:49

Beitrag von DanielM »

Hallo,
wie schnell nutzt sich so ein Stromabnehmer eigentlich ab, also wie weit kann man damit fahren? Und mit welcher Kraft drückt er auf die Oberleitung?
Schöne Grüße,
Daniel.
Meine neue Homepage:
www.dampflok.saschak.net
letztes Update: 07.06.2004
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

DanielM @ 7 Mar 2004, 17:54 hat geschrieben: Und mit welcher Kraft drückt er auf die Oberleitung?
Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber ich glaube mit ca. 7kg.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

DanielM @ 7 Mar 2004, 17:54 hat geschrieben:Hallo, wie schnell nutzt sich so ein Stromabnehmer eigentlich ab, also wie weit kann man damit fahren?
Sehr unterschiedlich. Die Dicke wird bei jedem ND überprüft. Im Winter muß mehr Speck drauf sein, als im Sommer. Etwa 15.000-45.000km kannst rechnen.
Und mit welcher Kraft drückt er auf die Oberleitung?
Auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. 70-120 N (entspricht ca. 7-12 Kg, nur das ist die falsche Einheit dafür *g*)
se upp för tåg
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Vielleicht auch noch interessant...
So ein Stromabnehmer von der 101, 423 usw. wiegt ungefähr 115 kilo. Sieht man dem gar nicht an, so gings mir zumindest...
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Puky @ 7 Mar 2004, 20:57 hat geschrieben:Vielleicht auch noch interessant...
So ein Stromabnehmer von der 101, 423 usw. wiegt ungefähr 115 kilo. Sieht man dem gar nicht an, so gings mir zumindest...
Och, der DSA 200 (ET423) bzw. der DSA 350 SEK (BR101) sind mit ihren 125 Kg bzw. 106 Kg gegenüber dem guten, alten SBS 65 mit ca. 280kg noch richtige Leichtgewichte! :-)
se upp för tåg
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ok, da hat einer merh Info`s :-)

Ich hatte den einen nur mal auf der Innotrans gesichtet und mir mal das Datenblatt angeschaut.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Es gibt auch ein Thema "Stromabnehmer vs. Stromschiene".

--> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...hl=&#entry28675

Da sich die Forensoftware weigert, automatisch zur richtigen Seite zu blättern, bitte manuell auf die letzte Seite wechseln.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MDrummer @ 8 Mar 2004, 07:57 hat geschrieben: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...hl=&#entry28675

Da sich die Forensoftware weigert, automatisch zur richtigen Seite zu blättern, bitte manuell auf die letzte Seite wechseln.
Damit sollte es gehen:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...t=15#entry28675

das "&ST=15" sagt der Forensoftware, dass Beitrag Nummer 16 des Themas (Zaehlung beginnt mit 0) als erster Beitrag auf der Seite erscheinen soll. Sofern der Wert aber nicht ein vielfaches der eingestellten Zahl Beitraege pro Thema ist, kommt die Software etwas durcheinander und zeigt nicht an, auf welcher Seite der Beitragsansicht man sich befindet.

Ich setz mal eine bessere Moeglichkeit das durchzufuehren auf meine Wunschliste (muss endlich mal wieder was abarbeiten davon, die wird immer laenger :-) )

Boris
technischer Administrator
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DanielM
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 07 Mär 2004, 17:49

Beitrag von DanielM »

Vielen Dank. Das so ein Ding so schwer ist, ist kein Wunder. Ich stand mal neben einem, wenn man da so nah dran ist, wirkt der wirklich riesig. (Natürlich war er von der Lok demontiert :D )
Meine neue Homepage:
www.dampflok.saschak.net
letztes Update: 07.06.2004
Antworten