Moin,
seit Jahren plant die BSAG (Bremer Straßenbahn AG) eine Straßenbahnverlängerung über die
Stadtgrenze Bremens hinaus in die Gemeinde Lilienthal bis zum Ortsteil Falkenberg. Vor einiger
Zeit wurde mehrheitlich beschlossen, die Straßenbahn zu bauen, wenn eine Entlastungsstraße
den Ortskern umfahren würde. Auf Bremer Stadtgebiet wollte die Stadt sich entsprechend
beteiligen.
Nun kam vorige Woche ein neuer Ratsbeschluss zustande, der aus Kostengründen mit einer
Stimme Mehrheit den Bau der Stadtbahn ablehnte. Das Bremer Parlament ist ob des Beschlusses
sehr erbost und droht mit einem Baustopp der Entlastungsstraße auf Bremer Gebiet.
Gruß, JE
Gemeinde Lilienthal bei Bremen
- Irgendware
- Doppel-Ass
- Beiträge: 135
- Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Das finde ich, ist wirklich eine sauerei.
Bremen hat bereits sehr viel Geld in die Planungen und Vorarbeiten investiert und nun das.
Bis 31.03. müssen die Fördergelder beantragt werden, das kann man sich nun wohl abschminken
Bremen hat bereits sehr viel Geld in die Planungen und Vorarbeiten investiert und nun das.
Bis 31.03. müssen die Fördergelder beantragt werden, das kann man sich nun wohl abschminken

Geldscheine auf den Weg durch Europa verfolgen mit Eurobilltracker | Mein Weblog | Heimat KBS: 380
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Es ist nicht so, daß Lilienthal die Tram nicht (mehr) wollte. Sie will nur nicht (mehr) dafür zahlen. Der Beschluss, die Tram zu bauen beinhaltete auch eine festgestzte Kosten-Obergrenze, welche aufgrund der Verzögerungen (die Planungen laufen nun schon seit über 10 Jahren) gesprengt wurde. Und nun will Lilienthal, daß Bremen die Mehrkosten alleine stemmt.
-
- Jungspund
- Beiträge: 14
- Registriert: 03 Mär 2009, 18:51
In der Region war vor kurzem der Ministerpräsident Wulf und appellierteCloakmaster @ 22 Mar 2009, 23:28 hat geschrieben: Es ist nicht so, daß Lilienthal die Tram nicht (mehr) wollte. Sie will nur nicht (mehr) dafür zahlen. Der Beschluss, die Tram zu bauen beinhaltete auch eine festgestzte Kosten-Obergrenze, welche aufgrund der Verzögerungen (die Planungen laufen nun schon seit über 10 Jahren) gesprengt wurde. Und nun will Lilienthal, daß Bremen die Mehrkosten alleine stemmt.
an die Ratsherren, sich für die Straßenbahn auszusprechen und siehe da:
Eine erneute Abstimmung ergbab eine Mehrheit von 4 Stimmen für die
Straßenbahn. Die erneute Abstimmung wurde vom Bremer Senat und
VBN angeregt.
Nun sieht es so aus, dass die Strecke gebaut werden kann, und Bremen
nahm die Bauarbeiten an der Entlastungsstraße
wieder auf.