Was ist was im Führerstand der ET423?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Hallo!

Ich möchte in der Schule ein Referat über die S-Bahn in München halten. Als Highlight möchte ich meiner Klasse ein bisschen was über den 423er sagen... Da ich mich jedoch im Führerstand net so gut auskenne wäre es toll, wenn ihr mich daüber lehren würdet (oh gott klingt das blöd :lol: ). Das wäre echt super!

Watzinger

[Falls falsch gepostet, bitte Löschen/Verschieben!]
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Watzinger @ 11 May 2009, 18:18 hat geschrieben: [Falls falsch gepostet, bitte Löschen/Verschieben!]
Erledigt
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ähm was meinst du damit?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Vileicht sollte dann mal einer ein Foto vom Führerstand eines 423 hier posten um es besser erklären zu können!

http://www.db-baureihen.de/images/423-fuehrerstand.jpg

Habe da was!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auf der Webseite von Thorsten Schulz findet sich ein Führerstandsbild eines 423.

In der Mitte ist die MFA, das rechte Instrument davon ist die Geschwindigkeitsanzeige (»Tacho«), links die Traktionsanzeige, in der Mitte die LZB-Zielentfernung. Darunter verschiedene Leuchtmelder für Sicherheitsfahrschaltung (Sifa), Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB, früher Indusi) und LZB-Leuchtmelder. Der Schlüsselschalter neben der MFA ist der Richtungswender, bei alten Loks ist dieser als »Knochen« ausgeführt und immer direkt am Fahrschalter angebracht, im 423 ist es ein gewöhnlicher Schlüssel.

Links davon befindet sich das Diagnosedisplay, welches auch für Zielanzeige und Ansagen zuständig ist. Links davon das Bedienteil für den Zugfunk. Ganz rechts ist das Ebula-Display für den elektronischen Buchfahrplan, links davon das Bremsmanometer.

In der Mitte des Tischs neben dem Ersatzfahrplan (das Buch) findet sich der Fahr-/Bremshebel zum Beschleunigen und Bremsen des Zuges. Links davon die drei Taster für die PZB (siehe PZB-Artikel) — der mit den Knubbel ist der Wachsamkeitstaster. Links daneben Hauptschalter und Stromabnehmerschalter (der mit dem Zylinder).

Im oberen Bereich über dem Buch finden sich Schalter für Zugbeleuchtung und diverses, ganz rechts der Schalter mit dem Knubbel ist zum Sanden. Die Dreierkombination unter dem Schwanenhalsmikrofon dient der Türsteuerung (Freigabe rechts/links, schließen).
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Wobei das Zugfunkgerät nicht das ist, was im Moment verbaut ist...

Aber sonst Stimmt das Bild. :P


Grüße
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auch wenn es ein anderes ist, so ist es doch an derselben Stelle und dient demselben Zweck. Um die grundlegend den 423-Führerstand zu erklären, sollte es schon reichen...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14693
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Daniel Schuhmann @ 11 May 2009, 22:28 hat geschrieben:Auch wenn es ein anderes ist, so ist es doch an derselben Stelle und dient demselben Zweck. Um die grundlegend den 423-Führerstand zu erklären, sollte es schon reichen...
Äh... und warum hat der 423er den Schalthebel auf der falschen Seite? Ist das 'n Automatik? Sieht nach Automatikwählhebel aus. Aber voll uncool, ohne Tiptronicfunktion... Äh... und wo ist das Lenkrad? Und der Blinker? -> Ne du, das mit dem Zugfunk merken die in der Schule... Ach ja, was hat das Zugfunkgerät eigentlich für Klingeltöne drauf? :rolleyes:
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Rohrbacher @ 11 May 2009, 23:38 hat geschrieben: Ach ja, was hat das Zugfunkgerät eigentlich für Klingeltöne drauf? :rolleyes:
Dieses Fiepen wär in der Tat mal ein interessanter Klingelton :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Kleiner Tipp @Watzinger: Falls es seitens deiner Schule kein Problem darstellte, könnteste ja im Zuge deines Referats gleich noch eine Werkstattführung organisieren. Da würde der Führerstand dann sicherlich auch in groben Zügen erklärt werden. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14693
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Da würde der Führerstand dann sicherlich auch in groben Zügen erklärt werden.
423er... in groben Zügen... besser hätte ich es nicht formulieren können. :P :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 13 May 2009, 17:21 hat geschrieben: 423er... in groben Zügen... besser hätte ich es nicht formulieren können. :P :lol:
Ja, Zweideutigkeit ist doch manchmal eine feine Sache, nicht wahr? B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

ET 423 @ 13 May 2009, 17:32 hat geschrieben: Ja, Zweideutigkeit ist doch manchmal eine feine Sache, nicht wahr? B)
@ ET 423: ähm kannst du mir irgendwelche namen sagen, wo ich mich melden könnte? wäre echt super!

Watzinger
Viele Grüße
Jojo423
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Watzinger @ 13 May 2009, 19:47 hat geschrieben:@ ET 423: ähm kannst du mir irgendwelche namen sagen, wo ich mich melden könnte? wäre echt super!

Watzinger
:) Selbstverständlich! Wie es der Zufall will (deshalb kam ich ja auf die Idee *g*), steht das sogar in der aktuellen S-Takt-Ausgabe, hier auf Seite 2: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi..._Juni09_web.pdf
Da steht bei dem Beitrag am Schluß:
-S-Takt\ @ Ausgabe Mai/Juni hat geschrieben:Für einen Blick hinter die Kulissen bietet das Werk Führungen an. Infos können Sie anfragen unter:
harald.ammon@dbbahn.com.
:)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nightwish @ 11 May 2009, 19:02 hat geschrieben: Vileicht sollte dann mal einer ein Foto vom Führerstand eines 423 hier posten um es besser erklären zu können!
Kein Problem! Hier eine Beschreibung des Führerstandes, freundlich zur Verfühgung gestellt von meinem Kollegen:

Ich hoffe, es sind dann alle Unklarheiten erledigt und dieses Thema kann endlich geschlossen werden.

Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

:D :lol: :lol:
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1502
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Aber auf dem Führerstand darf man nicht rauchen oder? :blink:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das braune Wasser und der Vorratsbehälter für selbiges scheint mir das wichtigste zu sein. B) :lol:
Wenngleich auch der gelbe Napf nicht unwichtig ist.

Edit: Da muss ich doch gleich mal wieder die Esam6600 melken...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

leinfelder @ 14 May 2009, 20:15 hat geschrieben: Aber auf dem Führerstand darf man nicht rauchen oder? :blink:
Oder doch.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten