Mehdorn unter Druck - Mehdorn dankt ab

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Hartmut Mehdorn schlägt zurück

Er pocht auf (finanzielle) Vertragserfüllung und verlangt eine Millionenabfindung

http://www.rp-online.de/public/article/wir...nabfindung.html
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 8 Apr 2009, 09:23 hat geschrieben: Hartmut Mehdorn schlägt zurück

Er pocht auf (finanzielle) Vertragserfüllung und verlangt eine Millionenabfindung

http://www.rp-online.de/public/article/wir...nabfindung.html
Das Ding hat m.E. zwei Seiten. Einerseits hat er wohl Anrecht darauf und hat ja auch sicher gute Arbeit geleistet und die Bahn nach vorne gebracht . Allerdings ist es schon recht unanständig, nach einer unerträglichen Bespitzelung von Mitarbeitern (wenn jemand glauben will, das sei alles ohne Kenntnis Mehdorns gelaufen oder an den Vorwürfen sei nichts dran, mag dies tun) jetzt noch ein paar Milliönchen Eurönchen zur Füllung des eigenen Geldspeichers abzurufen.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Margret Suckale verlässt die DB und wechselt zur BASF.

Mehr dazu hier.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Nicht nur Frau Suckale, auch Herr Hansen scheint die DBAG demnächst zu verlassen. Wie es heißt, aus gesundheitlichen Gründen. Dazu noch einmal das FR-Interview mit Günter Wallraff:

Ich gehe davon aus, dass demnächst wieder ein Verantwortlicher beurlaubt wird, oder sich eine längere Krankheit gönnt. Eine Führungskraft hat mir berichtet wie das abläuft. Man wird zur Personalabteilung zitiert und bekommt gesagt: Sie sind ja schon fast 60, sie werden jetzt krank. Wenn der Betreffende protestiert und sagt, ich habe nicht die Absicht, auf Bestellung krank zu werden, beginnt eine monatelange Mobbing-Aktion auf höchster Ebene, bis der Betroffene klein beigibt und seinen Posten zur Verfügung stellt. Dieser Fall ist keine Ausnahme.

Hansen wird dieses Jahr 57.

Zur Erinnerung: Norbert Hansen war bis Mai 2008 Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Transnet. Unter Hansen war Transnet die einzige DGB-Gewerkschaft und die einzige Eisenbahnergewerkschaft der Welt, die die Privatisierung der Eisenbahn politisch unterstützt hat. Auch in seiner Partei, der SPD, war Hansen jahrelang die treibende Kraft hinter der Privatisierung des vermeintlich "integrierten Konzerns" und trug so entscheidenden Anteil daran, daß die notwendige Abwicklung der politischen Fehlgeburt Deutsche Bahn AG verhindert wurde. Im Mai 2008 wechselte er überraschend in den Vorstand der Deutschen Bahn AG.

Die Berliner Tageszeitung titetele damals "Der Verräter".
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Angeblich denkt der Aufsichtsrat der Bahn darüber nach, gegen Mehdorn Schadensersatz zu fordern. Derweil werden weiter Fälle bekannt, diesmal sind die Gastro-Mitarbeiter betroffen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,623857,00.html
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Richtig. Ähnliches gab es auch schon in anderen Unternehmen. Bei Siemens etwa gab es ein ausgeklügeltes System schwarzer Kassen aus denen Schmiergelder bezahlt wurden. Gegen die verantwortlichen Manager wurden Regreßforderungen gestellt. Auch bei der Deutschen Telekom AG gab es sowas. Wie bei der Deutschen Bahn AG gab es Verstöße gegen die Datenschutzrichtlinien, allerdings weit weniger umfangreich. Gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Kai-Uwe Ricke sowie gegen den ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Zumwinkel, einem vorbestraften Steuerhinterzieher, wurden ebenfalls Regreßforderungen gestellt.

Passend zur Telekom: Der Telekom-Song
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Radikalumbau im Vorstand

Um Wiesheu ist es wirklich nicht schade, den fand ich schon als Minister unter aller Sau (facholich und menschlich).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten