Amora / Portugal : Siemens Hybrid-Tram im Einsatz

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Siemens Hybrid-Tram Eine Straßenbahn, die ohne Oberleitung fahren kann
Finanziell lohnt sich das Nachrüsten bestehender Züge aber derzeit nicht wirklich: Noch ist elektrische Energie schlicht zu billig, als dass die Einsparung die Kosten für den Umbau schnell aufwiegen würden. Eher dürfte hier der ökologische Faktor den Ausschlag geben. In den nächsten Jahren erwartet Michael Meinert eine Entwicklung hin zu leistungsfähigeren und preisgünstigeren DSK-Modulen.
Dürfte trotzdem für Strecken interessant sein, wo man aus verscheidensten Gründen keine Oberleitung haben will. Siehe Münchner E-gartenqueerung, unsere S Serie mit Akku lässt ja noch auf sich warten...
Bis zu 2500 Meter weit rollt der portugiesische Combino bereits ohne elektrische Versorgung - durchschnittlich 30 km/h schnell und auf einer Strecke mit Steigungen von bis zu 2,6 Prozent. Würden an den Haltestellen Ladestationen eingerichtet, könnte die Reichweite noch einmal verlängert werden: Binnen 20 Sekunden lassen sich die Doppelschicht-Kondensatoren aufladen.


Das sollte meist dicke reichen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten