Oft hört man ja den Spruch, Eisenbahnfahrzeuge seien genau 2x interessant: wenn sie neu aus der Fabrik kommen und kurz vor dem Einsatzende.
Irgendwie merke ich auch immer mehr, dass ich zum Nostalgiker werde was Züge anbelangt, sprich den letzten Vertretern dieser oder jener Gattung nachzujagen beginne.
Vieles was man als selbstverständlich hinnimmt, ist nämlich oft auf einmal Vergangenheit. Im Sommer 2006 bin ich in NRW bei Abellio noch mit Silberlingen mitgefahren, die innen wie außen im Origininalzustand waren; ebenso konnte man "damals" noch werktäglich Original-Silberlinge der SOB in den Pendlerzügen München - Mühldorf erleben.
Das ist inzwischen Vergangenheit.
Ebenso wie die 3 letzten ABm 225, die zuletzt noch täglich spätabends im D-Zug von München nach Nürnberg liefen - und zwar in ozeanblau-beige mit originaler Inneneinrichtung. Bei meinen abendlichen Streifzügen durch den Münchner Hauptbahnhof anno 2007 noch eine Selbstverständlichkeit, heute Geschichte.
Aktuell hat die DB noch 23 nicht redesignte Avmz 111 im Bestand, die auch täglich in zahllosen Ersatz-IC bundesweit laufen - München - Nürnberg ebenso wie Wiesbaden - Dresden. Mit Holz(imitat?)-verkleideten Innenwänden und grünen Stoffpolstern in den Abteilen. Heute noch Standard, aber in zwei Jahren wahrscheinlich passé.
Ähnlich ist es mit den Taschenschieber-420ern in Rhein-Main, die derzeit noch alltäglich sind und im Berufsverkehr sogar noch als Dreifachtraktion zu beobachten sind. Oder mit den zahllosen n-Wagen, die man bei einer ICE-Fahrt auf praktisch allen Hauptbahnhöfen auf dem Nachbargleis stehen sieht - ob man nun in Nürnberg, Stuttgart, Köln oder München durchkommt. Oder Kastenzehner. Alles (relativ) bald Geschichte und nicht mehr zu erleben.
So ist die Eisenbahnwelt immer auch ein wenig die Suche nach dem Besonderen, nach dem bald verschwindenden.
Irgendwann sind dann wir die, die unsere Fotos von anno 2008 in Historischen Foren präsentieren, und einer jungen Generation von Eisenbahnfans aus Tagen erzählen, in der die Eisenbahnwelt noch eine andere war.
Worauf ich ein wenig hinausmöchte: ich würde mir für das Forum einen Sammelthread wünschen, in dem auf baldige Einsatzenden von Fahrzeugen - Loks wie Wagen wie Triebwagen - hingewiesen wird, entweder auf das Ende einer ganzen Baureihe/Wagengattung, oder das Ende dieser Baureihe/Gattung in einem bestimmten Bundesland. Oft möchte man ja nochmal eine kleine Reise machen und dies oder jenes fotografisch dokumentieren oder nochmal eine Mitfahrt erleben.
Der Tellerrand sollte dabei natürlich auch den Blick auf ganze Europa oder gar die Welt gestatten.
Was haltet Ihr davon, hättet Ihr auch Interesse so etwas zu lesen bzw. Tipps zu geben?
Ausmusterungskalender
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München