Weimar (22 Bilder - 7,75 MB)

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 776
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Heute Morgen ging es für mich nach Weimar zum dortigen Eisenbahnfest.

Hier einige Impressionen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

schöne Bilder ;) Der Lirex hat ja eine Innenausstattung ... ,da kommt man sich vor wie in der Pinakothek der Moderne... <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also diese runden Sitzpoller im Prototyp-Lirex schauen reichlich modern aus. Ich hab sie auf der Innotrans selber ausprobiert.
Hmm...ich weiss net.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Schöne Fotos!

Zur Lirex-Innenausstattung: Wie man drauf Sitzt kann ich natürlich nicht beurteilen, aber optisch macht das echt was her find ich, solche Züge würd ich mir wünschen :)

Na aber okay, seien wir realistisch, es dürfte für den Nahverkehr zu teuer und auch sonst overkill sein. Und sein "Bruder" ET440 gefällt mir auch ganz gut (vernünftige Sitze, gut platzierte Mülleimer, leises Fahrgeräusch - eigentlich fast alles was man sich wünscht). Einzig die großen Fenster hätte man vom Lirex zum 440er übernehmen können, das ist dessen größtes Manko.

Grüße
Didi
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der 618 001 ist halt eine klassische Studie, wo man alles reinpackt, was man grad an neuen Ideen hat, egal ob sie jetzt in der Serie 1:1 umgesetzt würden, falls es denn von diesem Fahrzeug überhaupt mal eine Serienversion geben sollte. Studien haben deswegen auch kaum was mit der Realität zu tun.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Rohrbacher @ 25 May 2009, 00:07 hat geschrieben: Der 618 001 ist halt eine klassische Studie, wo man alles reinpackt, was man grad an neuen Ideen hat, egal ob sie jetzt in der Serie 1:1 umgesetzt würden, falls es denn von diesem Fahrzeug überhaupt mal eine Serienversion geben sollte. Studien haben deswegen auch kaum was mit der Realität zu tun.
Es gibt ja schon Serienversionen - die eine fährt schon etwas länger in Schweden, die andere sollte seit Fahrplanwechsel 2008 eigentlich um Augsburg unterwegs sein, was sich aber derzeit noch wegen Kinderkrankheiten verzögert. Da kann man auch die Unterschiede zwischen Luxus-Studie und 08/15-Serienversion sehr gut sehen <_< Siehe auch Wikipedia.

Was für eine Lackierung hat der LIREX denn da eigentlich? Früher war er ja im DB-Farbkleid unterwegs, ist das jetzt eine "Alstom-Lackierung" ?

Achja, schöne Fotos übrigens ;)

EDIT: Bombardier durch Alstom ersetzt...
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 776
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

rob74 @ 25 May 2009, 11:03 hat geschrieben: Was für eine Lackierung hat der LIREX denn da eigentlich? Früher war er ja im DB-Farbkleid unterwegs, ist das jetzt eine "Bombardier-Lackierung" ?
Das sind die Farben des SFW Delitzsch, die haben wohl grau-weiß.
Ein wenig kann man das an dem nicht so gut erkennbaren Logo unter der Tw-Nummer im letzten Bild sehen.
Da wird ein Triebkopf angedeutet.

Ich finde die Farbe steht ihm (fast besser als rot).
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 776
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

rob74 @ 25 May 2009, 11:03 hat geschrieben: ... die andere sollte seit Fahrplanwechsel 2008 eigentlich um Augsburg unterwegs sein, was sich aber derzeit noch wegen Kinderkrankheiten verzögert.
Das ist aber wieder ein kompletter Neubau.
Der "neue" Lirex hat nix mit dem aus dem Jahre 2000 zu tun.
Die Fronten sehen auch ganz anders aus und trägt einen anderen Namen "Coradia Continental"
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

PEG 643.02 @ 25 May 2009, 11:09 hat geschrieben: Die Fronten sehen auch ganz anders aus und trägt einen anderen Namen "Coradia Continental"
Der aber laut offizieller Alstom-Auslagepropaganda zur LiREX (oder LiREx?)-Familie gehört.

Aber danke - das ist jetzt endlich mal ein definitiver Beweis, dass es den 618 001 noch gibt.
PEG 643.02 @ 25 May 2009, 11:09 hat geschrieben:Der "neue" Lirex hat nix mit dem aus dem Jahre 2000 zu tun.
Naja - das Grundkonzept (Antriebe auf dem Dach etc) ist schon gleich...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

JeDi @ 25 May 2009, 11:23 hat geschrieben: Aber danke - das ist jetzt endlich mal ein definitiver Beweis, dass es den 618 001 noch gibt.
...und dass er noch im fahrbereiten Zustand ist ;)

Gehört der Zug jetzt eigentlich noch der DB? Und in welcher "Funktion" war er beim Bahnhofsfest dabei? Als Werbung für Alstom oder für das SFW Delitzsch?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 776
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

rob74 @ 25 May 2009, 11:33 hat geschrieben: Gehört der Zug jetzt eigentlich noch der DB? Und in welcher "Funktion" war er beim Bahnhofsfest dabei? Als Werbung für Alstom oder für das SFW Delitzsch?
Der gehört mittlerweile dem SFW Delitzsch und wird - soweit ich gehört habe - als Tauschfahrzeug rausgegeben, wenn Fahrzeuge dort zur Wartung sind.

Die "Funktion" war eigentlich Pendelfahrten zwischen dem Bw und Weimar Berkaer Bf.
Als Werbung für das SFW als Wartungsstandort glaube ich weniger, da ja die breite Masse nur "normale" Besucher waren, also weniger Verantwortliche von EVUs etc.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

PEG 643.02 @ 25 May 2009, 12:11 hat geschrieben: Der gehört mittlerweile dem SFW Delitzsch und wird - soweit ich gehört habe - als Tauschfahrzeug rausgegeben, wenn Fahrzeuge dort zur Wartung sind.
Cool... dann besteht ja die Chance, das Ding irgendwann im Fahrgasteinsatz zu erwischen :) Obwohl, wirklich oft wird es wahrscheinlich nicht zum Einsatz kommen, die EVUs haben ja doch meist etwas mehr Fahrzeuge, als sie für den tagtäglichen Betrieb benötigen, so dass sie nicht gleich Ersatzfahrzeuge organisieren müssen, wenn ein Fahrzeug gewartet wird.
Antworten